Festool CTL 36 E-LE-AC CLEANTEX User Manual

Page 9

Advertising
background image

CTL/ CTL AC CLEANTEX

9

D

7.2

Druckluftwerkzeug anschließen

Durch den Einbau des Druckluftmoduls

[1-2]

(496141; bei CTL 36 E LE, CTL 36 E LE AC im
Lieferumfang
) funktioniert die Einschaltauto-
matik des Absaugmobils auch in Verbindung
mit Druckluftwerkzeugen.
Zusätzlich empfehlen wir den Anbau der Ver-
sorgungseinheit VE (495886). Die Versor-
gungseinheit filtert und ölt die Druckluft und
ermöglicht eine Regelung des Luftdruckes. Für
den Anschluss von Festool Druckluftwerkzeu-
gen mit IAS-System ist ein IAS-Anschluss-
stück (454757) erhältlich.
Um eine einwandfreie Funktion der Einschalt-
automatik zu gewährleisten, muss der Be-
triebsdruck des Werkzeuges 6 bar betragen.

7.3

Saugkraft regulieren

An der Saugkraftregulierung

[1-9]

kann die

Saugleistung reguliert werden. Dies ermög-
licht eine präzise Anpassung an unterschiedli-
che Saugaufgaben.

7.4

Bremse feststellen

Durch Umlegen des schwarzen Bremshebels

[1-13]

wird ein Wegrollen des Absaugmobils

verhindert. Dazu das Absaugmobil an der Vor-
derseite leicht anheben und den schwarzen
Bremshebel bis zum Einrasten nach unten
drücken. Drücken Sie zum Lösen den grünen
Hebel

[1-12]

.

7.5

Temperatursicherung

Zum Schutz vor Überhitzung schaltet eine
Temperatursicherung das Absaugmobil vor Er-
reichen einer kritischen Temperatur ab.

X

Absaugmobil abschalten und für ca. 5 Mi-
nuten abkühlen lassen.

L Kann das Absaugmobil danach nicht wieder

eingeschaltet werden, bitte eine Festool
Kundendienstwerkstätte aufsuchen.

7.6

Filtersack wechseln

Filtersack entnehmen

[4]

X

Öffnen Sie die Verschlussklammern

[2-2]

und nehmen Sie das Geräteoberteil

[2-1]

ab.

X

Entnehmen Sie den Filtersack.

X

Entsorgen Sie den gebrauchten Filtersack
gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.

X

Säubern Sie den Schmutzbehälter

[2-3]

.

Filtersack einsetzen

[5]

X

Legen Sie einen neuen Filtersack (FIS-CT
26/36) in den Einlassstutzen des Behälters
ein und verriegeln Sie diesen. Wichtig:
Achten Sie darauf, dass der Riegel einrastet.

X

Setzen Sie das Oberteil

[2-1]

auf und schlie-

ßen Sie die Verschlussklammern

[2-2]

.

L Achten Sie darauf, dass der Filtersack nicht

zwischen Ober- und Unterteil eingeklemmt
wird.

7.7

Entsorgungssack wechseln

Entsorgungssack entnehmen

[6]

X

Öffnen Sie die Verschlussklammern

[2-2]

und nehmen Sie das Geräteoberteil

[2-1]

ab.

X

Verschließen Sie den Entsorgungssack.

X

Entnehmen Sie den Entsorgungssack.

X

Entsorgen Sie den gebrauchten Entsor-
gungssack gemäß den gesetzlichen Be-
stimmungen.

X

Säubern Sie den Schmutzbehälter

[2-3]

.

Entsorgungssack einsetzen

[7]

X

Legen Sie einen neuen Entsorgungssack
(ENS-CT26/36) in den Einlassstutzen des
Behälters ein und verriegeln Sie diesen.
Wichtig: Die seitlichen Öffnungen des Ent-
sorgungssackes müssen innerhalb des
Schmutzbehälters liegen. Achten Sie dar-
auf, dass der Riegel einrastet.

X

Legen Sie den Entsorgungssack über den
Behälterrand.

Achten Sie darauf, dass die Kontakte

[10-2]

frei liegen.

X

Setzen Sie das Oberteil

[2-1]

auf und schlie-

ßen Sie die Verschlussklammern

[2-2]

.

8

Arbeiten

8.1

Handhabung

Schlauchdepot: Nach der Arbeit können Sie
den Saugschlauch durch die Öffnung

[8-3]

füh-

ren und im Schlauchdepot ablegen. Durch die
Öffnung

[8-2]

können Sie das Netzkabel führen

und ebenfalls im Schlauchdepot ablegen.
Systainerablage SysDoc: Auf der Ablageflä-
che lässt sich mit den beiden Schiebern

[8-1]

ein Systainer befestigen.

WARNUNG

Verletzungsgefahr

X

Achten Sie darauf, dass beim Ein- und
Ausstecken das Druckluftwerkzeug ausge-
schaltet ist.

Advertising