1 sicherheitshinweise – Watson-Marlow Qdos30 Universal User Manual
Page 11

DE
Watson-Marlow-Pumpen qdos30 – Produktsicherheitsinformationen
11
WATSON-MARLOW BEDIENuNGSANLEITuNGEN
Watson-Marlow-Pumpen qdos30 –
Produktsicherheitsinformationen
m-qdos30-safety-04: PB0402/4
Diese Sicherheitsinformationen sind gemeinsam mit der jeweiligen qdos30-Bedienungsanleitung
zu verwenden.
1 Sicherheitshinweise
Aus Sicherheitsgründen dürfen diese Pumpe und der Pumpenkopf nur von entsprechend ausgebildetem
Fachpersonal eingesetzt werden, das diese Anleitung gelesen und verstanden hat und sich der möglichen
Gefahren bewusst ist. Wird die Pumpe in einer Weise eingesetzt, die von Watson-Marlow Limited nicht
spezifiziert ist, kann der Schutz, den die Pumpe bietet, beeinträchtigt werden.
Jede an der Installation oder Wartung dieser Pumpe beteiligte Person muss für die Ausführung solcher
Arbeiten qualifiziert sein. In Großbritannien müssen diese Personen mit dem „Health and Safety at Work
Act“ von 1974 (Gesetz für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz) vertraut sein.
Dieses Symbol wird auf der Pumpe und in dieser Anleitung benutzt und bedeutet:
Vorsicht, bitte beachten Sie die begleitenden Hinweise.
Dieses Symbol wird auf der Pumpe und in dieser Anleitung benutzt und bedeutet:
Vorsicht, Gefahr für Finger in Kontakt mit bewegten Teilen.
Dieses Symbol wird auf der Pumpe und in dieser Anleitung benutzt und bedeutet:
Vorsicht, heiße Oberfläche.
Wesentliche Arbeiten im Zusammenhang mit Heben, Transport, Installation,
Inbetriebnahme, Wartung und Instandsetzung dürfen nur von Fachpersonal
durchgeführt werden. Während an dem Gerät gearbeitet wird, muss es von der
Netzstromversorgung getrennt sein. Der Motor muss gegen unbeabsichtigtes
Anlaufen gesichert sein.
Die Schaltnetzteil-Platine enthält eine nicht auswechselbare Sicherung. In manchen
Ländern enthält der Netzstecker eine auswechselbare Sicherung. In der Pumpe selbst
gibt es keine Sicherungen oder Teile, die vom Benutzer gewartet oder repariert
werden können.
Diese Pumpe darf nur gemäß ihrem Bestimmungszweck eingesetzt werden.
Die Pumpe muss jederzeit zugänglich sein, um Bedienung und Wartung zu erleichtern. Die Zugangsstellen
dürfen nicht zugestellt oder versperrt werden. Es dürfen keine Geräte an der Antriebseinheit angebracht
werden, die nicht von Watson-Marlow geprüft und zugelassen sind. Anderenfalls können Personen- oder
Sachschäden verursacht werden, für die keinerlei Haftung übernommen wird.
Beim Fördern von Gefahrenstoffen müssen entsprechende Sicherheitsverfahren für die jeweilige Flüssigkeit
und Anwendung eingehalten werden, um Personenschäden zu vermeiden.
Die Außenflächen der Pumpe können während des Betriebs heiß werden. Berühren Sie die Pumpe nicht,
solange sie läuft. Lassen Sie die Pumpe nach dem Gebrauch abkühlen, bevor Sie sie berühren. Die
Antriebseinheit darf nicht betrieben werden, wenn kein Pumpenkopf installiert ist.
Dieses Produkt entspricht nicht der ATEX-Richtlinie und darf nicht in zündfähigen
Atmosphären eingesetzt werden.
Eine vollständige Risikobewertung ist durchzuführen, bevor entzündliche Flüssigkeiten
gefördert werden.