6 parameter und fehlermeldungen, 1 einstellbare parameter, Parameter und fehlermeldungen – SMA Plug-in Grounding User Manual

Page 14: Einstellbare parameter

Advertising
background image

Parameter und Fehlermeldungen

SMA Solar Technology AG

14

Erdung_HF-IXX105020

Installationsanleitung

6 Parameter und Fehlermeldungen

6.1 Einstellbare Parameter

Für die Erdung der PV-Anlage sind 2 Parameter wichtig, die Sie im Wechselrichter über ein
Kommunikationsgerät oder einen PC mit entsprechender Software einstellen können.

• Parameter „Modul-Erdung vorgeschrieben?“ (DATA II+) bzw. „Md.GndMdt“ (DATA I)
• Parameter „Vorgeschriebene Art der Erdung“ (DATA II+) bzw. „Md.GndModReq“ (DATA I)

6.1.1 Parameter „Modul-Erdung vorgeschrieben?“ bzw.

„GndMdt“

Die Modul-Erdung ist im Wechselrichter über den Parameter „Modul-Erdung vorgeschrieben?“ bzw.
„Md.GndMdt“ einstellbar. Beachten Sie dabei die Vorgaben des Modulherstellers und die am
Installationsort der PV-Anlage geltenden Richtlinien.
Es gibt 2 Einstellmöglichkeiten:

Parameternamen abhängig von Kommunikationsart
Je nach Kommunikationsart (Bluetooth oder RS485) verwendet der Wechselrichter ein
anderes Kommunikationsprotokoll und die Parameter werden unterschiedlich dargestellt:

• Kommunikation über Bluetooth und Sunny Explorer: DATA II+
• Kommunikation über RS485: DATA I

Wert

(DATA II+ / DATA I)

Erklärung

Default-Wert

(DATA II+ / DATA I)

Nein / No

Eine Erdung durch normative Vorgaben oder durch
den Modulhersteller ist nicht vorgeschrieben.
Trotz dieser Einstellung können Sie die PV-Anlage
erden.
Bei einem Erdungsfehler speist der Wechselrichter
weiter ein. Der Wechselrichter gibt eine Warnung
mit der Ereignisnummer „35“ als Information aus.

Nein / No

Ja / Yes

Eine Erdung durch normative Vorgaben oder durch
den Modulhersteller ist zwingend
vorgeschrieben
. Der Wechselrichter kann nur mit
SMA Plug-in Grounding betrieben werden.
Bei einem Erdungsfehler speist der Wechselrichter
nicht mehr ein und geht in die Betriebshemmung.
Der Wechselrichter zeigt einen Isolationsfehler mit
der Ereignisnummer „35“ an.

Advertising