Bedienelemente an der gerätevorderseite, Deutsch – Quadral AURUM A5 User Manual
Page 3
 
4
5
DEUTSCH
Bedienelemente an der Gerätevorderseite
1 Ein-/Ausschalttaste: Drücken Sie diese Taste um den A5/A3 einzuschalten.
Betätigen Sie diese Taste erneut, um das Gerät wieder auszuschalten (Standby). 
Im Standby-Betrieb bleiben alle Einstellungen erhalten. 
2 Lautstärkesteller (Volume): Mit diesem Drehknopf wird die Lautstärke eingestellt.
Die Einstellungen werden in 1dB Schritten Im Display angezeigt.
3 Eingangswahltaste (Source): Wählen Sie hier die Quelle, die Sie hören wollen.
Drücken Sie dazu mehrmals auf die Taste, um durch die verfügbaren Eingänge 
zu blättern. Die aktuelle Einstellung wird im Display angezeigt.
4 Infrarotempfänger: Dieser Sensor empfängt die Infrarotsignale Ihrer Fernbedie-
nung. Richten Sie die Fernbedienung stets auf diesen Bereich, und achten Sie 
darauf, dass der Sensor nicht verdeckt wird.
5 Display: Hier werden Statusinformationen und Meldungen angezeigt, die die
Handhabung des Verstärkers vereinfachen.
 
6 Betriebsanzeige: Diese Anzeige leuchtet blau, wenn sich das Gerät im Standby-
Modus befindet und signalisiert damit, dass Sie das Gerät jederzeit mit der 
Fernbedienung oder mit der Taste (1) einschalten können.
Zur Betriebsanzeige:
 
Sollte diese Anzeige blinken, haben die Schutzschaltungen des Gerätes, die 
Lautsprecher im Fehler- oder Überlastungsfall, abgeschaltet. Das Gerät kann nur 
durch eine erneute Betätigung des Netzschalters auf der Geräterückseite zurück 
gesetzt werden.
• Verwenden Sie das Gerät niemals in der Nähe von Wasser, in Feuchträumen oder
im Freien. Wie bei allen nicht speziell hierfür konstruierten Geräten, kann Nässe 
die elektrische Isolierung überbrücken und somit ein lebensgefährliches Risiko 
darstellen.
• Schützen Sie dieses Gerät vor Spritzwasser. Achten Sie bitte darauf, dass keine
Gefäße, die Flüssigkeiten enthalten (z.B. Vasen), auf dem Gerät abgestellt 
werden.
• Stellen Sie das Produkt nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizstrahler,
Heizkörper, Öfen oder anderen Geräten auf.
• Schlitze und Öffnungen im Gehäuse dienen der Entlüftung und sorgen für
zuverlässigen Betrieb. Daher dürfen sie nicht verstellt oder abgedeckt werden.
• Bei einer massiven Überlastung der Geräte durch sehr große Lautstärken ist
das Durchbrennen einzelner Bauelemente trotz Sicherungseinrichtungen nicht 
vollständig auszuschließen. In der Theorie könnte sogar ein Brand innerhalb eines 
Gerätes in einem derartigen Überlastungsfall entstehen. Daher sollten Verstärker 
die in diesem Grenzbereich betrieben werden, nicht unbeaufsichtigt bleiben.
• Die Wartung Ihres Gerätes überlassen Sie bitte ausschließlich dem technischen
Service. Wartung wird notwendig, bei jeglicher Art von Schäden, d.h. bei 
beschädigten Netzkabeln und Steckern, oder nach dem Herabfallen von 
Gegenständen auf das Gerät, sowie dem Sturz des Gerätes selbst oder nach 
dem Eindringen von Flüssigkeiten. Öffnen Sie das Gerät nie selbst, da jeder 
Umgang mit der Netzspannung (230V/115V) lebensgefährlich ist.
• Verwenden Sie bitte ausschließlich Möbel und andere Geräte zum Anbringen
und Draufstellen der Produkte, die beim Hersteller erhältlich sind oder von Ihm 
empfohlen werden. Beachten Sie bitte, dass fahrbare Tischgeräte oder Regale, 
auf denen die Produkte platziert werden, sehr vorsichtig zu bewegen sind, um 
Schäden oder Verletzungen durch ein umkippen zu vermeiden.
• Sehr große Lautstärken im Dauerbetrieb können für den Anwender zu gesundheits-
schädlichen Auswirkungen führen!
• Verwenden Sie zur Reinigung Ihrer Geräte nur ein trockenes und weiches Tuch.
 
• Bitte heben Sie die Verpackung für einen eventuell späteren Transport auf, und 
halten Sie die Polybeutel von Kindern fern, da hier bei unsachgemäßen Umgang 
ein Erstickungsrisiko besteht.
A5
Volume
Source
1
6
2
5
3
4
On
|
Standby