Warmhalten, Reinigung, Umweltschutz – Philips Cuiseur à riz User Manual

Page 19

Advertising
background image

6

Öffnen Sie den Deckel, und nehmen Sie die gedämpften Speisen vorsichtig vom Teller bzw.

aus der Dampfschale. Nehmen Sie einen Topflappen/ein Geschirrtuch zur Hilfe, denn Teller

und Dampfschale sind sehr heiß.

Vorsicht vor dem heißen Dampf.

7

Ziehen Sie zum Beenden des Dampfgarvorgangs den Schiebeschalter nach oben, schalten Sie

das Gerät aus, und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose (Abb. 9).
Warmhalten

In diesem Modus können Sie den Reis über einen längeren Zeitraum warm halten.

Sobald der Kochvorgang abgeschlossen wurde, wechselt der Reiskocher automatisch in den

Warmhaltemodus. Die Betriebsanzeige erlischt, und die Warmhalteanzeige leuchtet auf.

Wir empfehlen, Reis nicht länger als 12 Stunden warm zu halten, damit er seinen Geschmack behält.

Die Betriebsanzeige kann zeitweise aufleuchten, wenn die Temperatur im Reiskocher abgesunken ist

und das Heizelement sich eingeschaltet hat, um die Warmhaltetemperatur wiederherzustellen.

Ziehen Sie zum Beenden des Warmhaltemodus den Schiebeschalter nach oben, schalten Sie das

Gerät aus, und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.

reinigung

Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose.
Warten Sie vor der Reinigung, bis der Reiskocher ausreichend abgekühlt ist.
Beachten Sie zum Schutz der Antihaft-Beschichtung des Topfeinsatzes die folgenden Hinweise:

- Verwenden Sie den Topfeinsatz nicht zum Abwaschen von Geschirr.

- Geben Sie keinen Essig in den Topfeinsatz.

1

Nehmen Sie die Dampfschale und den Topfeinsatz aus dem Gehäuse heraus.

2

Wischen Sie den inneren Deckel und das Gehäuse des Reiskochers von außen und innen mit

einem feuchten Tuch ab. Wischen Sie das Heizelement mit einem trockenen Tuch ab.

Tauchen Sie das Gehäuse des Reiskochers nie ins Wasser, und spülen Sie ihn nicht unter

fließendem Wasser aus.

3

Ziehen Sie das Dampfventil nach oben, und nehmen Sie es vom äußeren Deckel ab. (Abb. 10)

4

Schrauben Sie die Dampfventilkappe vom Dampfventil ab (Abb. 11).

5

Entfernen Sie die Gummidichtung vom Dampfventil (Abb. 12).

6

Reinigen Sie Topfeinsatz, Dampfschale, Reislöffel, Dampfventilkappe, Dampfventil und

Gummidichtung mit einem Schwamm oder Tuch in heißem Wasser mit etwas Spülmittel.

Verwenden Sie keine Scheuermittel, Scheuerschwämme oder Metallgegenstände zum Säubern

des Topfeinsatzes, um die Antihaft-Beschichtung nicht zu beschädigen.

7

Bringen Sie die Gummidichtung wieder am Dampfventil an.

8

Schrauben Sie die Dampfventilkappe wieder auf das Dampfventil. (Abb. 13)

9

Bringen Sie das Dampfventil wieder am äußeren Deckel an, und drücken Sie es fest nach

unten.

umweltschutz

- Werfen Sie das Gerät am Ende der Lebensdauer nicht in den normalen Hausmüll. Bringen Sie es

zum Recycling zu einer offiziellen Sammelstelle. Auf diese Weise tragen Sie zum Umweltschutz

bei (Abb. 14).

DEutscH

19

Advertising