JVC KY-F1030U User Manual

Page 79

Advertising
background image

G27

1/15s

1/8s

1/60s

1/30s

1/250s

1/125s

1/1000s
1/2000s

1/500s

337

395

287

304

277

278

277
277

277

0.203

±

0.063

0.203

±

0.063

0.203

±

0.063

0.203

±

0.063

2.953

±

0.063

0.203

±

0.063

5.953

±

0.063

6.453

±

0.063

4.953

±

0.063

A

B

Wenn der Verschlußmodus “RANDOM” ist

• CCD-Ansammlung erfolgt synchronisiert mit dem Auslösereingang, und der Blitz wird als

Blitzsignal (FLASH) ausgegeben.

• Bei der gleichen Verschlußzeit ist die Verzögerung von der Eingabe von TRIGGER (Standbild)

bis zur Ausgabe von FLASH (Blitz) beinahe gleichförmig wie in der folgenden Tabelle A gezeigt.
Weiterhin ändert sich die Impulsbreite des Ausgangs FLASH (Blitz) mit der Verschlußzeit.

Selbst im SXGA-Modus ist das Intervall für Eingabe von TRIGGER (Auslöser) wie in

Tabelle B gezeigt begrenzt. Geben Sie kein kürzeres Intervall als in der Tabelle gezeigt
ein.

MEMO

• Wenn der Verschlußmodus RANDOM (Zufall) ist, so kann sich die Bildqualität zur Zeit von FREEZE

(Standbild) verschlechtern, da es zu Bildrauschen oder Auftreten von weißen Punkten kommen kann.

FREEZE

VD (internal)

EXP(CCD-

Ansammlungszeit)

FLASH

ANALOG

(Analog)

OUT

WEN

Verschlußzeit

A

Verzögerung

[ms]

B

Minimales

Auslöserintervall

[ms]

* In den folgenden Situationen wird das Blitzsignal (FLASH) kontinuierlich in Synchronisation

mit dem CCD-Element erzeugt, unabhängig vom externen Auslöser.

Wenn [SHUTTER] (Verschluss) am Bildschirm EXPOSURE (Belichtung) auf “EEI” gestellt
ist.

Wenn [GAIN] (Blendenmodus) am Bildschirm EXPOSURE (Belichtung) auf “ALC” (Automatik)
gestellt ist.

Wenn [IRIS MODE] (Blendenmodus) am Bildschirm EXPOSURE (Belichtung) auf “AUTO”
(Automatik) gestellt ist.

Während Abtastratenwandler (Automatischer Weißabgleich) tätig ist.

Advertising