De ch at – Florabest FLB 3000 A1 User Manual

Page 79

Advertising
background image

78

DE

CH

AT

- bevor Sie mögliche Blockierungen entfernen,
- bevor Sie das Produkt überprüfen, reinigen

oder daran arbeiten,

- wenn das Produkt ungewöhnlich zu vibrieren

beginnt.

Betreiben Sie das Produkt nur bei Tageslicht

oder guter künstlicher Beleuchtung.

Beugen Sie sich nicht zu weit vor, und halten

Sie stets das Gleichgewicht.

Achten Sie immer auf sicheren Stand an Abhängen.

Gehen Sie, rennen Sie niemals.

Halten Sie alle Kühllufteintritte frei von

Fremdkörpern.

Blasen Sie Unrat niemals in Richtung umste-

hender Personen.

Es wird empfohlen, das Produkt nur während zu-

mutbarer Tageszeiten - also nicht früh am Morgen
oder spät abends - zu betreiben, wenn dadurch
Personen gestört werden könnten.

Es wird empfohlen, Unrat zunächst mit Harken

und Besen zu lockern und erst dann mit dem
Abblasen bzw. Saugen zu beginnen.

Es wird empfohlen, staubige Flächen leicht an-

zufeuchten oder einen Vernebler zu verwenden.

Es wird empfohlen, mit der vollen Blasrohrlänge

zu arbeiten, so dass der Luftstrom in Bodennähe
wirken kann.

Wartung und Lagerung

Achten Sie darauf, dass alle Muttern, Bolzen und

Schrauben fest angezogen sind, damit sich das
Produkt ständig in einem sicheren Betriebszu-
stand befindet.

Überprüfen Sie den Fangsack häufig auf Ver-

schleiß oder Beschädigungen.

Ersetzen Sie abgenutzte oder beschädigte Teile.
Verwenden Sie nur Originalersatzteile und

Originalzubehör.

Lagern Sie das Produkt nur an trockenen Orten.

Sicherer Betrieb

Machen Sie sich mit Ihrem Elektrowerkzeug
vertraut. Sie müssen Ihre Betriebsanleitung und
alle Aufkleber an Ihrem Elektrowerkzeug gele-
sen und verstanden haben. Machen Sie sich mit
den Anwendungsmöglichkeiten und Betriebs-
grenzen sowie mit den möglichen Gefahren-
quellen dieses Elektrowerkzeugs vertraut.

Arbeitsbereich
Unaufgeräumte Arbeitsflächen und Arbeitsbereiche

bergen Unfallgefahren. Arbeitsbereich sollte sauber
und frei von Abfällen gehalten werden.
Arbeitsumgebung
Lassen Sie Ihre Elektrowerkzeuge nicht mit Regen in
Berührung kommen, und benutzen Sie sie auch nicht
an feuchten oder nassen Orten. Sorgen Sie für eine
stets gute Beleuchtung des Arbeitsbereichs. Verwen-
den Sie Elektrowerkzeuge nicht in Bereichen, in de-
nen die Gefahr von Explosionen oder Bränden durch
brennbare Materialien, entflammbare Flüssigkeiten,
Farben, Lacke, Benzin usw. besteht. Brennbare Gase
und Staub sind von Natur aus explosiv. Es wird emp-
fohlen, vorsorglich einen Experten zu Rate zu ziehen,
der Sie bei der Beschaffung und Handhabung eines
geeigneten Feuerlöschers berät.
Schutz vor elektrischen Schlägen
Vermeiden Sie einen Körperkontakt mit geerdeten
Oberflächen (z.B. Rohren, Heizkörpern, Herden
und Kühlschränken).
Kinder und Haustiere fernhalten

Kinder und Haustiere sollten vom Arbeitsbereich fern-
gehalten werden. Sorgen Sie dafür, dass Kinder nicht
mit Produkten hantieren und keine Verlängerungs-
kabel berühren. Alle Elektrowerkzeuge sollten sich
außerhalb der Reichweite von Kindern befinden und
bei Nichtbenutzung vorzugsweise in einem sicheren
Schrank oder Raum aufbewahrt werden.
Überlasten Sie das Elektrowerkzeug nicht

Das Elektrowerkzeug arbeitet besser und sicherer
und ist für Sie von viel größerem Nutzen, wenn Sie
es innerhalb der Betriebsgrenzen benutzen, für die
es ausgelegt ist.
Verwenden Sie das richtige Elektrowerkzeug
Wählen Sie das richtige Elektrowerkzeug für Ihre Auf-
gabe. Setzen Sie Elektrowerkzeuge nicht für Aufgaben
ein, für die sie nicht ausgelegt wurden. Überlasten Sie
kleine Elektrowerkzeuge nicht mit Aufgaben, für die
Hochleistungswerkzeuge benötigt werden. Setzen Sie
Elektrowerkzeuge nur für ihre bestimmungsgemäße
Verwendung ein. Beispiel: Benutzen Sie keine Kreissä-
ge zum Sägen von Ästen oder Holzscheiten.

Persönliche Sicherheit

Kleidung
Tragen Sie weder weite Kleidung noch Schmuck, da
diese von beweglichen Produktteilen erfasst werden
können.

Advertising