Wartung und reinigung des kühlschranks – Fagor FQ8965X User Manual

Page 107

Advertising
background image

107

WARTUNG UND REINIGUNG DES

KÜHLSCHRANKS

Äußere Reinigung

Das Auffangbecken des

Eis- und Wasserspenders

(nicht in allen Modellen

vorhanden) unter dem

Tropfgitter sollte sauber und

trocken gehalten werden�

Wasser, das sich hier ansammelt kann Rückstände und

Flecken hinterlassen� Diese lassen sich mit unverdünntem

Essig entfernen�

Der Hebel des Eis- und Wasserspenders

(nicht in allen Modellen vorhanden) Vor der Reinigung

drücken Sie 3 Sekunden lang die Taste LOCK CONTROL

(Blockierung)� Man reinigt ihn am besten mit warmem

Wasser und lauwarmer Natronlösung, etwa 15ml Natron

auf ¼ L Wasser� Spülen Sie ihn dann mit reinem Wasser ab

und trocknen ihn�

Die Türgriffe und Embleme reinigt man mit einem

feuchten Tuch und sanftem Spülmittel� Trocknen Sie sie

mit einem weichen Tuch�

Die Paneele und Griffe aus rostfreiem Stahl (nicht

in allen Modellen vorhanden) reinigt man mit einem

herkömmlichen Stahlreiniger� Verwenden Sie kein

Glanzwachs für Haushaltsgeräte aus rostfreiem Stahl.

Die Oberflächen des Kühlschranks reinigt man mit einem

weichen Tuch und Haushaltswachs oder mit sanftem

Spülmittel� Trocknen und polieren Sie sie mit einem

sauberen weichen Tuch� Benutzen Sie zur Reinigung

keine schmutzigen oder nassen Spültücher� Diese

können Rückstände hinterlassen, die die Farbe angreifen�

Verwenden Sie keine Topfkratzer, Scheuerpulver, Bleichmittel

oder Reiniger, die Bleichmittel enthalten. Diese verkratzen die

Oberflächen und greifen die Farbe an.

Die Innenreinigung

Um schlechte Gerüche zu vermeiden, empfiehlt es sich,

eine geöffnete Schachtel Natronpulver in das Kühl- und

Gefrierabteil zu stellen�

Wenn möglich, schalten Sie den Kühlschrank vom Netz,

bevor Sie ihn reinigen� Wenn nicht, achten Sie darauf,

dass Sie alle elektrischen Teile wie Leuchten, Tasten oder

Bedienknöpfe nur mit einem leicht feuchten Schwamm

oder Tuch reinigen� Benutzen Sie heißes Wasser mit einer

Natronlösung, etwa 15ml Natron auf ¼ L Wasser� Natron

reinigt und neutralisiert Gerüche� Danach spülen Sie mit

Wasser und trocknen Sie�

Die Verwendung anderer, nicht empfohlener

Reinigungsmittel, speziell solche, die Petroleumdestillate

beinhalten, können die Oberflächen rissig machen und

beschädigen� Verwenden Sie kein heißes Wasser für die

Reinigung der kalten Glasablagen� Durch den großen

Temperaturunterschied könnten sie platzen� Behandeln

Sie die Glasablagen mit Vorsicht� Schläge auf das gehärtete

Glas könnten sie zerbrechen lassen� Reinigen Sie die

herausnehmbaren Plastikteile nicht im Geschirrspüler�

Hinter dem Kühlschrank

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Kühlschrank von

der Wand wegrollen� Der Fussboden könnte beschädigt

werden, insbesondere Teppich- und Fliesenböden�

Ziehen Sie den Kühlschrank in gerader Richtung von

der Wand weg und schieben Sie ihn genauso wieder in

seine Position� Vermeiden Sie seitliche Bewegung� Diese

könnten den Fussboden und auch den Kühlschrank

beschädigen�

Beim Bewegen des Kühlschranks achten Sie darauf, dass Sie

ihn nicht über die Netzkabel und Zuleitungen des Eisbereiters

rollen.

Maßnahmen für Urlaubsreisen

Im Falle einer Urlaubsreise oder längerer Abwesenheit

entfernen Sie alle Lebensmittel und ziehen Sie das

Netzkabel ab� Reinigen Sie den Kühlschrank innen mit

Wasser und Natronlösung, etwa 15ml Natron auf ¼ L

Wasser� Lassen Sie die Türen offen stehen, stellen Sie

den Schalter des Eisbereiters auf O (ausgeschaltet) und

schließen Sie die Wasserzufuhr zum Kühlschrank�

Falls die Temperatur im Haus während ihrer Abwesenheit

in Gefrierpunktnähe kommen kann, sollten Sie die

Wasserleitungen von einem Fachmann entleeren lassen, um ein

mögliches Platzen der Leitungen und Überschwemmungen zu

vermeiden.

Im Falle eines Umzugs

Sichern Sie alle beweglichen Teile im Inneren des

Kühlschrankes wie Ablagen und Einschübe mit

Klebebändern, um Schäden während des Transportes zu

vermeiden�

Bei Bewegen des Kühlschrankes mit Hilfe einer

Sackkarre achten Sie darauf, dass er nicht mit der Front-

oder Rückseite aufgenommen wird� Dies könnte ihn

beschädigen� Stellen Sie ihn nur seitwärts auf die Karre�

Vergewissern Sie sich, dass der Kühlschrank während des

Transportes in vertikaler Position steht. Er darf nicht gelegt

werden.

Empfehlungen zur Energieeinsparung

Während eines Stromausfalles sollten Sie die Türen des

Gerätes nicht öffnen, damit die Innentemperatur länger

beibehalten werden kann� Stellen Sie den Kühlschrank

nicht in der Nähe von Wärmequellen (Öfen, Heizkörper,

Klimaanlagen oder direkte Sonnenbestrahlung) auf, denn

dies beeinträchtigt die Leistung und die Innentemperatur

und erhöht somit den Energieverbrauch� Überfüllen Sie

den Kühlschrank nicht� Lagern Sie die Lebensmittel so

ein, dass Abstand zwischen ihnen bleibt� Dies erleichtert

die nötige Luftzirkulation und vermeidet eine niedrige

Leistung� Öffnen Sie die Türen so wenig wie möglich und

halten Sie sie immer gut geschlossen�

Advertising