Hinweis – Peavey Cirrus User Manual

Page 30

Advertising
background image

B

Baatttteerriieen

n d

deerr T

Tyyp

peen

n „„H

Heeaavvyy D

Du

uttyy““ u

un

nd

d

„„A

Allkkaalliin

nee““ ssiin

nd

d aam

m zzu

uvveerrlläässssiiggsstteen

n u

un

nd

d

h

haalltteen

n aam

m llään

nggsstteen

n.. W

Ween

nn

n d

diiee

B

Baatttteerriieellaad

du

un

ngg sscch

hw

wääcch

heerr w

wiirrd

d,, b

beeggiin

nn

ntt d

daass IIn

nssttrru

um

meen

ntt u

un

nkkllaarr

u

un

nd

d vveerrzzeerrrrtt zzu

u kklliin

nggeen

n,, b

beesso

on

nd

deerrss b

beeii h

öh

heerreerr T

To

on

nee-- u

un

nd

d

V

Vo

ollu

um

mee--EEiin

nsstteellllu

un

ngg..

R e g l e r

L a u t s t ä r k e

Mit dem Lautstärkeregler (1)
wird das von den magnetis-
chen Pickups und dem
Vorverstärker an den Ausgang
gelieferte Gesamtsignal
eingestellt.

D r e i w e g e -

K l a n g s c h a l t u n g

Das Rückgrat der
Klangschaltung ist ein aktiver
3-Band-Equalizer. Jeder

Einzelregler [Low (2), Mid (3) und High (4)] ermöglicht eine
Verstärkung (Rechtsdrehung = CW) bzw. Dämpfung
(Linksdrehung, CCW) von bis zu 10 dB.

P i c k u p - M i s c h u n g

Mit dem Blend-Regler (5) bietet sich eine größere Vielfalt
an Sounds als bei konventionellen Pickup-Wahlschaltern.
Der Sound kann ausgehend von der Halspickup-Stellung
(ganz nach rechts = CW) beliebig zwischen den Pickups
gemischt werden.

A u s g a n g s b u c h s e

Bei der Ausgangsbuchse handelt es sich um eine echte
Switchcraft

®

* 6,3 mm Mikrobuchse, die für Standard-

Gitarrenkabel geeignet ist. (Wir empfehlen abgeschirmte
Qualitäts-Instrumentenkabel von Peavey.)
*Switchcraft ist ein eingetragenes Warenzeichen von
Switchcraft Inc.

Hinweis

1

2

3

4

5

30

Advertising