4aufstellung – Philips 10002519 User Manual

Page 46

Advertising
background image



SIcHERHEITSVORScHRIFTEN - AuFSTElluNG

reparaturen/Wartungsarbeiten

die Maschine bei Störungen, defekten oder dem

Verdacht auf defekte nach einem Sturz nicht

verwenden und unverzüglich den Netzstecker ziehen.

Eine defekte Maschine keinesfalls in Betrieb setzen.

Eingriffe und Reparaturen dürfen ausschließlich von

autorisierten Kundendienststellen vorgenommen

werden. Im Falle von nicht fachgerecht ausgeführten

Eingriffen wird jede Haftung für eventuelle Schäden

abgelehnt.

Brandschutz

Im Fall eines Brandes einen Kohlensäurelöscher

(CO

2

) verwenden. Keinesfalls sind Wasser- oder

Pulverlöscher einzusetzen..

legende der Maschinenbestandteile

Behälter für Bohnenkaffee

Bohnenbehälterdeckel

Einstellung Mahlgrad

Einstellung Mahlmenge

Hauptschalter (ON/OFF)

Wassertankdeckel

Wassertank

Kaffeesatzbehälter

Netzkabel

Abtropfschale + Rost

Höhenverstellbarer Kaffeeauslauf

Heißwasser-/dampfdüse mit Pannarello

Servicetür

drehknopf dampfausgabe

Brühgruppe

Reinigungsbürste

Bedienfeld

drehknopf für die Einstellung der

ausgegebenen Kaffeemenge in der Tasse

Taste Kaffeeausgabe

lEd Temperatur bereit/ Funktion Kaffee

Wahltaste dampffunktion

lEd Temperatur dampffunktion

lEd Alarmanzeige

lEd Maschine ein

4

auFSTellunG

Für ihre eigene Sicherheit und die der anderen

sollten die “Sicherheitsvorschriften” im Kap. 3

strikt eingehalten werden.

4.1 Verpackung

die Original-Verpackung wurde für den Schutz der

Maschine während des Versands entwickelt und

hergestellt.

Es wird empfohlen, diese Verpackung für eventuelle

zukünftige Transporte aufzubewahren.

4.2 Vorbereitende arbeiten

• die Abtropfschale (10) mit dem Rost aus der Ver-

packung nehmen.

• den Kaffeevollautomaten aus der Verpackung

nehmen und an einem geeigneten Ort aufstellen, der

den entsprechenden Anforderungen entspricht, die

in den Sicherheitsvorschriften beschrieben werden

(Kap. 3).

• die Abtropfschale (10) in die entsprechende Aufnah-

me auf der Maschine einsetzen. Sicherstellen, dass

die Abtropfschale, der Kaffeesatzbehälter (8) und die

Brühgruppe (15) korrekt eingesetzt wurden und dass

die Servicetür (13) geschlossen ist.

• den entsprechenden deckel (2) auf dem Boh-

nenbehälter (1) positionieren. die Bürste für die

Reinigung (16) sollte in der Nähe aufbewahrt

werden.

• Bevor der Stecker in die Steckdose eingesteckt

wird, sicherstellen, dass der Hauptschalter (5) sich

in Position -0- befindet.

Blinkt beim Einschalten Maschine die rote lEd (22),

so bedeutet dies, dass eines der oben beschriebenen

Teile nicht korrekt eingesetzt wurde.

Wichtiger Hinweis: Der inhalt des Kapitels 14

sollte gelesen werden. Dort wird ausführlich

die Bedeutung aller anzeigen der maschine über die

lampen auf dem Bedienfeld erläutert.

4.3 erste einschaltung

(abb. 25) - den Wassertank (7) herausheben und

den deckel (6) abnehmen. den Tank ausspülen

Advertising
This manual is related to the following products: