Bestimmungsgemäßer gebrauch, Benennung der teile, Installation – Petzl PANTIN User Manual

Page 6: Einlegen des seils, Funktionstest, Fortbewegung in einer höhle, Fortbewegung bei der baumpflege, Allgemeine informationen

Advertising
background image

6

B02 PANTIN

B025000B (020608)

(DE) DEUTSCH

Von den in den Abbildungen dargestellten Techniken sind nur

solche zulässig, die nicht durchgestrichen sind und/oder mit keinem

Totenkopfsymbol versehen sind. Besuchen Sie regelmäßig unsere Website

(www.petzl.com), um die neuesten Versionen dieser Dokumente zu erhalten.

Im Zweifelsfall oder bei jeglichen Verständnisschwierigkeiten hinsichtlich

dieser Dokumente wenden Sie sich an PETZL.

Fußsteigklemme

1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch

Die PANTIN (rechts oder links) ist keine persönliche Schutzausrüstung

(PSA). Sie ist ein Hilfsmittel zur Fortbewegung. Sie erleichtert den Aufstieg

am Seil und hilft dem Kletterer, seinen Körper in einer aufrechten Position zu

halten, aber sie bietet keinen Schutz vor Stürzen.

Verwenden Sie die Befestigungsöse nur, um das Gerät am Gurt zu

transportieren.

Hängen Sie sich niemals in das Gerät ein.

Dieses Produkt darf nicht über seine Grenzen hinaus belastet werden. Es

darf ausschließlich zu dem Zweck verwendet werden, für den es entworfen

wurde.

WARNUNG

Aktivitäten, bei denen diese Ausrüstung zum Einsatz kommt, sind

naturgemäß gefährlich.

Für Ihre Handlungen und Entscheidungen sind Sie selbst verantwortlich.

Vor dem Gebrauch dieser Ausrüstung müssen Sie:

- Die Gebrauchsanleitung vollständig lesen und verstehen.

- Eine fachgerechte Unterweisung zur richtigen Benutzung erhalten.

- Sich mit den Möglichkeiten und Einschränkungen der Ausrüstung vertraut

machen.

- Die mit dem Einsatz verbundenen Risiken verstehen und akzeptieren.

Ein Versäumnis, diese Warnungen zu berücksichtigen, kann zu schweren

Verletzungen oder sogar Tod führen.

Haftung

WARNUNG, vor der Verwendung ist eine fachgerechte Einweisung in die

im Abschnitt „Bestimmungsgemäßer Gebrauch“ genannten Aktivitäten

unbedingt erforderlich.

Dieses Produkt darf nur von kompetenten und verantwortungsbewussten

Personen verwendet werden, sowie von Dritten, die unter der

direkten Aufsicht und visuellen Kontrolle einer kompetenten und

verantwortungsbewussten Person stehen.

Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, eine angemessene Ausbildung in

der Anwendung der richtigen Techniken und Sicherheitsvorkehrungen zu

erhalten.

Sie übernehmen die vollständige Verantwortung für alle Risiken und

jegliche Sachschäden, Körperverletzung oder Tod, die auf irgendeine Weise

während oder in Folge der unsachgemäßen Verwendung unserer Produkte

entstehen können. Wenn Sie nicht in der Lage sind, diese Verantwortung zu

übernehmen oder dieses Risiko einzugehen, benutzen Sie diese Produkte

nicht.

2. Benennung der Teile

(1) Klemmnocken, (2) Befestigungsöse, (3) Riemen.

Materialien: Aluminiumlegierung (Körper), verchromter Stahl

(Klemmnocken).

3. Überprüfung, zu kontrollierende Punkte

Vor jedem Einsatz

Überprüfen Sie das Produkt auf Risse, Deformierungen, Kratzer, Abnutzungs-

und Korrosionserscheinungen usw.

Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch den Zustand des Klemmnockens (Feder

und Achse) und vergewissern Sie sich, dass Riemen und Körper keine

Abschnutzungserscheinungen aufweisen.

ACHTUNG: Verwenden Sie keine Seilklemme mit abgenutzten oder fehlenden

Zähnen.

WARNUNG: Stellen Sie sicher, dass keine Fremdkörper die Funktion des

Nockens beeinträchtigen.

4. Installation

Am Fuß. Die verstellbaren Riemen passen sich Ihren Schuhen an und lassen

sich ebenfalls in der Höhe einstellen (untere Position für mehr Kraft, obere

Position für mehr Komfort).

5. Einlegen des Seils

Zum Einlegen des Seils drücken Sie auf den Klemmnocken. Um das Seil aus

der PANTIN zu lösen, beugen Sie das Bein einfach nach hinten.

6. Funktionstest

Stellen Sie sicher, dass das Gerät in die gewünschte Richtung blockiert.

7. Fortbewegung in einer Höhle

Benutzen Sie in Kombination mit den Seilklemmen CROLL und ASCENSION

vorzugshalber die PANTIN-Fußklemme für den rechten Fuß.

Tipp: Befestigen Sie die Trittschlinge mithilfe von elastischen Bändern am

linken Bein. Beim Gehen wird das obere Ende der Trittschlinge mit einem

Karabiner in die Materialschlaufe eingehängt (ziehe Abbildung). Die PANTIN

für den linken Fuß wird in diesem Fall nicht empfohlen, da die Vorgänge beim

Passieren von Zwischensicherungen komplizierter sind.

- Gleichzeitiger Einsatz beider Beine beim Aufstieg

Drücken Sie gleichzeitig mit beiden Beinen (mehr Komfort und Kraft).

- Abwechselnder Einsatz der Beine beim Aufstieg

Ein Bein nach dem anderen (sehr schnell). Der TORSE C26 darf nicht zu

fest sitzen, um eine aufrechte Position des Oberkörpers zu ermöglichen. Für

diese Methode muss der Kletterer gut trainiert sein und eine gute Ausbildung

erhalten haben. Es ist einfacher, diese Methode an einer Wand zu üben.

8. Fortbewegung bei der Baumpflege

Die beiden PANTIN-Fußsteigklemmen für den rechten und linken Fuß werden

zusätzlich zur ASENTREE-Seilklemme mit Griff für den Aufstieg an Halbseilen

verwendet.

9. Allgemeine Informationen

Produktlebensdauer

ACHTUNG, außergewöhnliche Umstände können die Lebensdauer

des Produkts auf eine einmalige Anwendung reduzieren (Kontakt mit

Chemikalien, extreme Temperaturen, scharfe Kanten, schwerer Sturz usw.).

Die maximale Lebensdauer von Petzl-Produkten lautet wie folgt: bis zu

10 Jahren ab dem Herstellungsdatum für Kunststoff- und Textilprodukte. Für

Metallprodukte ist sie unbegrenzt.

Die tatsächliche Lebensdauer eines Produktes endet, wenn eines der

nachfolgend aufgelisteten Kriterien zum Aussondern zutreffen (siehe

„Aussondern von Ausrüstung“) oder wenn das Produkt für die Verwendung

in einem System als technisch überholt gilt.

Die tatsächliche Lebensdauer wird durch eine Reihe an Faktoren

beeinflusst: Gebrauchsintensität, -häufigkeit und -umgebung sowie

Benutzerkompetenz, Lagerungsbedingungen, Wartung usw.

Regelmäßige Überprüfung auf Schäden und/oder Abnutzung.

Neben der Überprüfung vor jedem Einsatz und während des Gebrauchs

müssen die Produkte mindestens ein Mal pro Jahr von einer sachkundigen

Person überprüft, und diese Überprüfung muss dokumentiert werden.

Diese Überprüfung muss spätestens alle 12 Monate durchgeführt werden.

Die Häufigkeit dieser Überprüfung hängt von der Intensität und von der

Umgebung ab, in der das Produkt verwendet wird. Vorzugsweise sollte die

persönliche Schutzausrüstung den Benutzern persönlich zugeschrieben

werden, so dass sie oder er die genaue Geschichte der Ausrüstung kennt

und die Ausrüstung besser überprüft werden kann. Die Ergebnisse dieser

Überprüfung werden in den „Prüfbericht“ eingetragen. In diesem Dokument

sollten die folgenden Einzelheiten aufgezeichnet werden: Genauer Typ

des Ausrüstungsgegenstands, Modell, Name und Kontaktinformation des

Herstellers oder Vertriebs, Möglichkeiten der Identifizierung (Seriennummer

oder individuelle Kennzeichnung), Herstellungsjahr, Kaufdatum, Datum der

Inbetriebnahme, Name des Benutzers und andere wichtige Informationen

wie Wartung und Gebrauchshäufigkeit, Aufzeichnungen zur regelmäßigen

Überprüfung (Datum, Anmerkungen und bestehende Probleme, Name und

Unterschrift der prüfenden Person sowie das nächste Prüfdatum). Beispiele

zu detaillierten Prüfberichten und andere Informationen finden Sie unter

www.petzl.com/ppe

Aussondern von Ausrüstung

In den folgenden Fällen sollten Sie Ausrüstung sofort aussondern:

- die Ausrüstung fällt bei der Überprüfung durch (Überprüfung vor jedem

Einsatz, während des Gebrauchs und regelmäßige Hauptüberprüfung)

- die Ausrüstung wurde einem schweren Sturz oder beträchtlicher Belastung

ausgesetzt

- die Gebrauchsgeschichte der Ausrüstung ist nicht bekannt bzw.

unvollständig

- die Ausrüstung ist mindestens 10 Jahre alt und aus Kunststoff oder

Textilien gefertigt

- Sie haben irgendwelche Zweifel an der Zuverlässigkeit

Zerstören und entsorgen Sie ausgesonderte Ausrüstungsgegenstände sofort,

um weiteren Gebrauch zu verhindern.

Veralterung von Produkten

Es gibt viele Gründe, wegen derer ein Produkt als veraltet betrachtet

werden kann und daher vor dem Ende seiner tatsächlichen Lebensdauer

entsorgt werden sollte. Beispiele: Änderungen an Normen, Richtlinien

oder Gesetzen, Entwicklung neuer Techniken, Inkompatibilität mit anderen

Ausrüstungsgegenständen usw.

Änderungen und Reparaturen

Von Petzl nicht autorisierte Änderungen sind nicht erlaubt, da diese die

Leistungsfähigkeit des Produkts beeinträchtigen können.

Reparaturen außerhalb der Petzl-Betriebsanlagen sind nicht gestattet. Wenn

ein Produkt repariert werden muss, wenden Sie sich an Petzl.

Lagerung, Transport

Trocknen Sie Ihr Produkt nach dem Gebrauch und stecken es in eine Tasche.

Bewahren Sie ihn vor UV-Strahlen, Feuchtigkeit, Chemikalien usw. geschützt

auf.

Rückverfolgbarkeit und Markierungen

Entfernen Sie keine Markierungsetiketten und eingravierten Markierungen.

Stellen Sie sicher, dass die Produktmarkierungen während der gesamten

Lebensdauer des Produkts lesbar bleiben.

Garantie

Für dieses Produkt wird gegen alle Material- und Fabrikationsfehler eine

Garantie von drei Jahren gewährt. Ausgeschlossen von der Garantie

sind normale Abnutzung, Oxidierung, Veränderungen, unsachgemäße

Lagerung und Wartung sowie Schäden, die auf Unfälle, Nachlässigkeiten

oder Verwendungszwecke zurückzuführen sind, für die das Produkt nicht

bestimmt ist.

PETZL ist nicht verantwortlich für jegliche Konsequenzen, direkt, indirekt

oder unfallbedingt, sowie jegliche andere Art von Schäden, die aus der

Verwendung seiner Produkte entstehen.

Advertising