Transport, Lagerung pflege und wartung – Karcher HD 9-50 Pe User Manual

Page 10

Advertising
background image

– 8

Hebel der Handspritzpistole mit Siche-
rungsraste sichern.

Wasserzulaufschlauch vom Gerät ab-
schrauben.

Handspritzpistole inkl. Strahlrohr in der
Strahlrohrablage ablegen.

Hochdruckschlauch und Zubehör am
Gerät verstauen.

Warnung

Beschädigungsgefahr! Gefrierendes Was-
ser im Gerät kann Teile des Gerätes zer-
stören.
Gerät im Winter in einem beheizten Raum
aufbewahren oder entleeren. Bei längeren
Betriebspausen empfiehlt es sich, Frost-
schutzmittel durch das Gerät zu pumpen.

Wasserzulaufschlauch und Hochdruck-
schlauch abschrauben.

Gerät mit Druckluft ausblasen.

Hinweis
Handhabungsvorschriften des Frostschutz-
mittelherstellers beachten.

Handelsübliches Frostschutzmittel
durch das Gerät pumpen.

Dadurch wird auch ein gewisser Korrosi-
onsschutz erreicht.

Vorsicht
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Gewicht des Gerätes beim Transport be-
achten.

Schubbügel nach unten drücken und
Gerät schieben.

Beim Transport in Fahrzeugen Gerät
nach den jeweils gültigen Richtlinien
gegen Rutschen und Kippen sichern.

Hebeeinrichtung in der Mitte der Strebe
für Kranverladung befestigen.

ƽ

Gefahr

Verletzungsgefahr durch herunterfallendes
Gerät.

Die örtlichen Unfallverhütungsvorschrif-
ten und Sicherheitshinweise beachten.

Vor jedem Krantransport Vorrichtung
für Kranverladung auf Beschädigung
kontrollieren.

Vor jedem Krantransport Hebezeug auf
Beschädigung kontrollieren.

Gerät nur an dieser Vorrichtung für
Kranverladung anheben.

Keine Anschlagketten verwenden.

Hebeeinrichtung vor unbeabsichtigem
Aushängen der Last sichern.

Strahlrohr mit Handspritzpistole und
lose Gegenstände vor dem Krantrans-
port entfernen.

Während des Hebevorgangs keine Ge-
genstände auf dem Gerät transportieren.

Das Gerät darf nur durch Personen mit
dem Kran transportiert werden, die in
der Bedienung des Krans unterwiesen
sind.

Nicht unter die Last stehen.

Darauf achten, dass sich im Gefahren-
bereich des Krans keine Personen auf-
halten.

Gerät nicht unbeaufsichtigt am Kran
hängen lassen.

Vorsicht
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Gewicht des Gerätes bei Lagerung beach-
ten.
Dieses Gerät darf nur in Innenräumen gela-
gert werden.

ƽ

Gefahr

Vor allen Pflege- und Wartungsarbeiten Si-
cherheitshinweise in der Betriebsanleitung
des Motorenherstellers beachten.

ƽ

Gefahr

Verletzungsgefahr durch unbeabsichtigt
anlaufendes Gerät. Vor Arbeiten am Gerät
Zündkerzenstecker abziehen.

Frostschutz

Wasser ablassen

Gerät mit Frostschutzmittel durchspülen

Transport

Fahren

Krantransport

Lagerung

Pflege und Wartung

10

DE

Advertising