Display-anzeigen – Philips 740808051 User Manual

Page 42

Advertising
background image

STÖRUNGEN

URSACHEN

BEHEBUNG

Die Maschine schaltet

nicht ein.

Die

Maschine

ist

nicht am Stromnetz

angeschlossen.

Hauptschalter einschalten.

Stecker und Anschluss

kontrollieren.

Der Kaffe ist nicht heiß

genug.

Die Tassen sind kalt.

Tassen vorwärmen.

Bei der Anwahl von

“Pulverkaffee”

wird

nur

Heißwasser

ausgegeben.

Es ist kein Pulverkaffee

eingefüllt worden.

Pulverkaffee einfüllen und

nochmals starten.

Kein Heißwasser oder

Dampf

Die Düse ist verstopft.

Die Düse mit einer Nadel

reinigen.

Zur

Durchführung

dieses Arbeitsgangs

sollte der Drehknopf gesch-

lossen und die Maschine

ausgeschaltet sein.

Das Aufheizen der

Maschine

dauert

lange.

Die Maschine ist stark

verkalkt

Die Maschine entkalken.

Die

Brühgruppe

kann nicht herau-

sgenommen werden.

Die Brühgruppe hat in

einer falschen Stellung

gestoppt.

Die Tür schließen und die

Maschine

einschalten.

Die Brühgruppe führt eine

Rückstellung durch.

DISPLAY-ANZEIGEN

Mit dem Display leitet die Maschine den Benutzer zur richtigen Anwendung an.

Maschine entkalken

Wassertank mit frischem Trinkwasser

füllen.

Leitungen befüllen (Inbetriebnahme)

Den Kaffeebohnenbehälter mit Kaffeeboh-

nen füllen.

Die Klappe öffnen, die Satzschublade he-

rausziehen und den Satz in einen geeieten

Behälter leeren.

Wichtiger Hinweis: Die Satzschublade

darf nur geleert werden, wenn die Ma-

schine eingeschaltet ist. Die Schublade

muss mindestens 5 Sekunden lang

ausgezogen sein. Bei Entleeren der

Schublade bei ausgeschalteter Maschi-

ne kann diese beim Wiedereinschalten

keinen Kaffee ausgeben.

Die Brühgruppe, die Abtropfschale und die

Satzschublade vorschriftsmäßig einsetzen.

Die vordere Klappe schließen.

Motor Kaffeemühle blockiert.

Motor Brühgruppe blockiert.

Einen autorisierten Kundendienst befragen.

blinkt

konstant

blinkt

konstant

blinkt

konstant

blinkt

42

Advertising