Deutsch – MAXWELL MW-3003 VT User Manual

Page 7

Advertising
background image

7

DEUTSCH

7

BÜGELEISEN

BESCHREIBUNG
1. Sprühdüse
2. Deckel der Wassereinfüllöffnung
3. Regler der konstanten

Dampfzufuhr

4. Sprühtaste
5. Taste der zusätzlichen Dampfzufuhr
7. Handgriff
8. Netzkabelschutz
9. Bügeleisenfußplatte
11. Wasserbehälter
12. Indikator der Ein /Ausschaltung des

Heizkörpers

13. Temperaturregler
14. Wasserstandgrenzlinie
15. Gleitsohle

SICHERHEITSMAßNAHMEN
Vor der Inbetriebnahme des Geräts
lesen Sie aufmerksam diese
Betriebsanleitung durch, achten
Sie auf die Abbildungen.
Vor der ersten Inbetriebnahme verge-
wissern Sie sich, dass die Spannung
des Geräts mit der Netzspannung
übereinstimmt.

Das Netzkabel ist mit einem
„Eurostecker“ ausgestattet; schalten
Sie diesen in die Steckdose mit si-
cherer Erdung.

• Verwenden Sie keine Verlängerungen

beim Anschließen des Geräts an das
Stromnetz, um Brandrisiko zu ver-
meiden.

Es ist nicht gestattet, mehrere
Geräte mit hoher Verbrauchsleistung
gleichzeitig einzuschalten, um die
Überlastung des Stromnetzes zu ver-
meiden.

• Nutzen Sie das Gerät nut gemäß der

Bedienungsanleitung.

• Bügeln Sie nur auf dem Bügelbrett.
• Stellen Sie das Bügeleisen auf eine

gerade stabile Oberfl äche auf.

• Beim Auffüllen des Wasserbehälters

schalten Sie das Bügeleisen vom
Stromnetz immer ab.

Der Deckel der Einfüllöffnung soll
beim Bügeln dicht geschlossen sein.

• Besondere

Vorsichtsmaßnahmen

sind in den Fällen angesagt, wenn
sich Kinder oder behinderte Personen
während der Nutzung des Geräts in
der Nähe aufhalten. Lassen Sie das
eingeschaltet Gerät nie unbeaufsich-
tigt.

Schalten Sie das Gerät nach dem
Gebrauch vom Stromnetz immer ab.

• Tauchen Sie das Gerät nie ins Wasser

oder andere Flüssigkeiten, um
Stromschlagrisiko zu vermeiden.

Es ist nicht gestattet,
Aromafl üssigkeiten,

Essig,

Stärkelösung, Reagenzien für die
Entfernung von Kalkstein, chemische
Lösungen usw. ins Wasserbehälter
einzugießen.

Vermeiden Sie die Berührung der
Haut mit heißen Oberfl ächen des
Bügeleisens oder austretendem
Dampfes, um Verbrennungen zu ver-
meiden.

Achten Sie darauf, dass das Gerät
vom Bügeleisenbrett nicht frei hängt
oder heiße Oberfl äche nicht berührt.

Es ist nicht gestattet, das Gerät
beim Abschalten vom Stromnetz am
Netzkabel zu ziehen, halten und zie-
hen Sie ihn am Stecker.

• Vor der Reinigung schalten Sie das

Gerät vom Stromnetz ab, gießen

Sie das Wasser ab und lassen Sie es

abkühlen.

• Gießen Sie das Wasser nur nach dem

Abschalten des Bügeleisens vom
Stromnetz ab.

• Es ist nicht gestattet, das Gerät zu

nutzen, wenn das Netzkabel oder der
Netzstecker beschädigt oder bei an-
deren Störungen.

MW-3003.indd 7

MW-3003.indd 7

26.05.2009 10:21:45

26.05.2009 10:21:45

Advertising