Baumer BA OADM20I6 OADM21I6 User Manual

Page 24

Advertising
background image

BA_OADM20I6_21I6_most.doc

24/88

Baumer

26.03.13

Frauenfeld, Switzerland

Sensor

t1

t2

OADM 20I6x41, OADM 20I6x6, OADM 20I6x72

< 0.9 ms

0.5 ... 2.7 ms

OADM 20I6x80, OADM 20I6x81

< 2.8 ms

0.5 ... 8.4ms

OADM 21I6x80, OADM 21I6x81

< 4 ms

1 ... 12 ms


Die maximale Zeit, nachdem der synch. Eingang von S1 auf High-Pegel gelegt wird, bis der S1 seinen
letzten analog Messwert ausgibt, dauert t1. Der Messwert vom S1 bleibt erhalten, so lange der synch.
Eingang vom S1 auf High-Pegel liegt. Die minimale Zeit zwischen S1 synch. Eingang auf High-Pegel und S2
synch. Eingang auf Low-Pegel, damit keine gegenseitige Beeinflussung möglich ist, dauert ebenfalls t1.
Der Zeitraum wo der synch. Eingang vom S2 auf Low-Pegel geschaltet wird, bis am Analog Ausgang ein
gültiger Messwert anliegt ist typisch t2 Minimum. Ist die Reflektivität vom Messobjekt von der einen zur
nächsten Messung sehr unterschiedlich, dann dauert es zwei, maximal drei Messzyklen, bis der gültige
Messwert am Ausgang anliegt. Das entspricht dem t2 Maximum.


Eingangsschaltung:





27k

10k

Teach In

Low: 0 .. 2 V

High: 12 .. 28 V

3V3

Advertising