Auslegungsbedingungen, Produktbeschreibung – Lenze ERBDxxxRxxxx User Manual

Page 14

Advertising
background image

Produktbeschreibung

Auslegungsbedingungen

3

l

14

EDKRBD180R DE/EN/FR 7.0

3.4

Auslegungsbedingungen

Beim Einsatz von Bremswiderständen beachten:

ƒ

Mittelwert der generatorischen Leistung < Dauerleistung P

d

des

Bremswiderstands.

ƒ

Generatorische Leistung während der Bremszeit < Wärmemenge Q

B

des

Bremswiderstands.

ƒ

Bremszeit < 10 % der Zykluszeit (Bremszeit + Pausenzeit).

ƒ

Thermokontakt immer anschließen und so in die Anlagenüberwachung
einbinden, dass bei Überhitzung des Bremswiderstands die
Netzversorgung des Grundgeräts abgeschaltet wird.

Zu jedem Zeitpunkt muss gelten: Im Zeitintervall t

cyc,RB

(Bremswiderstandzy-

klus) müssen die kumulierten Bremszeiten t

brk

immer

£

der maximalen Brems-

dauer t

brk,max

sein.

Berechnung
Bremswiderstand−Zyklus t

cyc,RB

:

t

cyc,RB

+ Q

B

P

d

mit

Q

B

Wärmemenge in Ws

P

d

Dauerleistung in W

Max. Bremsdauer t

brk,max

innerhalb des Zeitintervalls t

cyc,RB

:

t

brk,max

+ Q

B

@ R

B

U

max

2

mit

Q

B

Wärmemenge in Ws

R

B

Widerstand in

W

U

max

Max. Betriebsspannung in V

Advertising