3 allgemeine be- schreibung (abb. 1), 4 für den gebrauch vorbereiten, 5 das gerät benutzen – Philips Viva Cafetière User Manual

Page 16: 1 kaffee brühen

Advertising
background image

16

3 Allgemeine Be-

schreibung (Abb. 1)

A Filterhalter

B Abnehmbare Frontabdeckung

C Deckel des Wasserbehälters

D Wasserbehälter

E Kaffeemaschine

F Netzkabel

G Ein-/Aus-Kippschalter mit Betriebsanzeige

(HD7564/HD7563/HD7562)

H Bruchschutzring (HD7567/HD7562)

I Kaffeekanne

J Kannendeckel mit Mixrohr

K Ein-/Ausschalter mit ringförmiger

Betriebsanzeige (HD7566/HD7565)

L Display mit Timer und Ein-/Ausschalter mit

Betriebsanzeige (HD7567)

4 Für den Gebrauch

vorbereiten

1

Stellen Sie das gerät auf eine ebene und feste

Oberfläche.

2

Stecken Sie den Netzstecker in eine geerdete

Steckdose.

3

Überschüssiges Kabel können Sie in das Kabelfach

an der Rückseite des geräts schieben (Abb. 2).

4.1 Die Uhr einstellen (nur

HD7567)

1

Nachdem Sie den Stecker in die Steckdose

gesteckt haben, erscheint im Display “SET”

(Einstellen) (Abb. 3)

2

Drücken Sie die Taste “h” einmal oder

mehrmals, um die Stunde einzustellen (Abb. 4).

Im Display sehen Sie die eingestellte Stunde

(z. B. 7:00).

3

Drücken Sie die Taste “M” einmal oder mehrmals,

um die gewünschten Minuten einzustellen (Abb. 5).

Im Display sehen Sie die eingestellten

Minuten (z. B. 7:20).

5 Das Gerät benutzen

5.1 Kaffee brühen

1

Vergewissern Sie sich, dass sich der

Netzstecker in der Steckdose befindet.

2

Füllen Sie den Wasserbehälter mit frischem,

kaltem Wasser (Abb. 6).

• Die linke Maßeinteilung bezieht sich auf

große Tassen (120 ml).

• Die rechte Maßeinteilung bezieht sich auf

kleine Tassen (80 ml).

3

Öffnen Sie den Filterhalter (Abb. 7).

4

Nehmen Sie eine Papierfiltertüte (Typ 1x4

oder Nr. 4), und falten Sie die gestanzten

Ränder, damit die Filtertüte nicht reißt oder

einknickt (Abb. 8).

5

Setzen Sie den Filter in den Filterhalter (Abb. 9).

D

Hinweis:

Einige Gerätetypen sind mit einem Dauerfilter

ausgestattet. In diesem Fall sind keine

Papierfilter erforderlich.

6

geben Sie (für Filterkaffee) gemahlenen

Kaffee in den Filter (Abb. 10).

• Für große Tassen: Nehmen Sie einen gehäuf-

ten Messlöffel gemahlenen Kaffee pro Tasse.

• Für kleine Tassen: Nehmen Sie einen

gestrichenen Messlöffel gemahlenen

Kaffee pro Tasse.

7

Schließen Sie den Filterhalter. (Abb. 11)

8

Stellen Sie die Kanne auf die

Warmhalteplatte (Abb. 12).

9

Schalten Sie das gerät ein.

• HD7564/HD7563/HD7562: Drücken

Sie den Ein-/Aus-Kippschalter. Die

Betriebsanzeige leuchtet auf (Abb. 13).

• HD7566/HD7565: Drücken Sie den

Ein-/Ausschalter. Die ringförmige

Betriebsanzeige leuchtet auf (Abb. 14).

• HD7567: Drücken Sie den Ein-/

Ausschalter. Die Betriebsanzeige leuchtet auf.

10

Wenn das Wasser vollständig durch den Filter

gelaufen ist, können Sie die Kanne vom gerät

nehmen (Abb. 15).

4222_200_0125_2_DFU-Redesign_A5_v2.indd 16

6/22/12 1:29 PM

Advertising
This manual is related to the following products: