Störungen und deren beseitigung, 2 unterteil reinigen, 3 karamellisierer reinigen – Silvercrest SZW 400 A1 User Manual

Page 82: 4 zubehör reinigen

Advertising
background image

80

4. Drehen Sie die Auffangschale 6 im Uhr-

zeigersinn und nehmen Sie sie nach
oben ab.

7.2 Unterteil reinigen

1. Reinigen Sie das Unterteil 9 mit einem

feuchten Lappen. Sie können auch
etwas Spülmittel nehmen.

2. Wischen Sie mit klarem Wasser nach.
3. Benutzen Sie das Gerät erst wieder,

wenn es vollständig getrocknet ist.

7.3 Karamellisierer reinigen

Hinweis: Der Karamellisierer 2 muss nach
jedem Gebrauch sorgfältig gereinigt
werden. Ein verschmutzter Karamellisierer 2
funktioniert nicht richtig.
1. Reinigen Sie den Karamellisierer 2 in

warmem Wasser von Hand.
Vorsicht! Der Karamellisierer 2 ist
nicht spülmaschinengeeignet.

2. Bei hartnäckigen Verkrustungen lassen

Sie ihn etwa 20 – 30 min in warmem
Wasser einweichen. Dem Wasser können
Sie etwas mildes Spülmittel zugeben.
Hinweis: In den Ecken des
Karamellisierer 2 sammelt sich dabei
Wasser. Dieses muss entfernt werden,
bevor das Gerät erneut eingesetzt
werden kann.

3. Schütteln Sie den Karamellisierer 2

gründlich aus.

4. Lassen Sie den Karamellisierer 2 gründ-

lich trocknen, bevor Sie das Gerät
erneut einsetzen.

7.4 Zubehör reinigen

Reinigen Sie Spritzschutz 1,
Auffangschale 6 und Messlöffel 11 von
Hand im Spülbecken.
Den Spritzschutz 1 und die Auffangschale 6
können Sie auch in der Spülmaschine
reinigen.

8. Störungen und deren Beseitigung

Es ist Wasser in das Unterteil 9
gelangt:
1. Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus

der Netzsteckdose.

2. Drehen Sie das Unterteil 9 um und

lassen Sie es leerlaufen.

3. Lassen Sie das Gerät von qualifiziertem

Fachpersonal reparieren. Die Service-
Adresse finden Sie in „Service-Center”
auf Seite 83.

Es ist Zucker in das Unterteil 9
gelangt:
1. Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus

der Netzsteckdose.

2. Lassen Sie das Gerät abkühlen.

3. Entnehmen Sie den Karamellisierer 2.
4. Drehen Sie das Unterteil 9 um und

lassen den Zucker herausrieseln. Sie
können das Gerät dabei leicht schütteln.

5. Entfernen Sie gegebenenfalls festgebrann-

ten Zucker von den Heizelementen 5.
Gehen Sie dabei sorgfältig vor.
Vorsicht! Verwenden Sie dafür
keinesfalls scheuernde, ätzende oder
kratzende Reinigungsmittel oder
Metallgegenstände. Dadurch könnten
die Heizelemente 5 beschädigt werden.

RP75819 ZuckerWG LB4 Seite 80 Dienstag, 24. Juli 2012 9:44 09

Advertising