9wartung und pflege, 10 zubehör, 11 umwelt – Festool EHL65 EQ User Manual

Page 9: 12 eg-konformitätserklärung, Warnung

Advertising
background image

EHL 65 EQ

9

D

8.1

Ablegen des Hobels

Zum sicheren Ablegen hat der EHL 65 EQ am Ende
der Hobelsohle einen Stützfuß [1-10]. Wird das
Elektrowerkzeug angehoben, dann steht der Stütz-
fuß automatisch soweit über die Hobelsohle über,
dass beim Ablegen des Hobels auf einer ebenen
Fläche, das Hobelmesser die Oberfläche nicht be-
rührt.

8.2

Fasen

Um Werkstückkanten anzufasen, ist die vordere Ho-
belsohle mit einer 90°-V-Nut [1-11] ausgestattet.
Diese V-Nut ist 2 mm tief, so dass bei Spandicken-
Einstellung 0 die Kante um 2 mm gebrochen wird.

8.3

Stationäreinsatz

In Verbindung mit der Stationäreinrichtung SE-EHL
(488524) kann der Hobel stationär betrieben werden.

9

Wartung und Pflege

Kundendienst und Reparatur nur
durch Hersteller oder durch Service-
werkstätten: Nächstgelegene Adresse
unter:
www.festool.com/Service
Nur original Festool Ersatzteile ver-
wenden! Bestell-Nr. unter:
www.festool.com/Service

Das Gerät ist mit selbstabschaltbaren Spezialkoh-
len ausgerüstet. Sind diese abgenutzt, erfolgt eine
automatische Stromunterbrechung und das Gerät
kommt zum Stillstand.

Zur Sicherung der Luftzirkulation müssen die
Kühlluftöffnungen im Motorgehäuse stets frei und
sauber gehalten werden.

10

Zubehör

Die Bestellnummern für Zubehör und Werkzeuge
finden Sie in Ihrem Festool Katalog oder im Internet
unter „www.festool.com“.

10.1

Montage des Falztiefenanschlags [5]

Der Falztiefenanschlag [5-2] kann stufenlos zwi-
schen 0 und 23 mm eingestellt werden. Eingestell-
te Falztiefe an der Markierung [5-1] ablesen.

10.2

Montage des Parallelanschlags [6]

Zum Hobeln entlang einer Kante kann, nach Lösen
der Klemmung [6-1], mit dem Anschlag die Hobel-
breite von 0 bis 65 mm eingestellt werden.

11

Umwelt

Gerät nicht in den Hausmüll werfen!
Geräte, Zubehör und Verpackungen ei-
ner umweltgerechten Wiederverwer-
tung zuführen. Geltende nationale Vor-
schriften beachten.

Nur EU: Gemäß Europäischer Richtlinie 2002/96/
EG müssen verbrauchte Elektrogeräte getrennt ge-
sammelt und einer umweltgerechten Wiederver-
wertung zugeführt werden.
Informationen zur REACh:

www.festool.com/reach

12

EG-Konformitätserklärung

Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass die-
ses Produkt mit folgenden Richtlinien und Normen
übereinstimmt:
2006/42/EG, 2004/108/EG, 2011/65/EU, EN 60745-
1, EN 60745-2-14, EN 55014-1, EN 55014-2, EN
61000-3-2, EN 61000-3-3.
Festool Group GmbH & Co. KG

Wertstr. 20, D-73240 Wendlingen

Dr. Martin Zimmer
Leiter Forschung, Entwicklung, technische Doku-
mentation
15.10.2012

WARNUNG

Verletzungsgefahr

X

Nur mit voll funktionsfähigem Stützfuß [1-10]
verwenden.

X

Hobelwelle läuft nach dem Ausschalten noch ei-
nige Sekunden nach. Warten bis die Hobelwelle
stillsteht.

WARNUNG

Verletzungsgefahr, Stromschlag

X

Vor allen Wartungs- und Pflegearbeiten stets
den Netzstecker aus der Steckdose ziehen!

X

Alle Wartungs- und Reparaturarbeiten, die ein
Öffnen des Motorgehäuses erfordern, dürfen
nur von einer autorisierten Kundendienstwerk-
statt durchgeführt werden.

EKAT

1

2

3

5

4

Einhandhobel

Serien-Nr.

EHL 65 EQ

10005425, 499543,

10008100, 10008101

Jahr der CE-Kennzeichnung: 2012

Advertising