01 vor dem start, Prüfung des packungsinhalts, Einlegen der batterie – Pioneer IDK-01 User Manual
Page 24: Reinigung des geräts, Vor dem start, Vor dem start 01, Kapitel 1
 
Vor dem Start
01
4
Ge
Kapitel 1
Vor dem Start
Prüfung des Packungsinhalts
Überprüfen Sie, ob sich folgendes 
mitgeliefertes Zubehör in der Packung 
befindet:
• Fernbedienung
•
Lithiumbatterie
(CR2025)
• iPod-Adapter x6
• Netzteil
• Adapterstecker (für Netzteil) x2
• Audiokabel (2 m) rot/weiß
• Videokabel (2 m) gelb
• SR Kabel (2 m)
• Diese Bedienungsanleitung
• Garantiekarte
Einlegen der Batterie
Legen Sie die Lithiumbatterie (CR2025) wie im 
Folgenden dargestellt in die Fernbedienung 
ein. Wechseln Sie die Batterie bei Abnahme 
ihrer Reichweite auf die selbe Weise aus.
1
Schieben Sie die Entriegelung nach
rechts, um das Batteriefach zu öffnen.
2
Ziehen Sie das Batteriefach heraus.
3
Nehmen Sie die Batterie aus dem
Batteriefach.
Sollten Sie dies zum ersten Mal tun, entfernen 
Sie die Schutzhülle der beiliegenden Batterie, 
bevor Sie sie wieder einlegen.
4
Legen Sie eine neue Batterie ins
Batteriefach ein.
Achten Sie beim Einlegen der Batterie darauf, 
dass die Seite 
 der Batterie nach oben weist.
Achtung
Beachten Sie beim Umgang mit 
Lithiumbatterien Folgendes:
• Entsorgen Sie verbrauchte Batterien direkt 
nach dem Auswechseln. Halten Sie sie von 
Kindern fern.
• Sollte sie verschluckt werden, ziehen Sie
unverzüglich einen Arzt zu Rat.
• Lithiumbatterien können bei
unsachgemäßem Umgang Brandwunden 
oder Verätzungen verursachen. Zerlegen, 
verbrennen oder erhitzen Sie die Batterien 
nicht über 100 °C.
• Nehmen Sie die Batterie heraus, wenn Sie
das Gerät länger als einen Monat nicht 
verwenden werden.
• Bei der Entsorgung von verbrauchten Batterien
sind die einschlägigen gesetzlichen 
Vorschriften und Umweltschutzbestimmungen 
strikt einzuhalten.
• Bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterie
besteht Explosionsgefahr. Diese Batterie 
ausschließlich gegen eine Batterie des gleichen 
Typs bzw. eine vom Hersteller empfohlene 
gleichwertige Batterie auswechseln.
• Bewahren Sie Batterien nicht in direktem
Sonnenlicht oder an anderen, extrem 
heißen Orten auf wie z. B. im Innenraum 
eines Fahrzeugs oder in der Nähe einer 
Heizung. Dadurch können die Batterien 
auslaufen, sich überhitzen, explodieren 
oder in Brand geraten. Auch kann dies die 
Lebensdauer der Batterien verringern.
Reinigung des Geräts
• Verwenden Sie ein Staubtuch oder
sonstiges trockenes Tuch, um Staub und 
Schmutz abzuwischen.
• Sollte die Oberfläche verschmutzt sein,
wischen Sie sie mit einem in Wasser 
(ca. 80 %) aufgelösten neutralen 
Reinigungsmittel (ca. 20 %) 
angefeuchteten und gut ausgewrungenen 
weichen Tuch und danach mit einem 
trockenen Tuch ab. Verwenden Sie kein 
Möbelwachs oder Möbelreinigungsmittel.
• Verwenden Sie keine Lösungsmittel, Benzin,
Insektenspray oder anderen chemischen 
Substanzen auf oder in der Nähe dieses 
Geräts, da sie die Oberfläche angreifen.
1
2
4
3
IDK-01.book Page 4 Friday, August 4, 2006 3:34 PM