Lautsprecherausgänge – ROTEL RA-1062 User Manual

Page 18

Advertising
background image

18

Audiofunktionen

Über die RR-AT94 können die grundlegenden
Audiofunktionen des RA-1062 aktiviert werden.
Können die Funktionen sowohl über die Bedi-
enelemente an der Gerätefront als auch über
die Fernbedienung gesteuert werden, so sind
diese in der Anleitung mit einer Ziffer (für die
Bedienelemente) und einem Buchstaben (für
die Fernbedienungstasten) gekennzeichnet.
Beispiel: Sie haben die Möglichkeit, den Laut-
stärkepegel über den Lautstärkeregler

an

der Gerätefront und die VOLUME-Tasten

auf der Fernbedienung zu verändern. Ist nur
eine Ziffer bzw. ein Buchstabe angegeben, so
steht die Funktion nur an der Gerätefront oder
nur auf der Fernbedienung zur Verfügung.

CD-Funktionen

Nach Drücken der CD-Taste auf der Fernbedi-
enung können Sie über die Tasten PLAY, STOP,
PAUSE, TRACK

und

, RANDOM und

die Zifferntasten (0-10) Funktionen verschie-
dener Rotel-CD-Player steuern.

DVD-Funktionen

Nach Drücken der AUX 1-Taste auf der
Fernbedienung können Sie über die Tasten
PLAY, STOP, PAUSE und TRACK

und

Funktionen der Rotel-DVD-Player steuern.

Tuner-Funktionen

Nach Drücken der TUNER-Taste auf der Fern-
bedienung können Sie über BAND und TUN-
ING sowie zusätzliche Tuningtasten Funktionen
der Rotel-Tuner steuern.

Fernbedienungssensor

Der Fernbedienungssensor empfängt die Infra-
rotsignale der Fernbedienung. Verdecken Sie
den Sensor während des Betriebes nicht, da
die Fernbedienung dann nicht ordnungsgemäß
funktionieren kann. Ferner kann die Funktion
der RR-AT94 durch helles Sonnenlicht oder
bestimmte Beleuchtungstypen, die Infrarotli-
cht aussenden, sowie verbrauchte Batterien
beeinträchtigt werden.

HINWEIS: Möchten Sie den RA-1062 über
die Fernbedienung steuern, so richten Sie
die RR-AT94 direkt auf den Fernbedienungs-
sensor.

Einlegen der Batterien

Der Fernbedienung liegen zwei Batterien des
Typs UM-4/AAA bei. Diese müssen vor der
Inbetriebnahme in das Batteriefach eingelegt
werden. Entfernen Sie dazu die Abdeckung
an der Rückseite der RR-AT94. Legen Sie die
Batterien entsprechend der Kennzeichnung
+ und – auf dem Batteriefachboden ein und
prüfen Sie, ob die Fernbedienung ordnungs-
gemäß funktioniert. Anschließend setzen Sie
die Abdeckung wieder auf die Fernbedienung.
Werden die Batterien schwach, ersetzen Sie
die verbrauchten durch neue Batterien.

HINWEIS: Entfernen Sie die Batterien,
wenn die Fernbedienung über einen län-
geren Zeitraum nicht benutzt wird. Lassen
Sie keine verbrauchten Batterien in der RR-
AT94, da diese auslaufen und die Fernbedi-
enung beschädigen können.

Lautsprecherausgänge

Siehe Abbildung 3

Der RA-1062 verfügt an der Rückseite über
mit „SPEAKER A“ und „SPEAKER B“ gekenn-
zeichnete Lautsprecherausgänge. Über den
Lautsprecherwahlschalter (SPEAKERS) an der
Gerätefront kann eingestellt werden, welche
Lautsprecher spielen sollen.

Auswahl der Lautsprecher

Bei Einsatz von nur einem Lautsprecherpaar
reicht eine Lautsprecherimpedanz von 4 Ohm
aus. Möchten Sie jedoch Musik über zwei
Lautsprecherpaare (SPEAKER A und B) hören,
so sollten ausschließlich Lautsprecher mit einer
Impedanz von mindestens 8 Ohm eingesetzt
werden. Die Angaben bezüglich der Impedanz
von Lautsprechern sind oft ungenau. In der
Praxis gibt es jedoch nur bei sehr wenigen
Lautsprechern Probleme beim Betrieb mit dem
RA-1062. Wenden Sie sich bei Fragen bitte an
Ihren autorisierten Rotel-Fachhändler.

Auswahl der

Lautsprecherkabel

Verbinden Sie den RA-1062 und die Laut-
sprecher über ein isoliertes, zweiadriges
Lautsprecherkabel. Aufbau und Qualität des
Kabels können hörbare Effekte auf die Musik-
wiedergabe haben. Standard- „Klingeldraht“
wird funktionieren, jedoch können vor allem bei
größeren Kabellängen Leistungsverluste und
eine ungleichmäßige Wiedergabe des Fre-
quenzspektrums das Ergebnis sein. Allgemein
gilt, dass Kabel mit größerem Querschnitt eine
verbesserte Wiedergabequalität gewährleisten.
Für höchste Wiedergabequalität sollten Sie
die Benutzung von speziellen, hochwertigen
Lautsprecherkabeln erwägen. Ihr autorisierter
Rotel-Fachhändler wird Ihnen bei der Auswahl
dieser Lautsprecherkabel gerne weiterhelfen.

Polarität und Phasenabgleich

Die Polarität – die positive/negative Ausrich-
tung der Anschlüsse – muss für jede Lautspre-
cher-/Verstärkerverbindung phasengleich
sein. Wird die Polarität einer Verbindung
irrtümlicherweise umgekehrt, führt dies zu
einem unausgewogenen Klangbild mit schwa-
chen Bässen.

Die Kabel sind zur Identifizierung geken-
nzeichnet. So kann die Isolationsschicht eines
Leiters gerippt oder ein Leiter mit einem Streifen
markiert sein. Das Kabel kann verschieden-
farbige Leiter (Kupfer und Silber) besitzen
und von einer transparenten Isolationsschicht
umgeben sein. Bei anderen Kabeln wird die
Polaritätsangabe auf die Isolationsschicht ge-
druckt. Unterscheiden Sie zwischen positiven
und negativen Leitern und achten Sie beim
Anschluss an Lautsprecher und Verstärker auf
die gleiche Polung.

RA-1062

Stereo-Vollverstärker

Advertising