Philips 10002519 User Manual

Page 48

Advertising
background image



AuSGABE KAFFEE - HEISSWASSERAuSGABE

Tropfenweise Ausgabe/keine Ausgabe = Mahlgrad zu

fein > den drehknopf auf höhere zahlen einstellen.

6

einSTellunG Der KaFFeeDo-

SierunG

(abb .24) – Bei dieser Maschine kann die Kaffeemenge

(dosierung) eingestellt werden, die gemahlen werden

soll.

die dosierung wird vom Hersteller auf einen mittleren

Wert eingestellt, der einem Großteil der Ansprüche

gerecht wird. Bezug (A) entsprechend Bezug (B). Wird

der drehknopf (4) im Inneren des Kaffeebehälters

im Gegenuhrzeigersinn gedreht, so erhöht sich

die dosierung des gemahlenen Kaffees. Wird der

drehknopf im uhrzeigersinn gedreht, so wird die

dosierung des gemahlenen Kaffees reduziert.

die Einstellung der dosierung muss vor dem druck

der Kaffeeausgabetaste erfolgen.

Mit diesem System ist eine optimale Ausgabe mit allen

auf dem Markt erhältlichen Kaffeesorten möglich.

7

auSGaBe KaFFee

Hinweis: Sollte die maschine keinen Kaffee

ausgeben, so ist zu überprüfen, ob sich

Wasser im Wassertank befindet. Auf der linken

Seite der maschine kann der Füllstand im Was-

sertank überprüft werden.

Vor der ausgabe des Kaffees prüfen, ob

die grüne leD Temperatur bereit (19) dau-

erhaft aufleuchtet und ob der Wassertank und der

Kaffeebehälter gefüllt sind.
(abb. 27 – 28) – 1 oder 2 Tassen unter die Aus-

gabedüse (11) stellen; der Kaffeeauslauf kann in

der Höhe an die verwendeten Tassen angepasst

werden.

• die Kaffeemenge, die in die Tasse ausgegeben

werden soll, über den drehknopf (17) einstellen:

wird der drehknopf im uhrzeigersinn gedreht, so

erhöht sich die ausgegebene Kaffeemenge. Wird

der drehknopf im Gegenuhrzeigersinn gedreht,

so wird die Menge des ausgegebenen Kaffees

reduziert.

• Für die Kaffeeausgabe muss die Taste (18)

gedrückt werden, daraufhin startet der Ausgabe-

zyklus: für die Ausgabe 1 Kaffees wird die Taste

(18) nur ein Mal gedrückt. Für die Ausgabe von 2

Kaffees wird die Taste (18) zwei Mal nacheinander

gedrückt.

in dieser Betriebsart sorgt die maschine

automatisch für die mahlung und Dosie-

rung der richtigen Kaffeemenge. Die zubereitung

zweier Kaffees erfordert zwei mahlzyklen und

zwei ausgabezyklen, die automatisch von der

maschine gesteuert werden.

• Nach dem Vorbrühzyklus beginnt der Kaffee aus der

Kaffeeauslaufdüse (11) zu fließen.

• die Kaffeeausgabe wird automatisch beendet, wenn

die mit dem drehknopf (17) eingestellte Menge

erreicht ist. die Kaffeeausgabe kann jedoch auch

durch druck der Taste (18) abgebrochen werden.

8

HeiSSWaSSerauSGaBe

achtung: zu Beginn kann es zu Heißwasser-

spritzern kommen. Verbrennungsgefahr!

Die Heißwasserdüse kann hohe Temperaturen

erreichen: Direkte Berührung vermeiden.

• Vor der Ausgabe von Heißwasser ist zu überprüfen,

ob das grüne licht Temperatur bereit (19) einge-

schaltet ist.

Wenn die Maschine für die Kaffeeausgabe bereit ist,

ist wie folgt vorzugehen:

• Eine Tasse und/oder ein anderes Gefäß unter die

Heißwasser-/dampfdüse (12) stellen.

(abb.29) - den drehknopf (14) im Gegenuhrzei-

gersinn öffnen.

• die gewünschte Heißwassermenge ausgeben. um

die Ausgabe des Heißwassers abzubrechen, wird

der drehknopf (14) im uhrzeigersinn gedreht. die

Maschine schaltet auf Normalbetrieb um.

9

DampFauSGaBe/zuBereiTunG

Von CappuCCino

der dampf kann zum Aufschäumen von Milch für den

cappuccino, aber auch zum Erhitzen von Getränken

benutzt werden.

Advertising
This manual is related to the following products: