De at ch – Parkside PWS 125 B2 User Manual

Page 120

Advertising
background image

120

DE AT CH

Tragen Sie persönliche Schutzaus-

rüstung. Verwenden Sie je nach

Anwendung Vollgesichtsschutz,

Augenschutz oder Schutzbril-

le. Soweit angemessen, tragen

Sie Staubmaske, Gehörschutz,

Schutzhandschuhe oder Spezial-

schürze, die kleine Schleif- und

Materialpartikel von Ihnen fern-

halten. Die Augen sollen vor herumflie-

genden Fremdkörpern geschützt werden,

die bei verschiedenen Anwendungen

entstehen. Staub- oder Atemschutzmaske

müssen den bei der Anwendung entste-

henden Staub filtern. Wenn Sie lange

lautem Lärm ausgesetzt sind, können Sie

einen Hörverlust erleiden.

Achten Sie bei anderen Personen

auf sicheren Abstand zu Ihrem

Arbeitsbereich. Jeder, der den

Arbeitsbereich betritt, muss per-

sönliche Schutzausrüstung tra-

gen. Bruchstücke des Werkstücks oder

gebrochener Einsatzwerkzeuge können

wegfliegen und Verletzungen auch

außerhalb des direkten Arbeitsbereichs

verursachen.

Halten Sie das Elektrowerkzeug

nur an den isolierten Griffflä-

chen, wenn Sie Arbeiten ausfüh-

ren, bei denen das Einsatzwerk-

zeug verborgene Stromleitungen

oder das eigene Netzkabel

treffen kann. Der Kontakt mit einer

spannungsführenden Leitung kann auch

metallene Geräteteile unter Spannung

setzen und zu einem elektrischen Schlag

führen.

Halten Sie das Netzkabel von

sich drehenden Einsatzwerkzeu-

gen fern. Wenn Sie die Kontrolle über

das Gerät verlieren, kann das Netzkabel

durchtrennt oder erfasst werden und Ihre

Hand oder Ihr Arm in das sich drehende

Einsatzwerkzeug geraten.

Legen Sie das Elektrowerkzeug

niemals ab, bevor das Einsatz-

werkzeug völlig zum Stillstand

gekommen ist. Das sich drehende

Einsatzwerkzeug kann in Kontakt mit

der Ablagefläche geraten, wodurch Sie

die Kontrolle über das Elektrowerkzeug

verlieren können.

Lassen Sie das Elektrowerkzeug

nicht laufen, während Sie es

tragen. Ihre Kleidung kann durch zu-

fälligen Kontakt mit dem sich drehenden

Einsatzwerkzeug erfasst werden und das

Einsatzwerkzeug sich in Ihren Körper

bohren.

Reinigen Sie regelmäßig die

Lüftungsschlitze Ihres Elektro-

werkzeugs. Das Motorgebläse zieht

Staub in das Gehäuse, und eine starke

Ansammlung von Metallstaub kann elekt-

rische Gefahren verursachen.

Verwenden Sie das Elektrowerk-

zeug nicht in der Nähe brennba-

rer Materialien. Funken können diese

Materialien entzünden.

Verwenden Sie keine Einsatz-

werkzeuge, die flüssige Kühlmit-

tel erfordern. Die Verwendung von

Wasser oder anderen flüssigen Kühlmit-

teln kann zu einem elektrischen Schlag

führen.

Weiterführende

Sicherheitshinweise

• Schließen Sie das Gerät nur an eine

Steckdose mit Fehlerstrom-Schutzeinrich-

tung (FI-Schalter) mit einem Bemessungs-

fehlerstrom von nicht mehr als 30 mA

an.

Advertising