Parkside PWS 125 A1 User Manual
Page 94
 
91
PWS 125 A1
DE
AT
CH
e) Pfl egen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt.
Kontrollieren Sie, ob bewegliche Teile einwand-
frei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile 
gebrochen oder so beschädigt sind, dass die 
Funktion des Elektrowerkzeuges beeinträch-
tigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem 
Einsatz des Gerätes reparieren. Viele Unfälle 
haben ihre Ursache in schlecht gewarteten 
Elektrowerkzeugen.
f)
Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und 
sauber. Sorgfältig gepfl egte Schneidwerkzeuge 
mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich 
weniger und sind leichter zu führen.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör,
Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen 
Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die 
Arbeitsbedingungen und die auszuführende 
Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen 
für andere als die vorgesehenen Anwendungen 
kann zu gefährlichen Situationen führen.
5. Service
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von quali-
fi ziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sicherge-
stellt, dass die Sicherheit des Elektrowerkzeugs 
erhalten bleibt.
b) Lassen Sie den Austausch des Steckers oder
der Anschlussleitung immer vom Hersteller 
des Elektrowerkzeugs oder seinem Kunden-
dienst ausführen. Damit wird sichergestellt, 
dass die Sicherheit des Elektrowerkzeugs 
erhalten bleibt.
Sicherheitshinweise
für alle Anwendungen
Gemeinsame Sicherheitshinweise zum 
Schleifen, Sandpapierschleifen, Arbeiten mit 
Drahtbürsten, Polieren und Trennschleifen:
a) Dieses Elektrowerkzeug ist zu verwenden als 
Schleifer, Sandpapierschleifer, Drahtbürste, 
Polierer und Trennschleifmaschine. Beachten Sie 
alle Sicherheitshinweise, Anweisungen, Darstel-
lungen und Daten, die Sie mit dem Gerät erhal-
ten. Wenn Sie die folgenden Anweisungen nicht 
beachten, kann es zu elektrischem Schlag, Feuer 
und / oder schweren Verletzungen kommen.
b) Verwenden Sie kein Zubehör, das vom Her-
steller nicht speziell für dieses Elektrowerkzeug 
vorgesehen und empfohlen wurde. Nur weil Sie 
das Zubehör an Ihrem Elektrowerkzeug befestigen 
können, garantiert das keine sichere Verwendung.
c)
Die zulässige Drehzahl des Einsatzwerkzeugs 
muss mindestens so hoch sein wie die auf 
dem Elektrowerkzeug angegebene Höchst-
drehzahl. Zubehör, das sich schneller als zuläs-
sig dreht, kann zerbrechen und umherfl iegen.
d) Außendurchmesser und Dicke des Einsatz-
werkzeugs müssen den Maßangaben Ihres 
Elektrowerkzeugs entsprechen. Falsch bemes-
sene Einsatzwerkzeuge können nicht ausrei-
chend abgeschirmt oder kontrolliert werden.
e) Schleifscheiben, Flansche, Schleifteller oder
anderes Zubehör müssen genau auf die Schleif-
spindel Ihres Elektrowerkzeugs passen. Einsatz-
werkzeuge, die nicht genau auf die Schleifspindel 
passen, drehen sich ungleichmäßig, vibrieren sehr 
stark und können zum Verlust der Kontrolle führen.
f)
Verwenden Sie keine beschädigten Einsatz-
werkzeuge. Kontrollieren Sie vor jeder Ver-
wendung Einsatzwerkzeuge wie Schleifschei-
ben auf Absplitterungen und Risse, Schleifteller 
auf Risse, Verschleiß oder starke Abnutzung, 
Drahtbürsten auf lose oder gebrochene 
Drähte. Wenn das Elektrowerkzeug oder das 
Einsatzwerkzeug herunterfällt, überprüfen 
Sie, ob es beschädigt ist, oder verwenden 
Sie ein unbeschädigtes Einsatzwerkzeug. 
Wenn Sie das Einsatzwerkzeug kontrolliert 
und eingesetzt haben, halten Sie und in der 
Nähe befi ndliche Personen sich außerhalb der 
Ebene des rotierenden Einsatzwerkzeuges auf 
und lassen Sie das Gerät eine Minute lang mit 
Höchstdrehzahl laufen. Beschädigte Einsatz-
werkzeuge brechen meist in der Testzeit.
g) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung.
Verwenden Sie je nach Anwendung Vollge-
sichtsschutz, Augenschutz oder Schutzbrille. 
Soweit angemessen, tragen Sie Staubmaske, 
Gehörschutz, Schutzhandschuhe oder Spezi-
alschürze, die kleine Schleif- und Materialp-
artikel von Ihnen fernhalten. Die Augen sollen 
vor herumfl iegenden Fremdkörpern geschützt 
werden, die bei verschiedenen Anwendungen 
IB_102828_PWS125A1_LB4.indb 91
22.08.14 12:04