JVC DOME TYPE CAMERA TK-C676 User Manual

Page 65

Advertising
background image

G-22

Funktion & Einstellungen

(Fortsetzung)

Dient zur Einstellung der Polarität des Alarmeingangssignals.
MAKE

: Alarmsignal liegt bei geschlossenem Kontakt vor.

BREAK : Alarmsignal liegt bei offenem Kontakt vor.

Dient zur Einstellung der Alarmdauer ab dem Zeitpunkt der Alarmauslösung (Einheit: Sekunden)
Verfügbare Einstelloptionen : 5 s, 6 s, 7 s, 8 s, 9 s, 10 s, 15 s, 20 s, 30 s oder 60 s.

Dient zur Aktivierung/Deaktivierung der Steuermoduspriorität (automatisch oder
manuell), wenn im manuellen Modus ein Alarm ausgelöst wird.
ALARM

: Bei angelegtem Alarmsignal kann die Kamera nicht manuell bedient

werden (Alarmvorrang).

MANUAL : Bei angelegtem Alarmsignal kann die Kamera weiterhin manuell

bedient werden (Steuermodusvorrang).

Dient zur Konfiguration der am Deckenhalter befindlichen Alarmausgänge.

Dient zur Konfiguration von Alarmausgang 1.
OFF

: Es erfolgt keine Alarmsignalabgabe.

ALARM

: Die Alarmsignalabgabe erfolgt bei Alarmauslösung (Bewegungssensor oder

Alarmeingang).

B&W

: Die Alarmsignalabgabe erfolgt bei Umschaltung auf den Schwarzweißmodus.

PRESET

: Die Alarmsignalabgabe erfolgt bei Rückstellung auf eine vorbestimmte Position.

AUX 1 bis 3 : Die Alarmsignalabgabe erfolgt, wenn das entsprechende AUX-Signal angelegt

wird. (Dieses Signal wird in Abhängigkeit von der verwendeten Steuereinheit
definiert.)

Dient zur Konfiguration von Alarmausgang 2.
OFF

: Es erfolgt keine Alarmsignalabgabe.

ALARM

: Die Alarmsignalabgabe erfolgt bei Alarmauslösung (Bewegungssensor oder

Alarmeingang).

B&W

: Die Alarmsignalabgabe erfolgt bei Umschaltung auf den Schwarzweißmodus.

PRESET

: Die Alarmsignalabgabe erfolgt bei Rückstellung auf eine vorbestimmte Position.

AUX 1 bis 3: Die Alarmsignalabgabe erfolgt, wenn das entsprechende AUX-Signal angelegt

wird. (Dieses Signal wird in Abhängigkeit von der verwendeten Steuereinheit
definiert.)

Dient zur Konfiguration von Alarmausgang 3.
OFF

: Es erfolgt keine Alarmsignalabgabe.

ALARM

: Die Alarmsignalabgabe erfolgt bei Alarmauslösung (Bewegungssensor oder

Alarmeingang).

B&W

: Die Alarmsignalabgabe erfolgt bei Umschaltung auf den Schwarzweißmodus.

PRESET

: Die Alarmsignalabgabe erfolgt bei Rückstellung auf eine vorbestimmte Position.

AUX 1 bis 3: Die Alarmsignalabgabe erfolgt, wenn das entsprechende AUX-Signal angelegt

wird. (Dieses Signal wird in Abhängigkeit von der verwendeten Steuereinheit
definiert.)

Kamera-Setup mit Steuerpult RM-P2580

CAMERA TITLE/ALARM-Menü (FORTS.)

Eintrag

ALARM INPUT ..

POLARITY

DURATION

PRIORITY

ALARM OUTPUT ..

ALARM OUT1

ALARM OUT2

ALARM OUT3

Grundeinstellung

MAKE

5s

ALARM

ALARM

ALARM

ALARM

VORSICHT

Dieser Eintrag ist ungültig, wenn Steuerpult RM-P2580 verwendet wird. Bei Verwendung
von RM-P2580 besteht stets ALARM-Vorrang.

VORSICHT

Dieser Eintrag ist ungültig, wenn Steuerpult RM-P2580 verwendet wird. Bei Verwendung
von RM-P2580 muss der Eintrag “ALARM TIME” verwendet werden.

Wird ein Eintrag im B&W-Modus für Alarm 1 bis 4 eingestellt, wird der MAKE-Modus gewählt,
selbst wenn “BREAK” angezeigt wird.

MEMO

Da ALARM OUT 1 über ein mechanisches Relais geschaltet ist, kann das Schaltgeräusch
je nach Umgebungsgeräuschpegel ggf. unerwünscht sein. In diesem Fall ALARM OUT 2
oder 3 verwenden.

Da ALARM OUT 1 über ein mechanisches Relais geschaltet ist, kann sich die Lebens-
dauer des Relais verkürzen, wenn die Alarmsignalabgabe (nach Alarmauslösung durch
Bewegungssensor oder Alarmeingang) häufig erfolgt. Die Relaislebensdauer beträgt ca.
200.000 Schaltvorgänge. Das Relais ist ein Abnutzungsbauteil und entsprechend wird ein
Teiletausch auch vor Ablauf der Garantiezeit des Geräts in Rechnung gestellt.

MEMO

Advertising