D-38 – Olympus PT-027 User Manual

Page 127

Advertising
background image

D-38

(6) Falls Sie während des Tauchgangs Wasser im Gehäuseinneren feststellen, den

Tauchgang sofort abbrechen. Falls Wasser an der Digitalkamera festgestellt
wird, muss diese sofort trockengerieben und auf ihre Funktionstüchtigkeit
überprüft werden. Überprüfen Sie das Gehäuse wie in dieser Anleitung
beschrieben auf mögliche Ursachen für das Eindringen von Wasser.

F5 : Worauf ist zu achten, wenn das Gehäuse gelagert wird?
A5 : Nach dem Gebrauch die Digitalkamera umgehend entnehmen (s. hierzu

Abschnitt 5: Behandlung nach dem Gebrauch) und das Gehäuse mit klarem
Wasser reinigen. Salzwasser wird am besten entfernt, indem das Gehäuse
für einige Zeit in klares Leitungswasser eingetaucht wird und hierbei alle
Bedienungselemente betätigt werden, damit anhaftendes Salzwasser auch
von den beweglichen Teilen abgespült wird. Nach dem Abwaschen des
Gehäuses zum Abtrocknen ein sauberes weiches und fusselfreies Tuch
verwenden. Das Gehäuse hierauf zum vollständigen Trocknen an einen gut
belüfteten und gegen direkte Sonneneinstrahlung geschützten Ort legen.
Zum Trocknen niemals einen Föhn oder sonstige Heißluft verwenden und
das Gehäuse niemals direkter Sonneneinstrahlung aussetzen. Andernfalls
kann es zu Verformungen, Verfärbung und/oder Bruch des Gehäuses und
Materialbeeinträchtigungen des O-Rings kommen.
Die Gehäuseinnenseite mit einem sauberen weichen und fusselfreien
Tuch auswischen. Den O-Ring entnehmen und sowohl diesen als auch
die Ringnut sowie die Kontaktflächen am Gehäuse gleichfalls mit einem
sauberen, fusselfreien Tuch sorgfältig reinigen. Zum Entfernen des O-
Rings keinen scharfen oder spitzen Gegenstand verwenden. Andernfalls
kann der O-Ring beschädigt werden, was den Verlust der
Wasserdichtigkeit zur Folge haben kann. Zur Entnahme des O-Rings
stets den mitgelieferten Keil verwenden.

F6 : Worauf ist beim Fotografieren unter Wasser zu achten?
A6 : Bitte achten Sie auf die folgenden Punkte:

(1) Das Gehäuse mit der mitgelieferten Handgelenkschlaufe am

Handgelenk anbringen.

(2) Darauf achten, dass das Objektivfenster nicht durch Finger etc. verdeckt

wird.

(3) Das Gehäuse beim Auslösen mit beiden Händen seitlich fassen und den

Auslösehebel ruckfrei herunterdrücken, um ein Verwackeln zu
vermeiden.

(4) Für Bildkomposition, Überprüfung der Kameraeinstellungen sowie der

Aufnahmen den LCD-Monitor verwenden. Der optische Sucher der
Digitalkamera kann nicht verwendet werden. Beachten Sie, dass bei
Gebrauch des LCD-Monitors mehr Batteriestrom verbraucht wird. Um
ein vorzeitiges Entladen des Akkus und den dadurch bedingten Ausfall
der Kamera zu vermeiden, wird empfohlen, vor jedem Tauchgang einen

Advertising