De, it – Petzl PIXA 3R User Manual

Page 6

Advertising
background image

6

E78CHR_PIXA 3R_E785400C (210312)

E78CHR_PIXA 3R_E785400C (210312)

(DE) DEUTSCH

Stirnlampe PIXA 3R

Aufladbare Stirnlampe mit mehreren Lichtkegeln und einstellbaren Leistungen.

Benennung der Teile

(1) Lampenkörper, (2) Drehschalter, (3) Halterung für das Befestigungssystem

(4) Stirnband, (4 bis) Befestigungssystem für das Stirnband,

(5) Befestigungssystem für den Helm, (6) Akkustatusanzeige, (7) Ladebasis, (7bis) 

Anzeige „Akku wird geladen“, (8) USB-Kabel A/Micro B, (9) Wand-Ladegerät mit

Adapter.

Anwendungen

Die Lampe verfügt über mehrere Befestigungsmöglichkeiten:

- am Kopf mithilfe des Stirnbands

- am Helm: Verwenden Sie für die Helme VERTEX (Version 2011) und ALVEO von

PETZL sowie für Helme mit entsprechenden Befestigungsöffnungen (20 x 3 mm)

das Befestigungssystem für Helme. Benutzen Sie für andere Helme das

Kautschukstirnband (Zubehör E78002).

- auf dem Boden stehend ohne Stirnband (90°-Rotation)

Beleuchtung

Einschalten, Ausschalten, Einstellungen

Drehen Sie den Schalter (siehe Leistungstabelle der Stirnlampen).

Einstellung der Lampe

Für die benutzerspezifische Konfiguration der Lampe stehen drei Einstellungen

zur Auswahl.

Jede Einstellung beinhaltet drei Varianten (breiter, kombinierter und fokussierter

Lichtkegel).

- Einstellung 1: ‘STANDARD’: ausgewogenes Verhältnis von Leuchtkraft und

Leuchtdauer in allen Varianten

- Einstellung 2: ‘MAX AUTONOMY’: Die Leuchtdauer hat Vorrang (12 Stunden in

allen Varianten.)

- Einstellung 3: ‘MAX POWER’: Die Leuchtkraft hat Vorrang (55 Lumen in allen

Varianten.)

Die Lampe wird mit der STANDARD-Einstellung geliefert.

Vorgehensweise bei der Einstellung

1. Drehen Sie den Schalter zweimal sehr schnell bis zum Anschlag vor und wieder

zurück.

2. Die grünen LEDs an der Vorderseite leuchten. Dies bedeutet, dass das

Einstellprogramm aktiviert ist. Die Anzahl der leuchtenden LEDs zeigt an, in welcher

Einstellung sich die Stirnlampe befindet.

3. Um eine Einstellung vorzunehmen oder zu ändern, drehen Sie den Schalter, bis

die der gewünschten Einstellung entsprechenden LEDs aufleuchten. Die Bedeutung

der LEDs ist auf dem Befestigungssystem Ihrer Stirnlampe dargestellt.

Einige Sekunden nach Betätigung des Drehschalters wird die von Ihnen

vorgenommene Einstellung durch das Blinken der grünen LEDs bestätigt. Achtung,

wenn die LEDs blinken, schaltet sich Ihre Stirnlampe ein. Richten Sie also den

Lichtkegel nicht auf die Augen, um nicht geblendet zu werden.

Wenn die Lampe eingeschaltet ist, können Sie sie wie gewohnt benutzen.

Die letzte gewählte Einstellung bleibt auch nach Ausschalten der Lampe oder

Herausnehmen des Akkus gespeichert. Beim Einschalten deutet nichts auf die

zuletzt vorgenommene Einstellung hin. Hierfür müssen Sie das Einstellprogramm

aktivieren.

Leistungen - konstante Leuchtkraft

Die PIXA 3R verfügt während der gesamten angegebenen Betriebsdauer über eine

konstante Leuchtkraft.

Wenn der Akku fast entladen ist, reduziert sich die Lichtintensität auf eine minimale

„Notbeleuchtung“. In diesem Reservemodus strahlt die Stirnlampe während

mindestens 2 Stunden ein komfortables Licht mit einer Reichweite über 5 m ab.

Akkustatusanzeige

Ein kurzes Blinken kündigt den Reservemodus 30 Minuten vor und bei seiner

Aktivierung an. Wenn sich die Stirnlampe im Reservemodus befindet, leuchtet auf

der Vorderseite eine rote LED.

Akku / Ladevorgang

Die Stirnlampe ist mit einem Lithium-Ionen-Polymer-Akku von PETZL ausgestattet.

Kapazität: 930 mAh.

Laden Sie den Akku vor dem ersten Gebrauch vollständig auf.

Lithium-Ionen-Akkus verlieren in der Regel jährlich 10 % ihrer Kapazität. Nach 300

Lade-/Entladevorgängen verfügt dieser Akku über ca. 70 % seiner anfänglichen

Kapazität.

Verwenden Sie den Akku bei Temperaturen über -30 °C und unter +40 °C. Bei

Temperaturen unter -10 °C verringert sich die Leistung der Stirnlampe. Nach

Aufladen des Akkus bei Raumtemperatur erlangt die Stirnlampe wieder ihre

normale Leistung. Bei Temperaturen über 65 °C besteht das Risiko, dass die

Leistungen der Stirnlampe auf Dauer beeinträchtigt werden.

Ladevorgang

Ladezeit: mindestens 3 Stunden

1. Schließen Sie die Ladebasis an eine Stromquelle mit 5 V-USB-Ausgang an; das

Wand-Ladegerät wird mit Adapter geliefert. Das Aufladen an einem Computer ist

nicht empfehlenswert.

2. Stecken Sie die Lampe oder den herausgenommenen Akku in die Ladebasis.

Die Ladeanzeige leuchtet: grüne LED blinkt während des Ladevorgangs und

leuchtet durchgehend, wenn der Ladevorgang beendet ist. Wenn die Ladeanzeige

rot leuchtet, liegt eine Störung vor, kontaktieren Sie PETZL. Wenn die Ladeanzeige

nicht leuchtet, liegt ein Anschlussfehler vor.

Zum Aufladen muss die Temperatur des Akkus zwischen 0 °C und 40 °C betragen.

Achtung

Laden Sie den Akku ausschließlich über ein USB-Kabel auf. Die vom Ladegerät

abgegebene Spannung darf 5 V nicht überschreiten. Verwenden Sie ausschließlich

ein EG/UL-geprüftes Ladegerät.

Hinweis: Sie können die Ladebasis mithilfe zweier Flachkopfschrauben mit einem

Durchmesser von maximal 3,2 mm auf Ihrem Werktisch befestigen.

Auswechseln des Akkus

Verwenden Sie ausschließlich den für die PIXA 3R vorgesehenen Akku von PETZL.

Ein anderer Akku könnte Ihre Stirnlampe beschädigen.

Vorsichtsmaßnahmen bezüglich des Akkus

Achtung, eine unsachgemäße Verwendung kann zur Beschädigung des Akkus

führen.

- Die Benutzung der Lampe durch kleine Kinder ist nicht ratsam.

- Tauchen Sie den Akku nicht in Wasser.

- Werfen Sie Akkus nicht in ein Feuer.

- Nehmen Sie den Akku nicht auseinander, er kann explodieren oder giftige Stoffe

freigeben.

Wenn Ihr Akku beschädigt ist, zerlegen Sie ihn nicht und modifizieren Sie seinen

Aufbau nicht.

Wenn Ihr Akku deformiert ist oder Risse aufweist, entsorgen Sie ihn in einem

Behälter für Altbatterien.

Druck- und Sturzfestigkeit - IP-Zahl

Die Lampe hält folgenden Belastungen stand:

- einem Druck von 80 kg

- einem Sturz aus 2 m Höhe auf den flachen Boden

Die Tests wurden bei extremen Temperaturen (-30 °C und +60 °C) durchgeführt.

Die Lampe entspricht der Schutzart IP67: Sie ist staub- und wasserdicht

(Eintauchen in -1 m während 30 Minuten).

Wartung, Reinigung

Die Lampe ist beständig gegen Öl, Fett, Klebstoff, Kohlenwasserstoff,

Terpentinersatz und Chlorreiniger.

- Lampenkörper und Linse: Vergewissern Sie sich, dass das Akkufach richtig

geschlossen ist. Mit lauwarmem Seifenwasser abwaschen. Keine Säure verwenden.

Kein Scheuermittel verwenden, vor allem nicht für die Linse. Vermeiden Sie

jeglichen längeren Kontakt der Linse mit Fett. Wenn die Linse mit Fett in Berührung

gekommen ist, entfernen Sie dieses mit einem trockenen Tuch und spülen dann die

Linse unter fließendem Wasser ab.

Nehmen Sie nach Eindringen von Wasser in das Lampeninnere den Akku heraus

und trocknen Sie die Lampe.

- Stirnband: Stirnband und Befestigungssystem können bei maximal 40 °C in der

Waschmaschine gewaschen werden. Benutzen Sie keinen Chlorreiniger. Nicht im

Trockner trocknen. Nicht mit einem Hochdruckschlauch abspritzen.

Funktionsstörung

Wenn Ihre Stirnlampe bei geladenem Akku nicht leuchtet, kann es sein, dass sie

sich nach einem Kurzschluss zwischen den beiden Akkukontakten (z.B. zwischen

den Spitzen von zwei Schraubendrehern in einem Werkzeugkasten) in den

Standby-Modus geschaltet hat. Um sie wieder zu aktivieren, laden Sie die Lampe

einige Sekunden lang auf und versuchen dann erneut, sie einzuschalten. Wenn Ihre

Lampe danach nicht funktioniert, wenden Sie sich an PETZL.

Aufbewahrung

Sollte die Lampe für längere Zeit nicht benutzt werden, ist es ratsam, den Akku

zu 50 % aufzuladen. Verwahren Sie sie an einem trockenen Ort bei Temperaturen

zwischen - 20 °C und + 40 °C. Vermeiden Sie eine komplette Entladung des Akkus.

Laden Sie diesen alle 3 Monate auf. Bewahren Sie den Akku und die Lampe nicht

bei zu hohen Temperaturen auf (z. B. in einem in der Sonne geparkten Auto).

Transport

Um die Linse zu schützen, drehen Sie den Lampenkörper mit der Linse gegen

das Befestigungssystem. Bei diesem Vorgang wird die Lampe automatisch

ausgeschaltet und ein unbeabsichtigtes Einschalten durch Verriegelung des

Drehschalters verhindert.

Sie können Ihre Lampe im Stirnlampenetui POCHE (E78001) transportieren.

Elektromagnetische Verträglichkeit

Entspricht den Anforderungen der 2004/108/EG-Richtlinie hinsichtlich der

elektromagnetischen Verträglichkeit.

Stroboskopischer Effekt

Vorsicht bei der Benutzung der PIXA-Stirnlampe in der Nähe von

Rotationsmaschinen. Wenn die Leuchtfrequenz der Lampe (310 Hz ± 10 Hz))

identisch ist mit der (oder höher als die) Frequenz der Rotationsmaschine, kann der

Benutzer die Rotation der Maschine nicht sehen.

Umweltschutz

Lampen, LEDs, Batterien und Akkus müssen recycelt werden. Sie dürfen nicht

mit dem Restmüll entsorgt werden. Recyceln Sie diese Gegenstände gemäß den

geltenden Richtlinien an Ihrem Wohnort. Auf diese Weise tragen Sie zum Schutz

der Umwelt und zur Gesundheit der Bevölkerung bei.

PETZL-Garantie

PETZL gewährt für diese Lampe (Akku ausgenommen) für Material- und

Herstellungsfehler eine Garantie von drei Jahren. Ausgeschlossen von der

Garantie sind normale Abnutzung, Oxidation, Veränderungen, unsachgemäße

Lagerung und Wartung sowie Schäden, die auf Unfälle, Nachlässigkeiten oder

Verwendungszwecke zurückzuführen sind, für die das Produkt nicht bestimmt ist.

Haftung

PETZL übernimmt keinerlei Haftung für direkte, indirekte und unfallbedingte Folgen

sowie jegliche andere Form von Beschädigung aufgrund des Gebrauchs dieses

Produkts.

(IT) ITALIANO

Lampada PIXA 3R

Lampada frontale multifunzione ricaricabile con prestazioni selezionabili.

Nomenclatura

(1) Corpo lampada, (2) Pulsante selettore, (3) Supporto di base, (4) Fascia

elastica, (4bis) Base di attacco della fascia elastica, (5) Base di attacco del casco,

(6) Indicatore di scarica della batteria, (7) Base di carica, (7bis) Indicatore di carica,

(8) Cavo USB A/micro B, (9) Caricatore da parete con adattatore.

Utilizzi

Questa lampada garantisce diverse modalità di trasporto:

- sulla testa con la fascia elastica,

- sul casco: per i caschi VERTEX (versione 2011) e ALVEO PETZL, o i caschi dotati

di fessura standard (20 x 3 mm), utilizzare la base di attacco casco; per gli altri

caschi, è possibile utilizzare la fascia di gomma (accessorio E78002),

- posata al suolo senza fascia elastica (rotazione a 90°).

Illuminazione

Accendere, spegnere, selezionare

Ruotare il pulsante selettore (cfr. tabella prestazioni d’illuminazione).

Impostazione della lampada

Sulla vostra lampada sono disponibili tre impostazioni, per adattare le prestazioni

d’illuminazione alle vostre esigenze.

Ogni impostazione è costituita da tre modalità (fascio luminoso ampio, misto e

focalizzato).

- Impostazione 1: ‘STANDARD’: equilibrio tra potenza e autonomia in ogni modalità.

- Impostazione 2: ‘MAX AUTONOMY’: priorità all’autonomia (tutte le modalità fino

a 12 ore).

- Impostazione 3: ‘MAX POWER’: priorità alla potenza (tutte le modalità fino a

55 lumen).

La lampada è fornita con l’impostazione STANDARD.

Fasi d’impostazione

1. Effettuare due andate e ritorni completi molto rapidi sul pulsante.

2. Nella parte anteriore si accendono dei LED verdi. Questo significa che

siete entrati nel programma d’impostazione. Il numero di LED accesi indica

l’impostazione su cui è regolata la vostra lampada.

3. Per scegliere o cambiare impostazione, ruotare il pulsante per accendere il

numero di LED corrispondente all’impostazione desiderata. Il codice di selezione

d’impostazione è registrato sul supporto di base della lampada.

Dopo pochi secondi, senza toccare il pulsante, un lampeggiamento di LED verdi

conferma la selezione d’impostazione. Attenzione, quando i LED lampeggiano, la

lampada si accende, non puntare la luce verso gli occhi, rischio di abbagliamento.

Quando la lampada è accesa, è possibile utilizzarla normalmente.

La lampada conserva in memoria l’ultima impostazione selezionata, anche dopo

lo spegnimento o lo scollegamento della batteria. All’accensione del prodotto,

non è possibile conoscere l’impostazione precedentemente selezionata, tornare al

programma d’impostazione per visualizzarla.

Prestazioni - illuminazione costante

La PIXA 3R garantisce prestazioni d’illuminazione costanti per l’intera durata di

autonomia data.

Quando la batteria è quasi scarica, la luce diminuisce bruscamente ad un livello

d’illuminazione minimo: funzione riserva. Nella funzione riserva, la lampada

garantisce un livello d’illuminazione confortevole superiore a 5 m per almeno 2 ore.

Indicatore di scarica della batteria

La funzione riserva è segnalata da un flash luminoso, 30 minuti prima

dell’attivazione, poi scompare. Un indicatore rosso si accende nella parte anteriore

della lampada quando la batteria è in modalità riserva.

Batteria/carica

La lampada è dotata di una batteria Litio Ione polimero PETZL. Capacità: 930 mAh.

Ricaricarla completamente prima del primo utilizzo.

In generale, le batterie Litio Ione perdono il 10 % della loro capacità all’anno.

Questa batteria dispone di circa il 70 % della sua capacità iniziale dopo 300 cicli

di carica/scarica.

Utilizzare la batteria ad una temperatura superiore a -30 °C e inferiore a +40 °C. Al

di sotto di -10 °C, le prestazioni della lampada sono ridotte. Una volta ricaricata a

temperatura ambiente, le prestazioni tornano ai valori normali. Sopra i 65 °C, c’è il

rischio di degrado irreversibile delle prestazioni della lampada.

Carica

Tempo di carica: 3 ore minimo.

1. Collegare la base di carica ad un’alimentazione con uscita USB 5 V, caricatore da

parete fornito con adattatore. Non è consigliabile la carica da un computer.

2. Posizionare la lampada direttamente sulla base di carica, o solo la batteria.

L’indicatore di carica si accende: verde lampeggiante durante la carica e verde

fisso quando la carica è terminata. Se l’indicatore di carica è rosso, c’è un

malfunzionamento, contattare PETZL. Se l’indicatore di carica non si accende, il

collegamento è errato.

La temperatura della batteria deve essere compresa tra 0 °C e 40 °C affinché la

carica sia efficace.

Attenzione

Ricaricare soltanto con un cavo USB. La tensione rilasciata dal caricatore non deve

superare 5 V. Utilizzare esclusivamente un caricatore omologato CE/UL.

Consiglio: è possibile fissare la base di carica sul banco di lavoro, con due viti a

testa piatta di diametro massimo 3,2 mm.

Sostituzione della batteria

Utilzzare esclusivamente la batteria PETZL destinata alla PIXA 3R. L’utilizzo di una

batteria diversa potrebbe danneggiare la lampada.

Precauzioni batteria

Attenzione, un utilizzo non corretto può provocare un deterioramento della batteria.

- Lampada sconsigliata ai bambini.

- Non immergere la batteria in acqua.

- Non gettare sul fuoco la batteria.

- Non distruggere la batteria, può esplodere o emanare sostanze tossiche.

Se la batteria è danneggiata, non smontarla, né modificare la sua struttura.

Se la batteria è deformata o fusa, eliminarla in un contenitore di riciclaggio.

Resistenza allo schiacciamento e alle cadute - indice IP

La lampada resiste a:

- uno schiacciamento di 80 kg,

- una caduta da 2 m di altezza su suolo piatto.

I test sono stati effettuati a temperature estreme (-30 °C e +60 °C).

La lampada è IP67: è protetta contro la polvere e l’acqua (immersione a -1 m per

30 minuti).

Manutenzione, pulizia

La lampada resiste a olio, grassi, colle, idrocarburi, acqua ragia e candeggina.

- Corpo lampada e vetro: verificare che la copertura della batteria sia chiusa

correttamente. Lavare con acqua tiepida e sapone. Non utilizzare acidi. Non

sfregare con prodotti abrasivi, in particolare sul vetro. Evitare ogni contatto

prolungato del vetro con il grasso. In caso di contatto con grasso, strofinare con

un panno asciutto e sciacquare con acqua.

Se accidentalmente penetra acqua all’interno della lampada, togliere la batteria e

fare asciugare.

- Fascia elastica: la fascia elastica e la sua base di fissaggio sono lavabili in lavatrice

a 40 °C massimo. Non utilizzare candeggina. Non mettere nell’asciugabiancheria.

Non lavare con un pulitore ad alta pressione.

Malfunzionamento

Se la lampada non si accende quando la batteria è carica, è possibile che la

lampada si trovi in modalità stand-by, a seguito di un corto circuito tra i due

contatti della batteria (per esempio, tra due punte di cacciavite in una cassetta

degli attrezzi). Per riaccenderla, metterla in carica alcuni secondi, quindi provare ad

accenderla. Se la lampada ancora non funziona, contattare PETZL.

Stoccaggio

In caso di stoccaggio prolungato, ricaricare preferibilmente la batteria al 50 %.

Assicurarsi di conservarla in un luogo asciutto, a temperature comprese tra -20 °C

e 40 °C. Evitare la scarica completa della batteria. Ricaricarla ogni 3 mesi. Non

conservare la batteria, o la lampada, in un luogo ad una temperatura troppo elevata

(per esempio lasciandola all’interno di un veicolo esposto al sole).

Trasporto

Per proteggere il vetro della lampada, posizionare il corpo lampada con il vetro

frontale contro la base. Questo movimento spegne automaticamente la lampada ed

impedisce l’accensione involontaria bloccando il pulsante selettore.

È possibile trasportare la lampada nella custodia di sistemazione POCHE (E78001).

Compatibilità elettromagnetica

Conforme ai requisiti della direttiva europea 2004/108/CE sulla compatibilità

elettromagnetica.

Effetto stroboscopico

Attenzione all’utilizzo della lampada PIXA in prossimità di macchine rotanti. Se la

frequenza d’illuminazione della lampada (310 Hz ± 10 Hz) è identica (o multipla)

alla frequenza di rotazione della macchina, è possibile che l’utilizzatore non veda la

rotazione della macchina.

Protezione dell’ambiente

Le lampade, i LED, le pile e le batterie gettate nei rifiuti devono essere riciclate.

Non gettarle nei rifiuti ordinari. Gettarle negli appositi contenitori di riciclaggio

conformemente ai diversi regolamenti locali applicabili. Si partecipa così alla

protezione dell’ambiente e della salute umana.

Garanzia PETZL

Questa lampada è garantita per 3 anni (garanzia di un anno senza batteria) contro

ogni difetto di materiale o di fabbricazione. Limite di garanzia: l’usura normale,

l’ossidazione, le modifiche o i ritocchi, la cattiva conservazione, la manutenzione

impropria, i danni dovuti agli incidenti, alle negligenze e agli utilizzi ai quali questo

prodotto non è destinato.

Responsabilità

PETZL non è responsabile delle conseguenze dirette, indirette, accidentali o di ogni

altro tipo di danno verificatosi o causato dall’utilizzo di questo prodotto.

Advertising