Zusammenbauanleitung – Bushnell Discoverer User Manual

Page 70

Advertising
background image

0

ZuSAmmeNbAuANLeITuNg

Zum Zusammenbau Ihres Teleskops werden keinerlei Werkzeuge benötigt.

Nehmen Sie alle Bestandteile aus dem Karton und identifizieren Sie sie. Es ist eine gute Idee, vor dem Zusammenbau alle Teile vor

Ihnen auszulegen. Ihr Teleskop ist ein optisches Präzisionsgerät, d.h. Sie müssen seine Teile vorsichtig behandeln; insbesondere den

integrierten Computer, das Teleskop, die Okulare und die verschiedenen Zusatzlinsen.

montieRung Von statiV- und aBlageplatte

1. Discoverer Sternlokalisierungs-Computer und daran befestigte Stativbeine senkrecht aufstellen.

Stativ-Beine auf eine stabile und bequeme Entfernung aufspreizen.

2. Stützen des Ablagebretts herunterklappen und Schnelleinstell-Ablageplatte auflegen.

(Siehe Schnellzusammenbauschema)

3. Ablageplatte drehen, bis sie einschnappt.

4. Stativhöhe entsprechend Ihrer Körpergröße einstellen indem die Beinhöhenverstellungs-Feststellhebel geöffnet und

die Beine auf die gewünschte Höhe eingestellt werden.

teleskopRohR anBRingen

1. Teleskop Hauptrohr zur Hand nehmen.

2. Teleskoprohr Flügelmuttern von der Teleskoprohrseite entfernen.

3. An der Oberseite des Discoverer Sternlokalisierungs-Computers, die Teleskop Hauptrohr Befestigungsschrauben durch die

Teleskoprohrträger stecken (das Firmenzeichen am Teleskoprohr muss an der rechten Seite aufrecht stehen).

4. Nachdem Teleskop Hauptrohr und Discoverer Sternlokalisierungs-Computer zusammengebaut sind Teleskoprohr Flügelmuttern

wieder auf die Teleskop Hauptrohr Befestigungsschrauben aufdrehen.

teleskop-zuBehÖR anBRingen

1. Rotpunkt Suchfernrohr zur Hand nehmen.

hinWeis: Das breite Ende des Suchfernrohrs muss dem offenen Ende des Teleskoprohrs gegenüber liegen.

2. Okular mit der geringsten Vergrößerung anbringen.

3. Alle Zusammenbauschrauben gut anziehen.

okulaRausWahl

Sie sollten Ihre Beobachtungen immer mit dem Okular mit der geringsten Vergrößerung beginnen, in unserem Fall also mit dem

20 mm Okular. Hinweis: die Vergrößerung der Okulare wird von der Brennweite der Objektivlinse bestimmt. Mit der folgenden

Formel kann die Vergrößerung der Okulare bestimmt werden: Objektiv-Brennweite / Okularbrennweite = Vergrößerung

(Beispiel eines 20 mm Okulars an einem Fernrohrobjektiv mit 750 mm Brennweite: 750 mm / 20 mm = 38-fache Vergrößerung. Die

Brennweiten der Teleskopobjektive sind je nach Modell unterschiedlich.)

(ReflektoR)

Diesem Teleskop liegt eine Barlow-Linse bei. Barlow-Linsen verdoppeln oder verdreifachen die Vergrößerung Ihres Teleskops.

Die Barlow Linse muss zwischen dem Fokussierrohr-Ende und Okular angebracht werden. In obigem Beispiel würde Ihre 3-fach

Barlow-Linse einen Gesamtvergrößerungsfaktor von 114 ergeben. (38 x 3 = 114x ). Die Vergrößerungs-berechnung mit der 3-fach

Barlow-Linse würde also sein: 750 mm/20mm = 38. 38 x 3=114, was auch als Teleskopleistung bezeichnet wird.

Advertising