Geschwindigkeitsalarm, Kalibrierung – Crivit 1-LD3604-х User Manual

Page 46

Advertising
background image

- 89 -

Schrittzähler (PEDO)

Wählen Sie zuerst durch Druck auf MODE die Funktion (PEDO) aus.
Durch Druck auf SEL können Sie die Unterfunktionen des Pedometers abrufen.

Kalibrierung und Geschwindigkeitsalarm (ZONE) > Gesamtdistanz (GESAMT-
DIST/ODOMETER) > Schrittzähler (SCHRITTE/STEP) > Kalorien,
Fettverbrennung und BMI (KALORIEN/CALORIE) > PULS (PULS/HRM) > Timer
(TIMER) > Tagesdistanz (DISTANZ/DISTANCE) > Durchschnittsgeschwindigkeit
(DURCH-GESCHW/AVG SPEED) > Maximalgeschwindigkeit (MAX
GESCHW/MAX SPEED)

Die aktuelle Geschwindigkeit wird in der mittleren Zeile des Displays angezeigt.
WICHTIG: Sie können die Messung durch Druck auf SET starten oder stoppen. Bei
aktiviertem Pedometer läuft die animierte Figur auf der linken Seite des Displays.

Geschwindigkeitsalarm

(ZONE)

In der unteren Zeile erscheinen der untere und obere Grenzwert für die
Zielgeschwindigkeit. In der mittleren Zeile erscheint die aktuelle Geschwindigkeit.
Sie können den Geschwindigkeitsalarm durch Drücken und Halten von SEL
aktivieren oder deaktivieren. Bei aktiviertem Alarm erscheint das Alarmsymbol.

Kalibrierung

Es muss in jedem Fall eine Kalibrierung für "Gehen" und "Rennen" durchgeführt
werden. Falls Sie die Uhr ausschließlich beim Gehen verwenden möchten, dann
kalibrieren Sie bitte trotzdem Gehen und Rennen. Kalibrieren Sie in diesem Fall
Rennen als "schnelles Gehen".

Wird das Pedometer nicht kalibriert, so greift es auf die Standardwerte zurück und
die angezeigten Werte beim Training können dadurch stark von den tatsächlichen
Werten abweichen.
Während des Kalibrierungsvorgangs zeichnet die Uhr Ihr persönliches
Bewegungsprofil auf. Je gleichmäßiger sie sich bewegen und je länger die Dauer

- 90 -

der Profilaufzeichnung ist, desto genauer werden die angezeigten Werte des
Pedometers beim Training.
Die Uhr erkennt dank der Kalibrierung automatisch, ob Sie gehen oder rennen
und passt die angezeigten Werte dementsprechend an.
Die angezeigten Werte sind genauer, wenn Sie im gleichen Rhythmus und der
gleichen Geschwindigkeit laufen, wie bei der Kalibrierung.
Tragen Sie die Uhr bei der Kalibrierung und beim Training am gleichen
Handgelenk.

Kalibrierung des Pedometers und Einstellen des
Geschwindigkeitsalarms (ZONE)
Drücken Sie falls nötig kurz SET, um die Pedometermessung zu stoppen. Drücken
und halten Sie 3 Sekunden SET, um in den Einstellungsmodus zu wechseln.
Auf dem Display blinkt der untere Grenzwert für den Geschwindigkeitsbereich
(UNTERES LIMIT/LOWER LIMIT). Stellen Sie den unteren Grenzwert durch Druck
auf SEL ein und bestätigen Sie Ihre Einstellung durch Druck auf SET.
Stellen Sie auf die gleiche Weise den oberen Grenzwert (OBERES LIMIT/UPPER
LIMIT) ein.
Auf dem Display erscheint nun "KALIBR. LAUFEN?"/"CALI FOR RUNNING"
(Kalibrierung für Rennen). Wählen Sie durch Druck auf SEL "JA"/"YES" und
bestätigen Sie durch Druck auf SET.
Stellen Sie nun durch Druck auf SET die Länge Ihrer Kalibrierungstrecke (0,1 bis 1
km möglich)ein. Bestätigen Sie die Einstellung durch Druck auf SET.
Drücken Sie nun SET und laufen Sie die Kalibrierungsstrecke ab. Drücken Sie
anschließend erneut SET.
Bei erfolgreicher Kalibrierung erscheint "KALIBR. OK! SPEICH"/"CALI OK! SAVE".
Falls "KALIBR. FEHLER"/"CALI FAILED" erscheint, war die Kalibrierung nicht
erfolgreich. Führen Sie in diesem Fall die Kalibrierung erneut durch.
Auf dem Display erscheint nun "KALIBR. GEHEN?"/"CALI FOR WALKING"
(Kalibrierung für Gehen). Führen Sie die Kalibrierung auf die gleiche Weise durch,
wie die Kalibrierung für Rennen.
Sie können die Kalibrierung durch Drücken von MODE abbrechen.
Beenden Sie den Einstellungsmodus durch Druck auf MODE.

Advertising