Bedienfeld, Sicherheitseinrichtungen, Sicherungsraste – Karcher SGV 8-5 User Manual

Page 9: Reinigungsmethoden, Reinigung verschiedener materialien

Advertising
background image

– 3

49 Halter für Dreieckdüse
50 Quickstart-Anleitung
51 Abdeckung des Schmutzwasserbehäl-

ters

52 Verschluss des Schmutzwasserbehäl-

ters

53 Typenschild

Abbildung
1 0/OFF
2 Betriebsart: Kaltwasser-/Saugbetrieb
3 Betriebsart: Dampf-/Heißwasser-/Kalt-

wasser-/Saugbetrieb (eco!efficiency)

4 Betriebsart: Dampf-/Heißwasser-/Kalt-

wasser-/Saugbetrieb

5 Betriebsart: Spülen (nur SGV 8/5)
6 Betriebsart: Reinigungsmittel-/Saugbe-

trieb (nur SGV 8/5)

7 Betriebsart: Selbstreinigung (nur SGV

8/5)

8 Drehschalter
9 Display (nur SGV 8/5)
10 Kontrolllampe „Betriebsbereitschaft“

(grün)

11 Kontrolllampe „Heizung ein“ (grün)
12 Kontrolllampe „Service“ (gelb)
13 Kontrolllampe „Frischwasserbehälter

leer“ (rot)

14 Kontrolllampe „Schmutzwasserbehälter

voll“ (rot)

15 Kontrolllampe „Störung“ (rot)
16 Handrad
17 Saugtaste
18 Dampfschalter
19 Sicherungsraste
20 Dampfmengenregulierung: Stufen I-II-

III

21 Heißwasser ausbringen
22 Kaltwasser ausbringen

Sicherheitseinrichtungen dienen dem
Schutz des Benutzers und dürfen nicht au-
ßer Kraft gesetzt oder in ihrer Funktion um-
gangen werden.

Der Handgriff besitzt eine Sicherungs-
raste am Dampfschalter, die die verse-
hentliche Dampfabgabe verhindert.

Falls der Dampfsaugschlauch während
des Betriebs für kurze Zeit unbeaufsich-
tigt ist, wird empfohlen, die Sicherung
zu aktivieren (Sicherungsraste heraus-
ziehen). Um die Dampfabgabe erneut
auszulösen, Sicherung deaktivieren
(Sicherungsraste hineinschieben).

Vor der Behandlung von Leder, beson-
deren Stoffen und Holzoberflächen soll-
ten Sie die Anweisungen des Herstel-
lers lesen und immer eine Probe an ei-
ner versteckten Stelle oder einem Mus-
ter machen. Lassen Sie die mit Dampf
behandelte Oberfläche trocknen, um zu
überprüfen, ob Farb- oder Formände-
rungen eingetreten sind.

Für die Reinigung von Holzoberflächen
(Möbel, Türen usw.) wird empfohlen,
besonders vorsichtig vorzugehen, da
eine zu lange Dampfbehandlung die
Wachsbeschichtungen, den Glanz oder
die Farbe der Oberflächen beschädigen
kann. Daher empfiehlt es sich, für diese
Oberflächen nur Dampf in kurzen Inter-
vallen zu verwenden, oder die Reini-
gung mit einem zuvor bedampften Tuch
vorzunehmen.

Für besonders empfindliche Oberflä-
chen (z. B. Synthetikmaterialien, la-
ckierte Oberflächen usw.) wird empfoh-
len, die Dampffunktion mit Mindeststär-
ke zu verwenden.

Reinigung von Edelstahl: Einsatz von
abrasiven Bürsten vermeiden. Handdü-
se mit Gummilippe oder Punktstrahldü-
se ohne Rundbürste einsetzen.

Bedienfeld

Sicherheitseinrichtungen

Sicherungsraste

Reinigungsmethoden

Reinigung verschiedener

Materialien

9

DE

Advertising
This manual is related to the following products: