Festool TS 75 User Manual

Page 7

Advertising
background image

7

Technische Daten

TS 75 EBQ/ TS 75 EQ

Leistung 1600

W

(110 V-Version

13 A)

Drehzahl (Leerlauf)

1350 - 3550 min

-1

Drehzahl max.

1

4400

min

-1

Schrägstellung

0° - 47°

Schnitttiefe bei 0°

0 – 75 mm

Schnitttiefe bei 45°

0 – 56 mm

Sägeblattabmessung 210x2,4x30

mm

Gewicht 6,2

kg

Schutzklasse

/II

1

max. auftretbare Drehzahl bei fehlerhafter

Elektronik.

Die angegebenen Abbildungen befi nden sich am
Anfang dieser Bedienungsanleitung.

Symbole

Warnung vor allgemeiner Gefahr

Bedienungsanleitung, Hinweise lesen

Gehörschutz tragen!

Schutzbrille tragen!

1 Bestimmungsgemäße

Verwendung

Bestimmungsgemäß sind die Maschinen zum
Sägen von Holz, holzähnlichen Werkstoffen,
gips- und zementgebundenen Faserstoffen sowie
Kunststoffen vorgesehen. Mit den von Festool
angebotenen Spezialsägeblättern für Aluminium
können die Maschinen auch zum Sägen von Alu-
minium verwendet werden.
Es dürfen nur Sägeblätter mit folgenden Da-
ten verwendet werden: Sägeblattdurchmesser
210 mm; Schnittbreite 2,4 mm bis 2,6 mm; Auf-
nahmebohrung 30 mm; Stammblattdicke max.
1,8 mm; geeignet für Drehzahlen bis 5000 min

-1

.

Keine Schleifscheiben einsetzen.
Festool Elektrowerkzeuge dürfen nur in Ar-
beitstische eingebaut werden, die von Festool
hierfür vorgesehen sind.
Durch den Einbau in
einen anderen oder selbstgefertigten Arbeitstisch
kann das Elektrowerkzeug unsicher werden und
zu schweren Unfällen führen.

Für Schäden und Unfälle bei nicht be-

stimmungsgemäßem Gebrauch haftet
der Benutzer.

2 Sicherheitshinweise
2.1 Allgemeine

Sicherheitshinweise

Warnung! Lesen Sie sämtliche Sicher-
heitshinweise und Anweisungen.

Fehler bei der Einhaltung der Warnhinweise und
Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand
und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und An-
weisungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete
Begriff „Elektrowerkzeug“ bezieht sich auf netz-
betriebene Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel)
und auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne
Netzkabel).

2.2

Maschinenspezifi sche Sicherheitshin-
weise

1)

Sägeverfahren

a)

GEFAHR: Kommen Sie mit Ihren Händen

nicht in den Sägebereich und an das Sägeblatt.
Halten Sie mit Ihrer zweiten Hand den Zusatz-
griff oder das Motorgehäuse.
Wenn beide
Hände die Kreissäge halten, kann das Säge-
blatt diese nicht verletzen.

b) Greifen Sie nicht unter das Werkstück. Die

Schutzhaube kann Sie unterhalb des Werkstü-
ckes nicht vor dem Sägeblatt schützen.

c) Passen Sie die Schnitttiefe an die Dicke des

Werkstücks an. Es sollte weniger als eine
volle Zahnhöhe unter dem Werkstück sichtbar
sein.

d) Halten Sie das zu sägende Werkstück nie-

mals in der Hand oder über dem Bein fest.
Sichern Sie das Werkstück an einer stabilen
Aufnahme.
Es ist wichtig, das Werkstück gut zu
befestigen, um die Gefahr von Körperkontakt,
Klemmen des Sägeblattes oder Verlust der
Kontrolle zu minimieren.

e) Fassen Sie das Elektrowerkzeug an den iso-

lierten Grifffl ächen an, wenn Sie Arbeiten
ausführen, bei denen das Einsatzwerkzeug
verborgene Stromleitungen oder das eigene
Netzkabel treffen kann.
Kontakt mit einer
spannungsführenden Leitung setzt auch
die Metallteile des Elektrowerkzeugs unter
Spannung und führt zu einem elektrischen
Schlag.

f) Verwenden Sie beim Längsschneiden immer

einen Anschlag oder eine gerade Kantenfüh-
rung.
Dies verbessert die Schnittgenauigkeit
und verringert die Möglichkeit, dass das Sä-
geblatt klemmt.

g) Verwenden Sie immer Sägeblätter in der

richtigen Größe und mit passender Aufnah-

Handkreissäge TS 75 EBQ/ TS 75 EQ

Advertising