Festool TDK 15 User Manual

Page 7

Advertising
background image

7

- Öffnen Sie den Akkupack und das Ladegerät

nicht. Im Inneren des Ladegerätes steht auch

nach der Trennung vom Netz eine hohe Kon-

densatorspannung an.

- Achten Sie darauf, dass am Ladegerät in die

Aufnahmen der Akkupacks und durch die

Lüftungsschlitze keine Metallteile (z. B. Me-

tallspäne) ins Geräteinnere gelangen (Kurz-

schlussgefahr).

- Schützen Sie den Akkupack vor Hitze z. B.

auch vor dauernder Sonneneinstrahlung und

Feuer. Es besteht Explosionsgefahr.

1.3

Lärm- und Vibrationsinformation

Akku-Bohrschrauber

Die nach EN 60745 ermittelten Werte betragen

typischerweise:

Schalldruckpegel 72

dB(A)

Schallleistungspegel 83

dB(A)

Messunsicherheitszuschlag

K = 4 dB

Beim Arbeiten kann der Geräuschpegel

85 dB(A) überschreiten.

Gehörschutz

tragen!

Schwingungsemissionswert a

h

(Vektorsumme

dreier Richtungen) und Unsicherheit K ermittelt

nach EN 60745:

Bohren in Metall

a

h

< 2,5 m/s²

K = 1,5 m/s²

Schrauben

a

h

< 2,5 m/s²

K = 1,5 m/s²

1.4

Wandbefestigung LC 45

Das Ladegerät LC 45 besitzt an seiner Rückseite

zwei Langlöcher, wodurch es mithilfe von zwei

Schrauben (z. B. Halbrund- oder Flachkopf-

schraube mit Schaftdurchmesser 5 mm) an

einer Wand aufgehängt werden kann.

Schrauben Sie hierfür die beiden Schrauben

im Abstand von 96 mm so weit in die Wand,

dass der Schraubenkopf noch ca. 4 mm von

der Wand absteht.

2

Einstellungen an der Maschine

Vor jeglicher Einstellung, Instandhaltung oder

Instandsetzung Akkupack entfernen!

2.1

Akkupack wechseln

Akkupack abnehmen

Drücken Sie die beiden Tasten (1.1) und neh-

men Sie den Akkupack nach vorne hin ab.

Akkupack einsetzen

Schieben Sie den Akkupack bis zum Einrasten

auf die Halterung an der Griffunterseite (siehe

Bild 1).

2.2

Umschalten der Drehrichtung

Der Schaltknopf (1.4) ist zur Bestimmung der

Drehrichtung. Knopf von rechts nach links ge-

drückt = Rechtslauf; Knopf von links nach

rechts gedrückt = Linkslauf;

Knopf in Mittelstellung = Einschaltsperre.

2.3

Getriebeumschaltung

Nur im Stillstand schalten!

Mit Schaltschieber (1.5) wird das Getriebe ge-

schaltet.

1. Gang:

Schaltschieber nach vorn - Ziffer 1 ist sichtbar.

2. Gang:

Schaltschieber nach hinten - Ziffer 2 ist sichtbar.

2.4

Drehmomenteinstellung

Durch Verdrehen des Stellrings (1.6) kann das

Drehmoment eingestellt werden. Die Markierung

(1.7) zeigt den eingestellten Zustand an.

Bohren

Markierung zeigt auf Bohrersymbol = maxima-

les Drehmoment.

Schrauben

Drehmoment entsprechend Einstellung:

Stellung auf 1 = kleines Drehmoment

Stellung auf 20 = hohes Drehmoment

3

Werkzeugaufnahme, Vorsatzaggre-

gate

3.1

Bohrfutter BF-FX

Das Bohrfutter dient zum Einspannen von Boh-

rern und Bits.

a)

Bohrfutter montieren/demontieren

Montage

- Setzen Sie das Bohrfutter auf die Bohrspindel

(2.5) auf und verdrehen Sie es so weit, bis

der Sechskantstift (2.4) des Bohrfutters in

die Innensechskantaufnahme der Bohrspindel

einrastet.

- Ziehen Sie den Entriegelungsring (2.3) nach

vorne, drücken Sie das Bohrfutter bis zum

Anschlag auf die Bohrspindel und lassen Sie

den Entriegelungsring los.

Demontage

- Ziehen Sie den Entriegelungsring nach vorne

und nehmen Sie das Bohrfutter ab.

b) Werkzeug

wechseln

- Drehen Sie die Spannhülse (2.2) gegen den

Uhrzeigersinn, um die Spannbacken (2.1) zu

öffnen (Hinweis: Bei ausgeschalteter Maschi-

ne ist die Spindel automatisch arretiert).

- Setzen Sie das Werkzeug in das Bohrfutter

ein.

- Spannen Sie das Werkzeug fest, indem Sie

die Spannhülse im Uhrzeigersinn drehen.

Achten Sie immer darauf, dass das Werkzeug

zentrisch im Bohrfutter gespannt ist.

3.2

Winkelvorsatz DD-AS

Der Winkelvorsatz ermöglicht ein Arbeiten

(Bohren, Schrauben) senkrecht zur Längsachse

der Maschine.

a)

Winkelvorsatz montieren/demon-

tieren

Montage

- Setzen Sie den Winkelvorsatz auf die Bohr-

spindel auf und verdrehen Sie ihn so weit,

bis er in der gewünschten Position einrastet

(Hinweis: Der Winkelvorsatz lässt sich in 16

verschiedenen Winkelstellungen einrasten).

Advertising