Zeitlicher zusammenhang der ergebnisse – Beurer BF 400 User Manual

Page 6

Advertising
background image

6

Körperfett beinhaltet relativ wenig Wasser. Deshalb können bei Personen mit einem hohen Körperfettanteil

der Körperwasseranteil unter den Richtwerten liegen. Bei Ausdauer-Sportlern hingegen können die Richt-

werte aufgrund geringer Fettanteile und hohem Muskelanteil überschritten werden.

Die Körperwasserermittlung mit dieser Waage sind nicht dazu geeignet, medizinische Rückschlüsse auf

z.B. altersbedingte Wassereinlagerungen zu ziehen. Fragen sie gegebenfalls ihren Arzt.

Grundsätzlich gilt es, einen hohen Körperwasseranteil anzustreben.

Muskelanteil:
Der Muskelanteil liegt normalerweise in folgenden Bereichen:
Mann

Frau

Alter

wenig

normal

viel

10–14

<44

44–57%

>57%

15–19

<43

43–56%

>56%

20–29

<42

42–54%

>54%

30–39

<41

41–52%

>52%

40–49

<40

40–50%

>50%

50–59

<39

39-48%

>48%

60–69

<38

38–47%

>47%

70–100

<37

37–46%

>46%

Alter

wenig

normal

viel

10–14

<36

36–43%

>43%

15–19

<35

35–41%

>41%

20–29

<34

34–39%

>39%

30–39

<33

33–38%

>38%

40–49

<31

31–36%

>36%

50–59

<29

29–34%

>34%

60–69

<28

28–33%

>33%

70–100

<27

27–32%

>32%

Zeitlicher Zusammenhang der ergebnisse

Beachten Sie, dass nur der langfristige Trend zählt. Kurzfristige Gewichtsabweichungen innerhalb von we-

nigen Tagen sind zumeist lediglich durch Flüssigkeitsverlust bedingt.

Die Deutung der Ergebnisse richtet sich nach den Veränderungen des Gesamtgewichts und der prozen-

tualen Körperfett-, Körperwasser- und Muskelanteile sowie nach der Zeitdauer, mit welcher diese Ände-

rungen erfolgen. Rasche Veränderungen im Bereich von Tagen sind von mittelfristigen Änderungen (im

Bereich von Wochen) und langfristigen Änderungen (Monaten) zu unterscheiden.

Als Grundregel kann gelten, dass kurzfristige Veränderungen des Gewichts fast ausschließlich Ände-

rungen des Wassergehalts darstellen, während mittel- und langfristige Veränderungen auch den Fett- und

Muskelanteil betreffen können.

• Wenn kurzfristig das Gewicht sinkt, jedoch der Körperfettanteil steigt oder gleich bleibt, haben Sie ledig-

lich Wasser verloren – z.B. nach einem Training, Saunagang oder einer nur auf schnellen Gewichtsverlust

beschränkten Diät.

• Wenn das Gewicht mittelfristig steigt, der Körperfettanteil sinkt oder gleich bleibt, könnten Sie hingegen

wertvolle Muskelmasse aufgebaut haben.

Wenn Gewicht und Körperfettanteil gleichzeitig sinken, funktioniert Ihre Diät – Sie verlieren Fett masse.

Idealerweise unterstützen Sie Ihre Diät mit körperlicher Aktivität, Fitness- oder Krafttraining. Damit können

Sie mittelfristig Ihren Muskelanteil erhöhen.

Körperfett, Körperwasser oder Muskelanteile dürfen nicht addiert werden (Muskelgewebe enthält auch

Bestandteile aus Körperwasser).

Advertising
This manual is related to the following products: