Lagerun, C2 und c, Teile und funktionen c4 – Thetford C4 Porta Potti Cassette User Manual

Page 14: Einleitung, Vorbereitung für die nutzung, C2 und c4, C2, c3 und c4, Bedienung, C2 und c3, Entleeren

Advertising
background image

16. Tragen Sie

Toilette od
Sie den Ta
Auslaufstu

17. Entfernen

Fäkalienta
Auslaufstu
anderen H
Entleerens
Belüftungs
Achtung!
Auslaufstu
So kann d
dem Entle
Schieber m

18. Machen S

Schieben
Servicetür

LAGERUN

Wenn Sie Ihre
wichtig, die fo

Der folgende T
Cassettentoilet
Anweisungen

C3

Wenn Sie eine
benutzen, dann
Wohnmobil wi
lassen, öffnen
auf den Spülkn
legen Sie einen
des Ablassens

C2 und C

19. Entleeren S

gleichzeiti
den Ablaß
und ziehen
Schwenke
Türöffnun

C4

20. Spülen Sie

Spülmech

C2 und C

21. Schwenke

Spülsystem
Unterseite
Frischwas
der Toilett

h. Sicherungsklemme; sorgt für sichere Position des Fäkalientanks.
i.

Schieberknauf.

j.

Abdeckplatte; garantiert optimale Hygiene. Öffnet, wenn der
Fäkalientank in die Toilette geschoben wird.

k. Schieber / Schieberdichtung.
l.

Belüftungsknopf; für spritzerfreies Entleeren.

m. Automatische Entlüftung; entlüftet den Fäkalientank, wenn dieser

in die Cassettentoilette geschoben ist. Verhindert Überdruck im
Fäkalientank.

n. Obere Handgriffe; für leichtes Tragen und Entleeren.
o. Handgriff.
p. Schwenkbarer Auslaufstutzen; sorgt dafür, dass der Fäkalientank

leicht und hygienisch geleert werden kann.

q. Servicetüre für den Fäkalientank und Wassereinfülltrichter; an der

Außenseite des Fahrzeuges zu verriegeln.

TEILE UND FUNKTIONEN C4

a. Schieberhandgriff; öffnet und schließt den Schieber.
b. Abnehmbare Brille und Deckel.
c. Spüldrehgriff.
d. Füllstandsanzeige Fäkalientank; gibt an, wann der Fäkalientank voll ist.
e. Sicherungsklemme; sorgt für sichere Position des Fäkalientanks.
f.

Fach für Sanitärflüssigkeiten (nur bei hohem Modell).

g. Ablaßschlauch des Frischwassertanks.
h. Ablaßschlauch, gleichzeitig Füllstandsanzeige für den

Frischwassertank.

i.

Wasserfülltrichter; dreht sich nach außen für leichtes Füllen des
Wassertanks.

j.

Schieberknauf.

k. Abdeckplatte; garantiert optimale Hygiene. Öffnet, wenn der

Fäkalientank in die Toilette geschoben wird und schließt, wenn der
Fäkalientank herausgenommen wird.

l.

Schieber / Schieberdichtung.

m. Belüftungsknopf; für spritzerfreies Entleeren.
n. Automatische Entlüftung; entlüftet den Fäkalientank, wenn dieser

in die Cassettentoilette geschoben ist. Verhindert Überdruck im
Fäkalientank.

o. Obere Handgriffe; für leichtes Tragen und Entleeren.
p. Handgriff.
q. Schwenkbarer Auslaufstutzen; sorgt dafür, dass der Fäkalientank

leicht und hygienisch geleert werden kann.

r.

Servicetüre für den Fäkalientank und Wassereinfülltrichter; an der
Außenseite des Fahrzeuges zu verriegeln.

EINLEITUNG

Mit der Thetford Cassettentoilette verfügen Sie über ein
Qualitätsprodukt. Durch die funktionale Gestaltung werden modernes
Design und bequeme Benutzung kombiniert und formt die Toilette
einen integralen Bestandteil im Bad Ihres Wohnwagens oder
Wohnmobils. Die Cassettentoilette besteht aus hochwertigem
Kunststoff mit Hochglanzoberfläche. Dadurch ist es eine langlebige,
benutzungs- und wartungsfreundliche Toilette.

Die Toilette besteht aus zwei Teilen: einer permanent montierten
Toilette und einem von außen zugänglichen und herausnehmbaren
Fäkalientank. Der herausnehmbare Fäkalientank befindet sich unter der
Toilette und kann durch eine Tür an der Außenseite des Wohnwagens
oder Wohnmobils entnommen werden.

Die Thetford Cassettentoilette ist die Lösung für das Sanitärproblem in
Ihrem Wohnwagen oder Wohnmobil!

VORBEREITUNG FÜR DIE NUTZUNG

Die Punkte 1 bis 3 gelten nur für die C2- und C4-Ausführungen; wenn
Sie eine Cassettentoilette C3 (an das zentrale Wassersystem des
Wohnwagens oder Wohnmobils angeschlossen) haben, können Sie bei
Punkt 4 beginnen.

C2 und C4

1. Öffnen Sie die Servicetüre an der Außenseite Ihres Wohnwagens

oder Wohnmobils und drehen Sie den Wassereinfülltrichter nach
außen. Entfernen Sie den Deckel.

2. Fügen Sie durch den Wassereinfülltrichter die angegebene Menge

Thetford Spülwasserzusatz (Aqua Rinse) für den Wassertank
hinzu. Dies sorgt für eine bessere und reinigendere Spülung und
hält das Wasser im Frischwassertank frisch. Füllen Sie danach den
Wassertank mit Leitungswasser.

3. Drehen Sie den Deckel wieder auf den Wasserfülltrichter. Drehen

Sie nun den Wasserfülltrichter nach innen gegen die Seitenfläche
des Frischwassertanks.
Anmerkung: Es verbleiben 150 ml Wasser im
Wassereinfülltrichter, wenn der Wassertank leer ist.

C2, C3 und C4

4. Entnehmen Sie den Fäkalientank, indem Sie die

Sicherungsklemme nach unten drücken.

5. Ziehen Sie den Fäkalientank nach außen bis an den Anschlag. Kip-

pen Sie ihn ein wenig und nehmen Sie den Tank vollständig heraus.

6. Stellen Sie den Tank gerade hin und drehen Sie den

Auslaufstutzen nach oben.

7. Drehen Sie den Deckel, mit dem Dosierbecher an der Innenseite,

von dem Auslaufstutzen und geben Sie die angegebene Menge
Thetford Sanitärflüssigkeit in den Fäkalientank. Dadurch werden
Fäkalien schnell abgebaut, üble Gerüche im Fäkalientank
verhindert und die Innenseite des Fäkalientanks sauber gehalten.
Fügen Sie dann noch rund zwei Liter Wasser hinzu, so dass der
Boden des Fäkalientanks vollständig bedeckt ist. Drehen Sie
danach den Dosierbecher zurück auf den Auslaufstutzen. Drehen
Sie den Auslaufstutzen zurück in die ursprüngliche Stellung.
Hinweis: Der Deckel des Auslaufstutzens befindet sich bei der
Lieferung in derselben Verpackung wie diese
Gebrauchsanweisung.
Warnung! Fügen Sie die Sanitärflüssigkeit NIE durch Die
Schieberöffnung oder durch das Toilettenbecken hinzu. Im
Fäkalientank wird diese sofort mit Wasser gemischt.

8. Schieben Sie den Fäkalientank durch die Türe wieder in seine

ursprüngliche Position zurück.
Achtung! Verwenden Sie beim Hineinschieben des Fäkalientanks
keine Gewalt. Dies kann zu schwerwiegenden Beschädigungen
führen.

9. Sorgen Sie dafür, dass der Fäkalientank mit der

Sicherungsklemme verriegelt ist. Schließen Sie die Servicetüre ab.

BEDIENUNG

Punkt 10 gilt für die Cassettentoiletten C2 und C3. Wenn Sie eine
Cassettentoilette C4 haben, beginnen Sie bei Punkt 11.

C2 und C3

10. Lassen Sie etwas Wasser in das Becken laufen, indem Sie den

Spülknopf (Schieberhandgriff) einmal drücken. Die Toilette kan
miet geöffnetem oder geschlossenem Schieber benutzt werden.
Um den Schieber zu öffnen drehen Sie den Schieberhandgriff
entgegen dem Uhrzeigersinn. Sie können jetzt Ihre Toilette
benutzen.

C4

11. Lassen Sie etwas Wasser in das Becken laufen, indem Sie den

Spüldrehgriff.im Uhrzeigersinn drehen. Die Toilette kan mit
geöffnetem oder geschlossenem Schieber benutzt werden. Um
den Schieber zu öffnen drehen Sie den Schieberhandgriff
entgegen dem Uhrzeigersinn. Sie können jetzt Ihre Toilette
benutzen.

C2, C3 und C4

12. Nach der Benutzung öffnen Sie den Schieber (wenn noch

geschlossen), indem Sie den Schieberhandgriff (C4) bwz.
Spülungs- und Schieberhandgriff (C2 und C3) gegen den
Uhrzeigersinn drehen. Sie spülen die Toilette, indem Sie den
Spülknopf mit dem Uhrzeigersinn drehen (C4) oder indem Sie auf
den Spülungs- und Schieberhandgriff drücken (C2 und C3).
Schließen Sie den Schieber nach der Benutzung.

Achtung Lassen Sie kein Wasser im Becken stehen, wenn die Toilette
nicht verwendet wird. Das vermindert nicht unangenehme Gerüche,
sondern kann lediglich zu Verstopfung führen.

C2 und C3

13. Das Toilettenpapier bleibt in dem eigens dafür entworfenen

integrierten Aufbewahrungsfach sauber und trocken. Die
Toilettenpapierrolle kann auch mit dem mitgelieferten speziellen
Halter an der Wand befestigt werden.

14. Eine neue Rolle einsetzen: Holen Sie den

Toilettenpapierrollenhalter an seinem Deckel aus dem
Aufbewahrungsfach. Halten Sie die Unterseite des Halters in der
einen und den Deckel in der anderen Hand. Drehen Sie sie in
entgegengesetzter Richtung, bis Sie ein Klicken hören. Ziehen Sie
die Teile auseinander. Setzen Sie eine neue Rolle ein. Halten Sie
den Halter und den Deckel in beiden Händen und schieben Sie sie
ineinander. Drehen Sie sie wieder in entgegengesetzter Richtung,
bis sie einrasten. Um Verstopfungen im Fäkalientank zu
verhindern, empfehlen wir Ihnen, Thetford Aqua Soft schnell
auflösendes Toilettenpapier zu verwenden.

ENTLEEREN

Der Fäkalientank hat einen Inhalt von 20 Litern. Dieser muss
spätestens dann geleert werden, wenn die Füllstandsanzeige von grün
auf rot gewechselt ist. Es wird empfohlen, den Fäkalientank schon
vorher zu entleeren. Die Füllstandsanzeige wechselt erst dann von
grün auf rot, wenn der Tank

3

/

4

voll ist.

Achtung! Lassen Sie den Fäkalientank nicht zu voll werden.
15. Sorgen Sie dafür, dass den Schieber geschlossen ist. Öffnen Sie

die Servicetüre an der Außenseite des Fahrzeuges. Drücken Sie
die Sicherungsklemme nach unten und entnehmen Sie den
Fäkalientank.

D

- 12 -

8167 binnenwerk 02-06-2004 20:01 Pagina 12

Advertising
This manual is related to the following products: