Akkubatterie core stirnlampenreihe tikka, Elektromagnetische verträglichkeit, Benennung der teile – Petzl CORE_аккумулятор User Manual

Page 5: Achtung, Vorsichtsmaßnahmen, Im falle einer fehlfunktion, Pflege, Lagerung, transport, Umweltschutz, Petzl-garantie

Advertising
background image

5

E93100 ACCU CORE E935100C (100610)

(DE) DEUTSCH

Akkubatterie CORE Stirnlampenreihe TIKKA

2

Der Lithium-Ionen-Akku ist mit allen Stirnlampen der Reihe TIKKA

2

kompatibel.

Kapazität: 900 mAh.

Laden Sie Ihre Akkubatterie mit einem Ladegerät mit USB

5 V-Ausgang auf.

Laden Sie die Batterie vor dem ersten Gebrauch vollständig auf.

Der Lithium-Ionen-Akku verliert jährlich 10 % seiner Kapazität. Er

kann 300 Mal aufgeladen werden (nach 300 Ladevorgängen besitzt er

noch 70 % seiner Kapazität).

Verwenden Sie die Akkubatterie bei Temperaturen über -30 °C und

unter +60 °C.

Elektromagnetische Verträglichkeit

Entspricht den Anforderungen der 89/336/CEE-Richtlinie hinsichtlich

der elektromagnetischen Verträglichkeit.

Achtung, die Nähe Ihres CORE-Akkus kann Störungen im Empfang

Ihres LVS (Lawinenverschütteten-Suchgerät) verursachen. Im Falle

von Interferenzen (Nebengeräusche) vergrößern Sie die Entfernung

zwischen LVS-Gerät und Akku.

Benennung der Teile

(1) Energieanzeige, (2) Batteriekontakte, (3) USB A/Micro B-Kabel,

(4) USB Micro B-Stecker.

Laden der Akkubatterie

Laden Sie Ihre Akkubatterie nur mit einem Ladegerät mit USB

5 V-Anschluss auf. Beispiel:

- Computer (müssen eingeschaltet und aktiviert sein)

- Solarzellen mit USB 5 V-Ausgang (verwenden Sie für eine kurze

Ladezeit Solarzellen mit einer Leistung von mindestens 5 W oder

1 A).

- Ladegerät CORE PETZL E93110 (ermöglicht das Aufladen an einer

110-220 V Steckdose oder einem Zigarettenanzünder im Auto).

Die Akkubatterie kann unabhängig von der Stirnlampe aufgeladen

werden.

Achtung

Laden Sie die Batterie über ein Kabel mit USB A/

Micro B-Stecker auf. Die vom Ladegerät gelieferte Spannung

darf maximal 5 V betragen. Den Akku auf keinen Fall

über die Batteriekontakte aufladen (Explosions- und/oder

Feuergefahr).

Die Ladedauer beträgt drei Stunden. Bei einem Ladegerät mit

geringerer Leistung verlängert sich die Ladedauer.

Während des Ladevorgangs blinkt einer der drei Balken der

Energieanzeige im Sekundenrhythmus. Die Farbe des blinkenden

Balkens informiert Sie über den Ladezustand Ihres Akkus:

- Rot: Akku zu 0 bis 33 % aufgeladen

- Orange: Akku zu 33 bis 66 % aufgeladen

- Grün: Akku zu 66 bis 100 % aufgeladen

Am Ende des Ladevorgangs leuchtet der grüne Balken der

Energieanzeige.

Wenn die Balken langsamer blinken (alle drei Sekunden), bedeutet

dies, dass die vom Ladegerät abgegebene Leistung nicht ausreicht

und sich der Ladevorgang verlängert.

- Akkubatterien sollten stets bei einer Temperatur über 0 °C und

unter 40 °C aufgeladen werden, um eine Beschädigung des Akkus

zu vermeiden.

Batteriestatusanzeige

Sie können den Ladezustand Ihres Akkus durch Einschalten der

Lampe überprüfen. Einer der Balken der Energieanzeige leuchtet:

- grüner Balken: Akku zu 66 bis 100 % aufgeladen

- orangener Balken: Akku zu 33 bis 66 % aufgeladen

- roter Balken: Akku zu 33 bis 66 % aufgeladen

Wenn der rote Balken blinkt (Akku zu 0 bis 20 % aufgeladen),

muss der Akku aufgeladen werden. In diesem Fall blinkt auch Ihre

Stirnlampe.

Achtung, wenn Sie die Stirnlampe TIKKA PLUS, ZIPKA PLUS

oder TIKKA XP mit dem CORE-Akku benutzen, sagt die

Batteriezustandsanzeige Ihrer Stirnlampe nichts über den

Ladezustand Ihres Akkus aus.

Leuchtleistung - Leuchtdauer

Die Leuchtleistungen der verschiedenen Stirnlampen können Sie der

Tabelle entnehmen.

Der CORE-Akku ist werksseitig für einen nicht regulierten Betrieb

programmiert.

Wenn Sie die OS by Petzl-Software von unserer Website www.petzl.

fr/CORE herunterladen, können Sie:

- die Betriebsart Ihres Akkus ändern (reguliert/nicht reguliert)

- die von Ihrem Akku abgegebene Leistung und damit die

Leuchtdauer Ihrer Stirnlampe ändern

Die Akku-Laufzeit nimmt bei Temperaturen unter 0 °C deutlich ab.

Vorsichtsmaßnahmen

Das Gerät ist nicht für den Gebrauch durch Kinder geeignet

Achtung, eine unsachgemäße Verwendung kann zur Beschädigung

der Akkubatterie führen.

- Ziehen Sie das USB-Kabel nicht von Ihrem Computer ab, während

Sie die OS by Petzl Software benutzen.

- Tauchen Sie die Akkubatterie nicht in Wasser.

- Werfen Sie Akkubatterien nicht in ein Feuer.

- Nehmen Sie die Akkubatterie nicht auseinander, sie kann

explodieren oder giftige Stoffe freigeben.

Wenn Ihre Akkubatterie beschädigt ist, zerlegen Sie sie nicht und

modifizieren Sie ihren Aufbau nicht.

Wenn das Gehäuse beschädigt ist oder einen Sprung hat, sondern

Sie die Akkubatterie aus.

Im Falle einer Fehlfunktion

Überprüfen Sie die Batteriekontakte auf Korrosion. Bei Korrosion die

Kontakte vorsichtig freikratzen, ohne sie zu verbiegen. Überprüfen

Sie die Anschlüsse des USB A/micro B-Kabels.

Wenn Ihre Akkubatterie danach nicht funktioniert, wenden Sie sich

an PETZL.

Pflege

Nach Gebrauch in feuchter Umgebung nehmen Sie die Akkubatterie

aus der Lampe heraus und trocknen sie (Lampenkörper und USB-

Abdeckung geöffnet). Wenn Ihre Akkubatterie mit Meerwasser in

Berührung gekommen ist, spülen Sie sie ab und trocknen sie.

Lagerung, Transport

Transportieren Sie Ihre Akkubatterie vorzugsweise in der Stirnlampe

und bewahren Sie sie an einem trockenen Ort zwischen - 20 °C und

+ 40°C auf.

Wenn die Stirnlampe über einen längeren Zeitraum nicht gebraucht

wird, sollten Sie die Akkubatterie zur Hälfte aufladen (dieser Vorgang

sollte alle zwei Monate wiederholt werden).

Umweltschutz

Lampen und Batterien müssen recycelt werden. Sie dürfen nicht mit

dem Restmüll entsorgt werden. Recyceln Sie diese Gegenstände

gemäß den geltenden Richtlinien an Ihrem Wohnort. Auf diese

Weise tragen Sie zum Schutz der Umwelt und zur Gesundheit der

Bevölkerung bei.

PETZL-Garantie

Für dieses Produkt wird gegen alle Material- und Fabrikationsfehler

eine Garantie von drei Jahren gewährt. Ausgeschlossen von

der Garantie sind: mehr als 300 Lade-/Entladezyklen, normale

Abnutzung, Oxidierung, Veränderungen, unsachgemäße Lagerung

und Wartung sowie Schäden, die auf Unfälle, Nachlässigkeiten oder

Verwendungszwecke zurückzuführen sind, für die das Produkt nicht

bestimmt ist.

Haftung

PETZL übernimmt keinerlei Haftung für direkte, indirekte und

unfallbedingte Folgen sowie jegliche andere Form von Beschädigung

aufgrund des Gebrauchs dieses Produkts.

Advertising