De, it – Petzl PANTIN_2013 User Manual

Page 4

Advertising
background image

4

A73 SIROCCO A735000B (300712)

DE

Von den in den Abbildungen dargestellten Techniken sind nur solche zulässig,

die nicht durchgestrichen sind und nicht mit einem Totenkopfsymbol und/

oder mit einem „NO!“ versehen sind. Einige Bedienungsfehler sind als

Beispiel abgebildet, es ist jedoch nicht möglich, alle erdenklichen Fehler zu

beschreiben. Besuchen Sie regelmäßig unsere Website (www.Petzl.com),

um die neuesten Versionen der technischen Informationen zu erhalten. Im

Zweifelsfall oder bei jeglichen Verständnisschwierigkeiten hinsichtlich dieser

Dokumente wenden Sie sich an Petzl.

Fußsteigklemme

1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch

Die PANTIN (rechts oder links) ist keine persönliche Schutzausrüstung (PSA).

Sie ist ein Hilfsmittel zur Fortbewegung. Sie erleichtert den Aufstieg am Seil

und hilft dem Kletterer, seinen Körper in einer aufrechten Position zu halten,

aber sie bietet keinen Schutz vor Stürzen.

Hängen Sie sich niemals in das Gerät ein.

Dieses Produkt darf nicht über seine Grenzen hinaus belastet werden. Es darf

ausschließlich zu dem Zweck verwendet werden, für den es entworfen wurde.

ACHTUNG

Aktivitäten, bei denen diese Ausrüstung zum Einsatz kommt,

sind naturgemäß gefährlich.

Für Ihre Handlungen und Entscheidungen sind Sie selbst

verantwortlich.
Vor dem Gebrauch dieser Ausrüstung müssen Sie:

- Die Gebrauchsanleitung vollständig lesen und verstehen

- Fachgerecht zur richtigen Benutzung der Ausrüstung ausgebildet sein

- Sich mit Ihrer Ausrüstung vertraut machen, die Möglichkeiten und

Einschränkungen kennen lernen

- Die mit dem Einsatz verbundenen Risiken verstehen und akzeptieren
Die Nichtberücksichtigung auch nur einer dieser Warnungen

kann zu schweren Verletzungen oder sogar Tod führen.

Haftung

Achtung: Vor dem Gebrauch ist eine Ausbildung unerlässlich. Diese fachliche

Einweisung muss auf die im Abschnitt „Bestimmungsgemäßer Gebrauch“

genannten Aktivitäten ausgerichtet sein.

Dieses Produkt darf nur von kompetenten und besonnenen Personen

verwendet werden oder von Personen, die unter der direkten Aufsicht und

visuellen Kontrolle einer kompetenten und besonnenen Person stehen.

Das Erlernen der geeigneten Anwendungstechniken und

Sicherheitsvorkehrungen erfolgt einzig und allein unter Ihrer eigenen

Verantwortung.

Sie übernehmen persönlich alle Risiken und die vollständige Verantwortung

für jegliche Sachschäden, Verletzung oder Tod, die auf irgendeine Weise

während oder in Folge der unsachgemäßen Verwendung unserer Produkte

entstehen können. Wenn Sie nicht in der Lage sind, diese Verantwortung zu

übernehmen oder dieses Risiko einzugehen, benutzen Sie diese Produkte

nicht.

2. Benennung der Teile

(1) Klemmnocken, (2) Riemen.

Materialien: Aluminiumlegierung (Körper), Edelstahl (Klemmnocken), Dyneema

(Bandmaterial).

3. Überprüfung, zu kontrollierende

Punkte

Vor jedem Einsatz
Überprüfen Sie das Produkt auf Risse, Deformierungen, Kratzer, Abnutzungs-

und Korrosionserscheinungen usw.

Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch den Zustand des Klemmnockens (Feder

und Achse) und vergewissern Sie sich, dass Riemen und Körper keine

Abschnutzungserscheinungen aufweisen. Überprüfen Sie die Gängigkeit des

Klemmmechanismus und kontrollieren Sie, ob die Rückholfeder einwandfrei

funktioniert.

ACHTUNG: Verwenden Sie keine Seilklemme mit abgenutzten oder fehlenden

Zähnen.

WARNUNG: Stellen Sie sicher, dass keine Fremdkörper die Funktion des

Nockens beeinträchtigen.

4. Installation

Am Fuß. Die verstellbaren Riemen können Ihren Schuhen angepasst werden

und lassen sich ebenfalls in der Höhe einstellen (untere Position für mehr Kraft,

obere Position für mehr Komfort).

5. Einlegen des Seils

Zum Einlegen des Seils drücken Sie auf den Klemmnocken. Um das Seil

aus der PANTIN zu lösen, beugen Sie das Bein in einer schnellen Bewegung

nach hinten.

6. Funktionstest

Stellen Sie sicher, dass das Gerät in die gewünschte Richtung blockiert.

7. Fortbewegung in einer Höhle

Benutzen Sie in Kombination mit den Seilklemmen CROLL und ASCENSION

vorzugshalber die PANTIN-Fußklemme für den rechten Fuß.

Die PANTIN für den linken Fuß wird in diesem Fall nicht empfohlen, da die

Vorgänge beim Passieren von Zwischensicherungen komplizierter sind.
- Gleichzeitiger Einsatz beider Beine beim Aufstieg:
Drücken Sie gleichzeitig mit beiden Beinen (mehr Komfort und Kraft).
- Abwechselnder Einsatz der Beine beim Aufstieg:
Ein Bein nach dem anderen (sehr schnell). Der TORSE-Schulterträger

darf nicht zu fest sitzen, um eine aufrechte Position des Oberkörpers zu

ermöglichen. Für diese Methode muss der Kletterer gut trainiert sein und eine

gute Ausbildung erhalten haben. Es ist einfacher, diese Methode an einer

Wand zu üben.

8. Fortbewegung bei der Baumpflege

Die beiden PANTIN-Fußsteigklemmen für den rechten und linken Fuß

werden zusätzlich zur ASCENTREE-Seilklemme mit Griff für den Aufstieg am

Doppelseil verwendet.

9. Petzl Allgemeines

Lebensdauer / Aussondern von Ausrüstung

Die maximale Lebensdauer von Kunststoff- und Textilprodukten der Firma

Petzl beträgt 10 Jahre ab dem Herstellungsdatum. Für Metallprodukte ist sie

unbegrenzt.

ACHTUNG, außergewöhnliche Umstände können die Aussonderung eines

Produkts nach einer einmaligen Anwendung erforderlich machen (Art und

Intensität der Benutzung, Anwendungsbereich: aggressive Umgebungen,

Meeresklima, scharfe Kanten, extreme Temperaturen, Chemikalien usw.).

In folgenden Fällen muss ein Produkt ausgesondert werden:

- wenn es mehr als 10 Jahre alt ist (Kunststoff- und Textilprodukte)

- nach einem schweren Sturz (oder Belastung)

- Das Überprüfungsergebnis ist nicht zufriedenstellend, das Produkt fällt bei

der Überprüfung durch. Sie bezweifeln seine Zuverlässigkeit.

- die vollständige Gebrauchsgeschichte ist nicht bekannt

- das Produkt ist veraltet (Änderung der gesetzlichen Bestimmungen, der

Normen und der technischen Vorschriften, Inkompatibilität mit anderen

Ausrüstungsgegenständen usw.)
Zerstören und entsorgen Sie diese Produkte, um ihren weiteren

Gebrauch zu verhindern.

Lagerung, Transport

Das Produkt an einem trockenen, vor UV-Strahlen und Chemikalien

geschützten Ort bei gemäßigten Temperaturen aufbewahren. Falls nötig

reinigen und trocknen Sie es.

Änderungen, Reparaturen

Änderungen und Reparaturen außerhalb der Petzl-Betriebsstätten sind nicht

gestattet (außer Ersatzteile).

3 Jahre Garantie

Auf Material- und Fabrikationsfehler. Von der Garantie ausgeschlossen

sind: normale Abnutzung, Oxidation, Änderungen oder Nachbesserungen,

unsachgemäße Lagerung, unsachgemäße Wartung, Nachlässigkeiten und

Anwendungen für die das Produkt nicht bestimmt ist.

Haftung

Petzl ist nicht verantwortlich für jegliche Konsequenzen, direkt, indirekt oder

unfallbedingt, sowie jegliche andere Art von Schäden, die aus der Verwendung

seiner Produkte entstehen.

IT

Solo le tecniche presentate come non barrate, senza simbolo di morte e/o

senza «NO!», sono autorizzate. Alcuni cattivi utilizzi sono presentati a titolo di

esempio, ma non è possibile descriverli tutti. Informatevi regolarmente sugli

ultimi aggiornamenti delle informazioni tecniche sul sito www.Petzl.com In

caso di dubbi o di problemi di comprensione, rivolgersi direttamente a Petzl.

Bloccante per piede

1. Campo di applicazione

Il PANTIN (destro o sinistro) non è un Dispositivo di Protezione Individuale.

Il PANTIN è un accessorio per aiutarsi nella progressione. Facilita la risalita

su corda aiutando a mantenere verticale il corpo dell’utilizzatore, ma non

protegge contro le cadute dall’alto.

Non assicurarsi mai all’apparecchio.

Questo prodotto non deve essere sollecitato oltre i suoi limiti o in qualsiasi altra

situazione differente da quella per cui è destinato.

ATTENZIONE

Le attività che comportano l’utilizzo di questo dispositivo sono

per natura pericolose.

Voi siete responsabili delle vostre azioni e decisioni.
Prima di utilizzare questo dispositivo, occorre:

- Leggere e comprendere tutte le istruzioni d’uso.

- Ricevere una formazione adeguata sul suo utilizzo.

- Acquisire familiarità con il dispositivo, imparare a conoscerne le prestazioni

e i limiti.

- Comprendere e accettare i rischi indotti.
Il mancato rispetto di una sola di queste avvertenze può essere

la causa di ferite gravi o mortali.

Responsabilità

ATTENZIONE, prima di ogni utilizzo è indispensabile un’adeguata

formazione, adattata alle attività specificate nel campo di applicazione.

Questo prodotto deve essere utilizzato esclusivamente da persone

competenti e addestrate o sottoposte al controllo visivo diretto di una persona

competente e addestrata.

L’apprendimento delle tecniche adeguate e delle misure di sicurezza è sotto la

sola vostra responsabilità.

Voi vi assumete personalmente tutti i rischi e le responsabilità per qualsiasi

danno, ferita o morte che possano sopraggiungere, in qualsiasi modo,

conseguentemente al cattivo utilizzo dei nostri prodotti. Se non siete in grado

di assumervi questa responsabilità e questi rischi, non utilizzate questo

materiale.

2. Nomenclatura

(1) Fermacorda, (2) Fettuccia.

Materiali principali: corpo in lega di alluminio, fermacorda in acciaio

inossidabile, fettuccia in Dyneema.

3. Controllo, punti da verificare

Prima di ogni utilizzo
Verificare sul prodotto l’assenza di fessurazioni, deformazioni, segni, usura,

corrosione…

Controllare visivamente prima di ogni utilizzo l’usura delle fettucce, lo stato

del fermacorda (molla e asse) e l’usura del corpo. Controllare la mobilità del

fermacorda e l’efficacia della sua molla.

ATTENZIONE, se mancano dei denti o se sono usurati, non utilizzare più

questo bloccante.

ATTENZIONE agli oggetti estranei che rischiano di ostacolare il funzionamento

del fermacorda.

4. Installazione

All’interno del piede. Le fettucce sono completamente regolabili per adattarsi

agli scarponi e consentire la regolazione in altezza (posizione bassa per

maggiore potenza, posizione alta per maggiore comfort).

5. Sistemazione della corda

Spingere il fermacorda per inserire la corda. Per togliere la corda dal PANTIN,

piegare la gamba all’indietro con un rapido movimento.

6. Test di funzionamento

Verificare che l’apparecchio installato sulla corda, blocchi nel senso

desiderato.

7. Progressione tipo speleo

Utilizzare preferibilmente il PANTIN piede destro, in abbinamento ai bloccanti

CROLL e ASCENSION.

Il PANTIN piede sinistro non è raccomandato per questa configurazione,

poiché le manovre nei passaggi di frazionamento saranno più complesse.
- Progressione simultanea:
Spingere contemporaneamente sulle due gambe (maggiore comfort e

potenza).
- Progressione alternata:
Una gamba dopo l’altra (molto rapidamente). La bretella TORSE deve essere

stretta poco per consentire la posizione con busto eretto. Questo metodo

richiede un buon allenamento fisico ed una seria formazione. È più facile

apprendere questo metodo in appoggio su una parete.

8. Progressione tipo lavoro su piante

I due PANTIN, piede destro e piede sinistro, si utilizzano con tecnica di corde

doppie in abbinamento ad una maniglia ASCENTREE.

9. Generalità Petzl

Durata / Eliminazione

Per i prodotti Petzl in plastica e tessuto, la durata di vita massima è di 10 anni

a partire dalla data di fabbricazione. Indefinita per i prodotti metallici.

ATTENZIONE, un evento eccezionale può comportare l’eliminazione del

prodotto dopo un solo utilizzo (tipo ed intensità di utilizzo, ambiente di

utilizzo: ambienti aggressivi, ambiente marino, parti taglienti, temperature

estreme, prodotti chimici, ecc.).

Il prodotto deve essere eliminato quando:

- Ha più di 10 anni ed è composto da materiale plastico o tessile.

- Ha subito una forte caduta (o sforzo).

- Il risultato dei controlli del prodotto non è soddisfacente. Si ha un dubbio

sulla sua affidabilità.

- Non si conosce l’intera storia del suo utilizzo.

- Quando il suo utilizzo è obsoleto (evoluzione delle leggi, delle normative, delle

tecniche o incompatibilità con altri dispositivi, ecc.).
Distruggere i prodotti scartati per evitarne un futuro utilizzo.

Stoccaggio, trasporto

Conservare il prodotto all’asciutto al riparo da raggi UV, prodotti chimici, in un

luogo temperato, ecc. Pulire e asciugare il prodotto se necessario.

Modifiche, riparazioni

Sono proibite le modifiche e le riparazioni effettuate al di fuori degli stabilimenti

Petzl (salvo pezzi di ricambio).

Garanzia 3 anni

Contro ogni difetto di materiale o di fabbricazione. Sono esclusi: usura

normale, ossidazione, modifiche o ritocchi, cattiva conservazione,

manutenzione impropria, negligenze, utilizzi ai quali questo prodotto non è

destinato.

Responsabilità

Petzl non è responsabile delle conseguenze dirette, indirette, accidentali o di

ogni altro tipo di danno verificatosi o causato dall’utilizzo dei suoi prodotti.

Advertising