Festool RAP 150.03 User Manual

Page 6

Advertising
background image

6

Technische Daten

RAP 150.03 E

Leistung 1050

W

Drehzahl

900 - 2500 min

-1

Polierteller

bis Ø 150 mm

Gewicht (ohne Kabel)

2,7 kg

Schutzklasse

/ II

Die angegebenen Abbildungen befi nden

sich am Anfang der Bedienungsanleitung.

1 Bestimmungsgemäße

Verwen-

dung

Bestimmungsgemäß ist die Maschine zum

Polieren von lackierten Flächen vorgese-

hen.

Wegen der elektrischen Sicherheit darf die

Maschine nicht feucht sein und nicht in

feuchter Umgebung betrieben werden.

Für Schäden und Unfälle bei nicht

bestimmungsgemäßem Gebrauch

haftet der Benutzer.

2 Sicherheitshinweise

2.1

Allgemeine Sicherheitshinweise

Lesen Sie vor Gebrauch der Maschine

die beiliegenden Sicherheitshinweise

und die Bedienungsanleitung auf-

merksam und vollständig durch.

- Bewahren Sie alle beiliegenden Doku-

mente auf und geben Sie die Maschine

nur zusammen mit diesen Dokumenten

weiter.

- Gestatten Sie niemals Kindern die Benut-

zung der Maschine.

2.2

Maschinenspezifische Sicher-

heitshinweise

- Diese Maschine ist bestimmungsgemäß

vorgesehen zum Polieren. Lesen Sie alle

Sicherheitshinweise, Anleitungen, Abbil-

dungen und Beschreibungen, die mit die-

ser Maschine mitgeliefert wurden. Werden

die nachfolgenden Anleitungen nicht ein-

gehalten, kann dies zu einem elektrischen

Schlag, Feuer und/oder schweren Verlet-

zungen führen.

- Arbeiten wie Schruppschleifen, Feinschlei-

fen, Bürsten oder Trennschleifen dürfen

mit dieser Maschine nicht durchgeführt

werden. Arbeiten, für welche die Maschine

nicht konstruiert wurde, können Gefahren

und Personenschäden verursachen.

- Benutzen Sie kein Zubehör, das nicht

speziell von Festool für diese Maschine

entwickelt und vorgesehen ist. Nur weil

ein Zubehörteil auf Ihrer Maschine ange-

bracht werden kann, ist dies keine Gewähr

für einen ungefährlichen Betrieb.

- Die zulässige Drehzahl des Zubehör muss

mindestens so groß wie die auf der Ma-

schine angegebenen Maximaldrehzahl

sein. Zubehörteile, die schneller als zu-

lässig drehen, können zerbersten.

- Der Außendurchmesser und die Dicke des

Zubehörs muss im angegebenen Grö-

ßenbereich der Maschine liegen. Zubehör

mit falschen Abmessungen kann nicht

ausreichend geschützt oder beherrscht

werden.

- Der Bohrungsdurchmesser von Scheiben,

Flanschen, Stütztellern und allem an-

deren Zubehör muss genau zur Spindel

der Maschine passen. Zubehör mit nicht

passendem Bohrungsdurchmesser läuft

unrund, vibriert übermäßig und kann zum

Verlust der Kontrolle führen.

- Benutzen Sie kein schadhaftes Zubehör.

Kontrollieren Sie vor jedem Einsatz Zu-

behör wie Polierteller auf Ausbrüche oder

Risse, Stützteller auf Risse, übermäßige

Abnutzung. Überprüfen Sie nach einem

Fall die Maschine und das Zubehör auf

Beschädigungen oder montieren Sie un-

beschädigtes Zubehör. Stellen Sie sich

und danebenstehende Personen nach

der Überprüfung und Montage von Zu-

behör außerhalb der Rotationsebene des

Einsatzwerkzeuges auf und lassen Sie

die Maschine eine Minute bei maximaler

Drehzahl laufen. Beschädigtes Zubehör

zerbricht üblicherweise während dieses

Testzeit.

Tragen Sie persönliche

Schutzausrüstung. Benutzen

Sie, je nach Anwendung,

Schutzschild oder Schutzbril-

le. Wenn sinnvoll, tragen Sie

Atemschutzmaske, Gehör-

schutz, Sicherheitshandschuhe und eine

Arbeitsschürze, geeignet als Prallschutz vor

kleinen Schleif- oder Werkstückteile. Die

Schutzbrille muss geeignet sein, fl iegende

Trümmerstücke, erzeugt durch unterschied-

liche Arbeiten, abzustoppen. Die Atem-

schutzmaske oder das Atemschutzgerät

muss geeignet sein, die durch Ihre Arbeiten

erzeugten Teilchen zu fi ltern. Dauerhafte,

Advertising