4 vor dem ersten gebrauch, 4 elektromagnetische felder, 1 das gerät durchspülen – Philips Grind & Brew Cafetière User Manual

Page 20: 3 achtung

Advertising
background image

20

• Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im

privaten Haushalt bestimmt. Es ist z. B. nicht

für die Verwendung in Personalküchen von

Geschäften, Büros, landwirtschaftlichen

Betrieben oder anderen Arbeitsbereichen

vorgesehen. Auch ist es nicht für den

Gebrauch in Hotels, Motels, Pensionen oder

anderen Gastgewerben bestimmt.

3.4 Elektromagnetische Felder

Dieses Philips Gerät erfüllt sämtliche Normen

bezüglich elektromagnetischer Felder (EMF).

Nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen

ist das Gerät sicher im Gebrauch, sofern

es ordnungsgemäß und entsprechend den

Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung

gehandhabt wird.

4 Vor dem ersten

Gebrauch

4.1 Das Gerät durchspülen

Sie müssen die Kaffeemaschine vor dem ersten

Gebrauch einmal durchspülen.

1

Stecken Sie den Netzstecker in eine

Steckdose.

Die Start-/Standby-Taste leuchtet auf.

2

Drücken Sie die Start-/Standby-Taste (Abb. 2).

Das Display leuchtet auf, und das Gerät gibt

Signaltöne aus.

D

Hinweis:

Wenn Sie innerhalb von 5 Minuten keine Taste

drücken, wechselt das Gerät in den Standby-

Modus. in diesem Fall schaltet sich das Display

aus und nur die Start-/Standby-Taste bleibt

an, um anzuzeigen, dass das Gerät noch

eingeschaltet ist. im Standby-Modus können

Sie jede beliebige Taste drücken, um das Gerät

wieder zu aktivieren.

• Dieses Gerät ist für das Mahlen von

Kaffeebohnen und die Zubereitung von Kaffee

bestimmt. Verwenden Sie es ordnungsgemäß

und mit Vorsicht, um Verbrühungen durch

heißes Wasser oder Dampf zu vermeiden.

• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der

Netzstecker, das Netzkabel oder das Gerät

selbst defekt oder beschädigt sind.

• Sollten Probleme mit dem Gerät auftreten,

die sich mithilfe dieser Bedienungsanleitung

nicht beheben lassen, wenden Sie sich

bitte an das Philips Service-Center in

ihrem Land. Falls das Problem nicht gelöst

werden kann, geben Sie das Gerät bitte zur

Überprüfung bzw. Reparatur an ein Philips

Service-Center. Versuchen Sie nicht, das

Gerät selbst zu reparieren, da andernfalls ihr

Garantieanspruch erlischt.

3.3 Achtung

• Stellen Sie das Gerät nicht auf heiße Flächen.

Lassen Sie auch das Netzkabel nicht mit

heißen Oberflächen in Berührung kommen.

• Ziehen Sie den Netzstecker aus der

Steckdose, falls Probleme während des Mahl-

oder Brühvorgangs auftreten und bevor Sie

das Gerät reinigen.

• Während und nach dem Brühvorgang ist die

Kanne heiß. Fassen Sie sie daher immer am

Griff an.

• Verwenden Sie die Kanne keinesfalls in einer

Mikrowelle.

• Bewegen Sie das Gerät nicht, während es in

Betrieb ist.

• Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es

wegräumen. Die Warmhalteplatte und die

Kaffeekanne können noch heiß sein.

• Vergewissern Sie sich, nachdem Sie das Gerät

ausgepackt haben, dass keine Teile fehlen und

das Gerät nicht beschädigt ist. Falls Sie sich

nicht sicher sind, verwenden Sie das Gerät

bitte nicht, sondern wenden Sie sich an das

Philips Service-Center in ihrem Land.

Advertising
This manual is related to the following products: