Technische daten – Parkside PSDS 240 A1 User Manual
Page 64
 
DE/AT/CH
- 64 -
wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder 
Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden 
Tätigkeiten eingesetzt wird.
5. Technische Daten
 Nennspannung: .............................230 V ~ 50 Hz
Aufnahmeleistung: ....................240 W S2 30 min
Leerlaufdrehzahl n
0
: ..............................2950 min
-1
ø Schleifscheibe: ........................................150 mm
Schleifscheibendicke: ..................................20 mm
ø Bohrung Schleifscheibe: ........................12,7 mm
max. Umfangsgeschwindigkeit: ............ 23,17 m/s
Bandgeschwindigkeit: ..........................900 m/min
Schleifband ....................................... 50 x 686 mm
Gewicht ......................................................... 7,2 kg
 Einschaltdauer:
Die Einschaltdauer S2 30 min (Kurzzeitbetrieb) 
sagt aus, dass der Motor mit der Nennleistung 
(240 W) nur für die auf dem Datenschild angege-
bene Zeit (30 min) dauernd belastet werden darf. 
Andernfalls würde er sich unzulässig erwärmen. 
Während der Pause kühlt sich der Motor wieder 
auf seine Ausgangstemperatur ab.
Geräusch und Vibration
Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden ent-
sprechend EN 61029 ermittelt.
Schalldruckpegel L
pA
................................ 89 dB(A)
Unsicherheit K
pA
................................................3 dB
Schallleistungspegel L
WA
.........................102 dB(A)
Unsicherheit K
WA
...............................................3 dB
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust be-
wirken.
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier 
Richtungen) ermittelt entsprechend EN 61029.
Schwingungsemissionswert a
h
≤ 2,5 m/s
2
Unsicherheit K = 1,5 m/s
2
Warnung!
Der angegebene Schwingungsemissionswert ist 
nach einem genormten Prüfverfahren gemessen 
worden und kann sich, abhängig von der Art und 
Weise, in der das Elektrowerkzeug verwendet 
wird, ändern und in Ausnahmefällen über dem 
angegebenen Wert liegen.
Der angegebene Schwingungsemissionswert 
kann zum Vergleich eines Elektrowerkzeuges mit 
einem anderen verwendet werden.
Der angegebene Schwingungsemissionswert 
kann auch zu einer einleitenden Einschätzung der
Beeinträchtigung verwendet werden.
Beschränken Sie die Geräuschentwick-
lung und Vibration auf ein Minimum!
•
Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
•
 Warten und reinigen Sie das Gerät regelmä-
ßig.
•
Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
•
Überlasten Sie das Gerät nicht.
•
 Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls über-
prüfen.
•
 Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht 
benutzt wird.
•
Tragen Sie Handschuhe.
Restrisiken
Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug 
vorschriftsmäßig bedienen, bleiben 
immer Restrisiken bestehen. Folgende 
Gefahren können im Zusammenhang 
mit der Bauweise und Ausführung dieses 
Elektrowerkzeuges auftreten:
1. Lungenschäden, falls keine geeignete Staub-
schutzmaske getragen wird.
2. Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehör-
schutz getragen wird.
3. Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm-
Schwingungen resultieren, falls das Gerät 
über einen längeren Zeitraum verwendet wird 
oder nicht ordnungsgemäß geführt und ge-
wartet wird.
Anl_4466145.indb 64
Anl_4466145.indb 64
22.04.13 13:23
22.04.13 13:23