Signalanschlüsse, Pre out-anschlüsse, Netzspannung und bedienung – ROTEL RA-1062 User Manual

Page 19

Advertising
background image

19

Anschließen der Lautsprecher

Schalten Sie zunächst alle zum System gehö-
renden Geräte ab. An die Schraubklemmen
des RA-1062 können blanke Drähte oder
Kabelschuhe angeschlossen werden.

Führen Sie das Kabel vom RA-1062 zu den
Lautsprechern. Lassen Sie sich genügend
Raum, damit Sie die Komponenten bewegen
können und so einen freien Zugang zu den
Lautsprechern sicherstellen.

Bei der Verwendung von Kabelschuhen ver-
binden Sie diese mit den Kabeln, stecken die
Kabelschuhe hinten unter die Schraubklemmen
und drehen die Klemmen im Uhrzeigersinn
fest.

Sollten die Lautsprecherkabel direkt (ohne
Kabelschuhe) an die Schraubklemmen ang-
eschlossen werden, so entfernen Sie an den
Kabelenden ca. 15 mm der Isolation. Lösen
Sie die Klemmen durch Drehen gegen den
Uhrzeigersinn. Verdrillen Sie die blanken
Kabelenden, um ein Zerfasern zu vermeiden,
und stecken Sie das verdrillte Kabel hinter die
Schraubklemmen. Anschließend drehen Sie
die Klemmen im Uhrzeigersinn fest.

HINWEIS: Achten Sie bitte darauf, dass
die blanken Kabelenden vollständig an den
Schraubklemmen untergebracht sind und so-
mit das Berühren benachbarter Drähte oder
Anschlüsse ausgeschlossen ist.

Signalanschlüsse

Siehe Abbildung 3

An der Rückseite des RA-1062 stehen Ho-
chpegeleingänge für die Quellen, Tape- An-
schlüsse sowie PRE OUT-Anschlüsse, über die
Signale zu einer externen Endstufe gesendet
werden können, zur Verfügung.

HINWEIS: Beim Verkabeln und An-
schließen sollten alle Geräte abgeschaltet
sein.

Phono-Eingang und

Erdungsanschluss

Verbinden Sie das vom Plattenspieler kom-
mende Kabel entsprechend mit dem linken
und dem rechten Phonoeingang. Besitzt der
Plattenspieler ein Erdungskabel, verbinden
Sie dieses Kabel mit der Klemme links neben
den Phonoeingängen. Das hilft, Brummen und
Rauschen zu vermeiden.

Hochpegeleingänge

Der RA-1062 verfügt über drei Paar Cinch-An-
schlüsse, wie sie an jedem hochwertigen Audio-
gerät zu finden sind. An diese mit CD, TUNER
und AUX gekennzeichneten Eingänge können
Hochpegelkomponenten wie CD-Player, Video-
Cassettenrecorder, Tuner, LaserDisc-Player oder
DVD-Player angeschlossen werden.

Die linken und rechten Kanäle sind farbig
gekennzeichnet: die linken Cinch-Buchsen weiß,
die rechten Cinch-Buchsen rot. Verbinden Sie
diese mit den entsprechenden Kanälen der
Quellen. Wir empfehlen Ihnen, zum Anschluss
der Eingangsquellen an den RA-1062 qualitativ
hochwertige Cinch-Kabel zu verwenden. Lassen
Sie sich diesbezüglich von Ihrem autorisierten
Rotel-Fachhändler beraten.

Tape-Anschlüsse

Die Tape-Ein- und Ausgänge können an jedes
beliebige Aufnahme- und Wiedergabegerät an-
geschlossen werden, das analoge Hochpegel-
Ein- und Ausgangssignale verarbeiten kann.
Normalerweise wird dies ein herkömmlicher
Cassettenrecorder sein. Die Tape-Anschlüsse
sind an der Rückseite mit TAPE 1 und TAPE 2
gekennzeichnet.

Denken Sie beim Anschluss eines Recorders
an den RA-1062 daran, dass die Ausgänge
des Recorders mit den Tape-Eingängen
am RA-1062 verbunden werden müssen.
Dementsprechend sind die Tape-Ausgänge
des RA-1062 mit den Eingängen am Re-
corder zu verbinden. Stellen Sie, wie bei den
anderen Quellen auch, sicher, dass die linken
und rechten Kanäle jedes Gerätes mit den
entsprechenden Kanälen der angeschlossenen
Komponenten verbunden werden. Verwenden
Sie hochwertige Verbindungskabel, um eine
optimale Klangqualität zu gewährleisten.

HINWEIS: An die Tape-Eingänge können
auch reine Wiedergabegeräte angeschlos-
sen werden. In diesem Fall bleiben die Aus-
gangsanschlüsse ungenutzt.

PRE OUT-Anschlüsse

An der Rückseite des RA-1062 befinden sich
Ausgangsanschlüsse, über die Signale zu
einer externen Endstufe oder zu einem Sig-
nalprozessor gesendet werden können. Bei
den PRE OUT-Ausgängen handelt es sich um
Cinch-Anschlüsse, wie sie an jedem hochwerti-
gen Audiogerät zu finden sind. Verwenden Sie
qualitativ hochwertige Kabel und verbinden Sie
die Ausgänge des linken und rechten Kanals
am RA-1062 mit den entsprechenden Kanälen
an der Endstufe.

Netzspannung und

Bedienung

Netzeingang

Aufgrund der hohen Aufnahmeleistung benötigt
der RA-1062 erhebliche Strommengen. Daher
sollte er direkt an eine zweipolige Wandsteck-
dose angeschlossen werden. Verwenden Sie
kein Verlängerungskabel. Eine hochbelastbare
Mehrfachsteckdose kann eingesetzt werden,
wenn diese (ebenso wie die Wandsteckdose)
ausreichende Strommengen für die an sie
angeschlossenen Komponenten liefern kann.

Ihr RA-1062 wird von Rotel so konfiguriert, dass
er der in Ihrem Land üblichen Wechselspannung
(Europa: 230 Volt/50 Hz oder USA: 115 Volt/
60 Hz) entspricht. Die Konfiguration ist an der
Geräterückseite angegeben.

HINWEIS: Sollten Sie mit Ihrem RA-1062
in ein anderes Land umziehen, kann die
Konfiguration des Vollverstärkers geändert
werden, so dass er mit einer anderen Netzs-
pannung betrieben werden kann. Versuchen
Sie auf keinen Fall, diese Änderung selber
vorzunehmen. Durch Öffnen des Gehäuses
setzen Sie sich gefährlichen Spannungen
aus. Ziehen Sie hierzu stets qualifiziertes
Servicepersonal zu Rate.

Sind Sie, wie z.B. bei einer mehrwöchigen
Urlaubsreise, für längere Zeit nicht zu Hause,
sollten Sie Ihren Vollverstärker (ebenso wie
alle anderen Audio- und Videokomponenten)
während Ihrer Abwesenheit vom Netz tren-
nen.

Deutsch

Advertising