Festool EHL65 EQ User Manual

Page 7

Advertising
background image

EHL 65 EQ

7

D

5.2

Maschinenspezifische Sicherheitshin-
weise

Warten Sie den Stillstand der Messerwelle ab,

bevor Sie das Gerät ablegen. Eine freiliegende
rotierende Messerwelle kann sich mit der Ober-
fläche verhaken und zum Verlust der Kontrolle
sowie zu schweren Verletzungen fuhren.

Halten Sie das Elektrowerkzeug nur an den iso-

lierten Griffflächen, da die Messerwelle das ei-
gene Netzkabel treffen kann.

Der Kontakt mit

einer spannungsführenden Leitung kann auch
metallene Geräteteile unter Spannung setzen
und zu einem elektrischen Schlag führen.

Befestigen und sichern Sie das Werkstück mit-

tels Zwingen oder auf andere Art und Weise an
einer stabilen Unterlage.

Wenn Sie das Werk-

stück nur mit der Hand oder gegen Ihren Körper
halten, bleibt es labil, was zum Verlust der Kont-
rolle führen kann.

Festool Elektrowerkzeuge dürfen nur in Ar-

beitstische eingebaut werden, die von Festool
hierfür vorgesehen sind.

Durch den Einbau in ei-

nen anderen oder selbstgefertigten Arbeitstisch
kann das Elektrowerkzeug unsicher werden und
zu schweren Unfällen führen.

– Kontrollieren Sie vor jedem Einsatz die Funktion

der Einbauvorrichtung und verwenden Sie die
Maschine nur, wenn diese ordnungsgemäß funk-
tioniert.

Tragen Sie geeignete persönliche Schutzaus-

rüstungen: Gehörschutz, Schutzbrille, Staub-
maske bei stauberzeugenden Arbeiten,
Schutzhandschuhe beim Bearbeiten rauer Mate-
rialien und beim Werkzeugwechsel.

5.3

Emissionswerte

Die nach EN 60745 ermittelten Werte betragen ty-
pischerweise:

Schwingungsemissionswert a

h

(Vektorsumme

dreier Richtungen) und Unsicherheit K ermittelt
entsprechend 60745:

Die angegebenen Emissionswerte (Vibration, Ge-
räusch)
– dienen dem Maschinenvergleich,
– eignen sich auch für eine vorläufige Einschät-

zung der Vibrations- und Geräuschbelastung
beim Einsatz,

– repräsentieren die hauptsächlichen Anwendun-

gen des Elektrowerkzeugs.

Erhöhung möglich bei anderen Anwendungen, mit
anderen Einsatzwerkzeugen oder ungenügend ge-
wartet. Leerlauf- und Stillstandszeiten der Maschi-
ne beachten!

6

Inbetriebnahme

Maschine vor dem Anschließen und Lösen
der Netzanschlussleitung stets ausschal-
ten!

Anschließen und Lösen der Netzanschlussleitung -
siehe Bild [2].
Einschalten: [1-7] drücken
Ausschalten: [1-7] loslassen

7

Einstellungen

7.1

Electronic

Die Maschine besitzt eine Vollwellen-Elektronik mit
folgenden Eigenschaften:

Sanftanlauf

Der elektronisch geregelte Sanftanlauf sorgt für
ruckfreien Anlauf der Maschine.

Konstante Drehzahl

Die Motordrehzahl wird elektronisch konstant ge-
halten. Dadurch wird auch bei Belastung eine
gleichbleibende Schnittgeschwindigkeit erreicht.

Schalldruckpegel

L

PA

= 77 dB(A)

Schallleistungspegel

L

WA

= 88 dB(A)

Unsicherheit

K = 3 dB

Gehörschutz tragen!

Schwingungsemissionswert (3-
achsig):

a

h

< 2,5 m/s

2

Unsicherheit

K = 1,5 m/s

2

WARNUNG

Unzulässige Spannung oder Frequenz!

Unfallgefahr

X

Die Netzspannung und die Frequenz der Strom-
quelle müssen mit den Angaben auf dem Typen-
schild übereinstimmen.

X

In Nordamerika dürfen nur Festool-Maschinen
mit der Spannungsangabe 120 V/60 Hz einge-
setzt werden.

WARNUNG

Verletzungsgefahr, Stromschlag

X

Vor allen Arbeiten an der Maschine stets den
Netzstecker aus der Steckdose ziehen!

Advertising