Wichtige sicherheitshinweise – Samson HT6 Wireless Handheld Microphone Transmitter (Channel 11) User Manual

Page 28

Advertising
background image

Wichtige Sicherheitshinweise

1. Lesen Sie diese Anleitungen.
2. Bewahren Sie diese Anleitungen auf.
3. Beachten Sie alle Warnungen.
4. Befolgen Sie alle Anweisungen.
5. Verwenden Sie das Gerät nicht in

Wassernähe.

6. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem

trockenen Tuch.

7. Blockieren Sie keine Belüftungsöff-

nungen. Installieren Sie das Gerät

nur entsprechend den Anweisungen

des Herstellers.

8. Installieren Sie das Gerät nicht in

der Nähe von Wärmequellen, wie

Heizkörpern, Wärmeklappen, Öfen

oder anderen Geräten (inklusive

Verstärkern).

9. Setzen Sie die Funktion des polarisi-

erten oder geerdeten Steckers nicht

außer Kraft. Ein polarisierter Stecker

hat zwei flache, unterschiedlich

breite Pole. Ein geerdeter Stecker hat

zwei flache Pole und einen dritten

Erdungsstift. Der breitere Pol oder

der dritte Stift dient Ihrer Sicherheit.

Wenn der vorhandene Stecker nicht

in Ihre Steckdose passt, lassen Sie

die veraltete Steckdose von einem

Elektriker ersetzen.

10. Schützen Sie das Netzkabel dahinge-

hend, dass niemand darüber laufen

und es nicht geknickt werden kann.

Achten Sie hierbei besonders auf

Netzstecker, Mehrfachsteckdosen

und den Kabelanschluss am Gerät.

11. Benutzen Sie nur die vom Hersteller

angegebenen Halterungen/Zube-

hörteile.

12. Benutzen Sie das Gerät

nur mit den Wagen,

Ständern, Stativen,

Halterungen oder

Tischen, die vom

Hersteller empfohlen

oder mit dem Gerät

verkauft wurden. Gehen Sie beim Be-

wegen eines Wagens vorsichtig vor,

damit die Wagen/Geräte-Kombina-

tion nicht umkippt und Verletzungen

verursacht.

13. Ziehen Sie den Netzstecker des

Geräts bei Gewittern oder längeren

Betriebspausen aus der Steckdose.

14. Überlassen Sie die Wartung qualifi-

ziertem Fachpersonal. Eine Wartung

ist notwendig, wenn das Gerät auf

irgendeine Weise beschädigt wurde,

z. B. am Netzkabel oder -stecker,

oder wenn Flüssigkeiten/Objekte in

das Gerät gelangt sind, es Regen/

Feuchtigkeit ausgesetzt war, nicht

mehr wie gewohnt funktioniert oder

fallen gelassen wurde.

15. Setzen Sie dieses Gerät keinen tropf-

enden oder spritzenden Flüssigkei-

ten aus und stellen Sie keine mit

Flüs sigkeit gefüllten Objekte, z. B.

Vasen, auf das Gerät.

16. Um Stromschläge zu verhindern,

stecken Sie den breiten Pol des

Steckers ganz in den breiten Schlitz.

17. Sorgen Sie rund um das Gerät immer

für ausreichende Belüftung.

18. Der direkt einsteckbare Adapter di-

ent zur Unterbrechung der Strom-

zufuhr und sollte immer erreichbar

sein.

19. Batterien (Akkus oder installierte

Batterien) dürfen keiner starken

Hitzen, wie Sonnenlicht, Feuer o. Ä.,

ausgesetzt werden.

Advertising