Hilfe bei störungen – Karcher HD 9-50 Pe User Manual

Page 11

Advertising
background image

– 9

Verbrennungsgefahr! Heiße Schalldämp-
fer, Zylinder oder Kühlrippen nicht berüh-
ren.
Wartungsarbeiten am Motor entsprechend
den Angaben in der Betriebsanleitung des
Motorenherstellers ausführen.

Mit Ihrem Händler können Sie eine regel-
mäßige Sicherheitsinspektion vereinbaren
oder einen Wartungsvertrag abschließen.
Bitte lassen Sie sich beraten.

Ölstand des Motors kontrollieren.

Ölstand an der Ölstandsanzeige des
Getriebes prüfen.

Ölstand an der Ölstandsanzeige der
Hochdruckpumpe kontrollieren.
Ist das Öl milchig (Wasser im Öl), sofort
Kundendienst aufsuchen.

Hochdruckschlauch auf Beschädigung
überprüfen (Berstgefahr).
Beschädigten Hochdruckschlauch un-
verzüglich austauschen.

Gerät (Pumpe) auf Dichtheit prüfen.
3 Tropfen Wasser pro Minute sind zu-
lässig und können an der Geräteunter-
seite austreten. Bei stärkerer
Undichtigkeit Kundendienst aufsuchen.

Filter am Wasseranschluss reinigen.

Luftdruck der Räder prüfen (siehe
„Technische Daten“).

Öl im Motor wechseln

Öl der Pumpe wechseln.

Luftfilter im Motor reinigen.

Öl im Motor wechseln

Zündkerze überprüfen und reinigen.

Kraftstofffilter prüfen.

Ölfilter im Motor wechseln.

Ventilspiel am Motor überprüfen / ein-
stellen.

Zündkerze auswechseln.

Luftfiltereinsatz im Motor wechseln

Kraftstofffilter wechseln.

Öl der Hochdruckpumpe wechseln:

Ölsorte und Füllmenge siehe „Techni-
sche Daten“.

Ölablassschraube herausdrehen.

Öl in Auffangbehälter ablassen.

Ölablassschraube einschrauben.

Neues Öl langsam bis zur Mitte der Öl-
standsanzeige einfüllen.

Hinweis
Luftblasen müssen entweichen können.
Getriebeöl wechseln:

Ölsorte und Füllmenge siehe „Techni-
sche Daten“.

Ölablassschraube herausdrehen.

Öl in Auffangbehälter ablassen.

Ölablassschraube einschrauben.

Neues Öl langsam bis zur Mitte der Öl-
standsanzeige einfüllen.

Kraftstofftank reinigen.

Kraftstoffschlauch prüfen.

Kleinere Störungen können Sie mit Hilfe
der folgenden Übersicht selbst beheben.
Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an den
autorisierten Kundendienst.

ƽ

Gefahr

Vor allen Pflege- und Wartungsarbeiten Si-
cherheitshinweise in der Betriebsanleitung
des Motorenherstellers beachten.

ƽ

Gefahr

Verletzungsgefahr durch unbeabsichtigt
anlaufendes Gerät. Vor Arbeiten am Gerät
Zündkerzenstecker abziehen.
Verbrennungsgefahr! Heiße Schalldämpfer,
Zylinder oder Kühlrippen nicht berühren.

Wartung

Sicherheitsinspektion/Wartungsvertrag

Vor jedem Betrieb

Wöchentlich

Im ersten Monat oder nach 20 Betriebs-
stunden

Nach 50 Betriebsstunden

Alle 50 Betriebsstunden

Alle 100 Betriebsstunden

Alle 200 Betriebsstunden

Alle 300 Betriebsstunden

Jährlich oder alle 500 Betriebsstunden

Alle 2 Jahre

Hilfe bei Störungen

11

DE

Advertising