SPYPOINT TINY-W User Manual

Page 42

Advertising
background image

80

81

Deutsch

Deutsch

Start Zeit /
Stopp Zeit:

Erlaubt Ihnen die Betriebszeit der Kamera
einzustellen. Die Start und Stopp Zeit sind
die Stunden, in der die Kamera arbeitet
und Bilder oder Videos aufnimmt. Zum
Beispiel: wenn der Benutzer die “Start Zeit”
07:00 Uhr und die “Stopp Zeit” 11:00 Uhr
auswählt, wird die Kamera nur in diesem
Zeitraum etwas erfassen, die restliche Zeit
ist die Kamera inaktiv im “Ruhe Modus“.
“OK” drücken und mit “” oder “” die Zeit
einstellen. Durch erneutes “OK” drücken
können die Minuten eingestellt werden.
Wenn die Zeit ordentlich eingestellt
wurde,wieder “OK” drücken um zurück
zu gelangen.
Für einen 24 Stunden Arbeitsbereich, muss
die gleiche “Start und Stopp Zeit” eingestellt
sein (z.B. 00:00 Uhr für Start und 00:00
Uhr für Stopp). Dies ist die Standart
Einstellung Ihrer Kamera.

Übertragung: Aktiviert oder deaktiviert die kabellose

Übertragung von Bildern zum Blackbox
Empfänger. Nur Bilder werden übertragen,
jedoch keine Videos. Nur Bilder werden
zum Blackbox Empfänger übertragen,
keine Videos.
Wenn die Drahtlos-Option aktiviert
ist, sind nur 2 aufeinander folgende
Aufnahmen mit der Mehrfachaufnahme-
Funktion möglich.

Achtung: Die Auflösung der Bilder auf
dem Empfänger wurde verkleinert um die
Übertragung zu optimieren:
8MP = 800 x 600 Pixel
5MP = 640 x 480 Pixel
3MP = 320 x 240 Pixel

Verzögerung: Auswahl der Intervalle zwischen zwei Bild

– oder Videoaufnahmen.

Mehrfach-
aufnahme

Aufnahme von bis zu 6 Bildern in Serie
im 10-Sekunden Abstand bei jeder
erkannten Bewegung. Im “FOTO”-Modus
ist die Aufnahme von bis zu 6 Bildern aus
unterschiedlichen Winkeln möglich

Videolänge: Für den “VIDEO”-Modus können Sie hier

die Länge der Videoaufzeichnung bei jeder
erkannten Bewegung einstellen

Sprache: Zur Auswahl der Kamera-Menüsprache.

Empfind-
lichkeit:

Ermöglicht die Wahl zwischen
unterschiedlichen Empfindlichkeitsstufen:
Hoch”, “Mittel” oder “Niedrig”. Die
Kamera erfasst nur wärme Bewegungen.
Stellen Sie sicher, dass sich während der
Platzierung wenige Objekte vor der Kamera
befinden. Sonst kann es zu Bilder kommen
durch beweglichen Objekte in direkter
Sonneneinstrahlung(z.B. ein Ast)

Advertising