Reinigung und pflege, Warnung, Achtung – Beurer FWM 40 User Manual

Page 6: Aufbewahrung, Entsorgung

Advertising
background image

6

5. Reinigung und Pflege

WARNUNG

Ziehen Sie vor der Reinigung immer zuerst das Netzteil aus der Steckdose.

Trennen Sie dann die Leitung des Netzteils vom Schalter des Fußwärmers.

Andernfalls besteht die Gefahr einer Beschädigung.

ACHTUNG

• Der Schalter darf niemals mit Wasser oder mit anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommen. Er kann
sonst beschädigt werden.

Verwenden Sie zur Reinigung des Schalters ein trockenes, fusselfreies Tuch. Verwenden Sie keine chemischen
Reiniger oder Scheuermittel.

Kleine Flecken auf dem Fußwärmer können mit einem angefeuchteten Tuch sowie ggf. mit etwas flüssigem
Feinwaschmittel entfernt werden.

ACHTUNG

• Beachten Sie, dass der Fußwärmer nicht gewaschen, chemisch gereinigt, ausgewrungen, maschinell
getrocknet, gemangelt oder gebügelt werden darf. Andernfalls kann der Fußwärmer beschädigt
werden.

Das herausnehmbare Teddyfutter kann per Hand gewaschen werden.

Benutzen Sie ein Feinwaschmittel und dosieren Sie es nach Angaben des Herstellers.

WARNUNG

• Benutzen Sie den Fußwärmer erst wieder, wenn der Fußwärmer und der Teddy-Einsatz vollständig
trocken sind. Andernfalls besteht die Gefahr einer Beschädigung.

6. Aufbewahrung

Wenn Sie den Fußwärmer längere Zeit nicht verwenden, empfehlen wir Ihnen, ihn in der Originalverpackung
aufzubewahren.

ACHTUNG

Lassen Sie den Fußwärmer zuvor abkühlen. Andernfalls kann der Fußwärmer beschädigt werden.
Legen Sie während der Lagerung keine Gegenstände auf dem Fußwärmer ab, um zu vermeiden,
dass er beschädigt wird.

7. Entsorgung

Bitte entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik Altgeräte EG-Richtlinie – WEEE
(Waste Electrical and Electronic Equipment). Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die für die
Entsorgung zuständige kommunale Behörde.

Advertising