Balance (effekt/eingangssignal): 0—100, Out lvl (ausgangspegel des effekts): 0 — 100, Rev 1 hall – Yamaha REX50 User Manual

Page 87: Rev 2 room, Rev 3 vocal, Rev 4 plate, Rev time (nachhalldauer): 0,3-99,0 s, High (hochfrequenzanteil): 0,1—1,0, Delay (verzögerung): 0,1—50,0 ms, Hpf (hochpaßfilter): thru, 32hz-1,0 khz

Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".

Advertising
background image

3. BESCHREIBUNG DER WERKSPROGRAMME UND

IHRER PARAMETER

/

DIE BALANCE UND DER OUTPUT

/

/

LEVEL

I

Da alle Effekte des REX50 BALANCE- und OUTPUT
LEVEL-Funktionen enthalten, möchten wir diese beiden
Funktionen vorweg beschreiben. BALANCE und OUT
LVL befinden sich normalerweise am Ende der Parame­

terreihe.

BALANCE (Effekt/Eingangssignal): 0—100%

Mit diesem Parameter regelt man die Balance zwi­

schen dem Eingangssignal und dem Effekt. Beträgt
der Wert 100%, so wird nur das Effektsignal aus­
gegeben. Umgekehrt bedeutet eine Einstellung von
0%, daß das ausgegebene Signal keinen Effektan­
teil enthält. Bei 50% ist das Verhältnis in etwa aus­
gewogen.

OUT LVL (Ausgangspegel des Effekts): 0 — 100%

Hier regelt man den Ausgangspegel des Effekts. Mit
diesem Parameter kann man also den Pegel aller Pro­
gramme gleich laut einstellen, um die Programme Li­
ve problemlos gebrauchen zu können.

/1. REV 1 HALL /

/2. REV 2 ROOM/

/3. REV 3 VOCAL/

/4. REV 4 PLATE/

Reverb (oder Nachhall) ist die Rauminformation, die ei­

nem Klang oder ganzen Stück überhaupt erst Leben ein­
haucht.

Das

REX50

bietet

4

verschiedene

Reverb-Programme,

die

natürliche

Situationen

sehr

exakt wiedergeben: REV 1 HALL (eine Halle), REV 2

ROOM (ein Zimmer), REV 3 VOCAL (ein Nachhalleffekt,
der vor allem für Gesang geeignet ist) und REV 4 PLA­

TE

(ein

mit

einer

Platte

künstlich

geschaffener

Nachhall).

REV TIME (Nachhalldauer): 0,3-99,0 s

Die Zeit, die eine Effektsignal von 1kHz braucht, um
völlig zu ersterben (also von 60 dB auf ca. 0). In ei­
ner natürlichen Umgebung richtet sich dieser Para­
meter nach mehreren Faktoren: der Größe des
Raums, seiner Beschaffenheit, den Wänden usw.

HIGH (Hochfrequenzanteil): 0,1—1,0

Natürlicher Nachhall richtet sich nach der Frequenz
des Signals: Je höher das Signal, desto mehr wird
es von den Wänden, Möbeln und der Luft absorbiert.
Dieser Parameter trägt also sehr zur Natürlichkeit des

Halls bei.

DELAY (Verzögerung): 0,1—50,0 ms

Zwischen dem trockenen Signal und dem Hall-Anteil
tritt meistens eine Verzögerung auf, da das Signal

ja reflektiert werden muß Mit DELAY bestimmt man,

wie groß die Verzögerung ist.

HPF (Hochpaßfilter): THRU, 32Hz-1,0 kHZ.

Hier kann man alle Frequenzen unterhalb der pro­

grammierten aus dem Effektsignal filtern. Wenn Sie
aber auch die niedrigen Frequenzen wünschen, müs­
sen Sie THRU einstellen.

LPF (Tiefpaßfilter): 1kHz-11kHz, THRU

Dieses Filter tut das Gegenteil des Hochpaßfilters:

Alle Frequenzen oberhalb der eingestellten werden
gedämpft. Wenn Sie THRU anwählen, ist das LPF

ausgeschaltet.

(ZEIT)

86

Advertising