Montageanleitung, 1 geräteaufbau, 2 gerätebeschreibung – STIEBEL ELTRON SNU 5 SLi с 29.10.2007 User Manual

Page 5: 3 technische daten, 4 vorschriften und bestimmungen, 5 wichtige hinweise, 6 montageort, 7 gerätemontage, 8 erstinbetriebnahme, 9 servicehinweise

Advertising
background image

5

Deu

tsc

h

2. Montageanleitung

für den Fachmann

Aufstellung und elektrischer Anschluss müssen
von einem Fachmann unter Beachtung dieser
Montageanleitung durchgeführt werden.

2.1 Geräteaufbau

A

1 Temperatur-Wählknopf
2 Signallampe
3 Kaltwasseranschluss (blau)
3a Sieb im Kaltwasseranschluss (eingebaut)
4 Warmwasseranschluss (rot)
5 Elektro-Anschlussleitung
6 Aufhängeleiste
7 Schutzrohr für Schutz-Temperatur-Begren-

zer mit Reset-Funktion

8 Schutzrohr für Temperaturregler
9 Geräte-Typenschild

2.2 Gerätebeschreibung

Offener (druckloser) Warmwasserspeicher für
die Untertischmontage zur Versorgung einer
Zapfstelle für die Erwärmung von Kaltwasser
nach DIN 1988 / EN 806.

Es dürfen nur Armaturen für offene (drucklo-
se) Warmwasserspeicher installiert werden.
Wir empfehlen Stiebel Eltron Armaturen:
Best.-Nr. siehe 1.7 „Sonderzubehör“.

2.3 Technische Daten

Aktuelle Daten auf dem Geräte-Typenschild.

Typ

SNU 5 SL

SNU 5 SLi

Nenninhalt

5 l

Bauart

offen

Gewicht

3,0 kg

„antitropf“ - Funktion

vorhanden

„thermostop“ - Funktion

vorhanden

Heizleistung

siehe Geräte-
Typenschild

Spannung

230 V

Durchflussmenge, max.

5 l/min

Schutzart nach DIN EN 60529

IP 24 D

Anschlussleitung mit Stecker

ca. 650 mm

Temperatur-Einstellbereich
(stufenlos einstellbar)

ca.
35 °C - 85 °C

Tabelle 1

2.4 Vorschriften und Bestimmungen

Eine einwandfreie Funktion und Betriebs-

sicherheit ist nur mit den für das Gerät
bestimmten Original Stiebel Eltron Zube-
hör- und Ersatzteilen gewährleistet.

Der Auslauf der Armatur hat die Funktion

einer Belüftung. Auslaufstutzen und den
Armaturen-Schwenkarm nicht absperren.
Verwenden Sie keinen Perlator oder einen
Schlauch mit Strahlregler.

DIN VDE 0100 und DIN 1988, EN 806.
• Elektro-Anschluss

Die Installation mit direkter (festverlegter)
Elektroleitung ist nicht zulässig.

Steckverbinder-Anschluss:

Es ist eine Schutzkontakt-Steckdose erfor-
derlich, diese muss nach der Installation
des Gerätes frei zugänglich sein.
Bei Verwendung von landesspezifischen
Steckern und Steckdosen müssen diese
mit Schutzkontakt ausgestattet sein und

den jeweiligen Landes-Normen entspre-
chen.

Fest-Anschluss:

Soll das Gerät fest an das Wechselstrom-
netz angeschlossen werden (Gerätean-
schlussdose), muss es über eine Trenn-
strecke von mindestens 3 mm allpolig vom
Netz getrennt werden können.

Bestimmungen des örtlichen Elektrizitäts-

versorgungs-Unternehmens und des
zuständigen Wasserversorgungs-Unterneh-
mens sind einzuhalten.

2.5 Wichtige

Hinweise

 

Wird dieses Gerät dem Wasserdruck
ausgesetzt, kann der Behälter undicht

werden und Wasserschäden verursachen.

Durch Vertauschen der Wasseranschlüsse am
Gerät wird der Speicher funktionsunfähig
und Bauteile können geschädigt werden.

2.6 Montageort

B

Der Speicher ist in einem frostfreien Raum,
senkrecht, Wasseranschlüsse nach oben, zu
montieren.

2.7 Gerätemontage

C

• Aufhängeleiste montieren, Position mit

Hilfe der Montageschablone Seite 18 und
19 bestimmen. Befestigungsmaterial nach
Festigkeit der Wand auswählen.
Die überschüssige Anschlussleitung kann
in das vorhandene Leitungsdepot eingelegt
werden.

• Gerät

aufhängen.

• Wasseranschlüsse montieren, Durchfluss-

menge einstellen (max. 5 l/min, siehe
Beschreibung Armatur). Die Farbkenn-
zeichnung von Armaturen-Anschlussrohre
und Speicher müssen einander zugeordnet
werden:
Rechts Blau = Kaltwasseranschluss (

3)

Links Rot

= Warmwasseranschluss (

4).

2.8 Erstinbetriebnahme

D

(Darf nur durch den Fachmann erfolgen!)

I.

Warmwasser-Ventil der Armatur öffnen
oder Einhand-Mischer auf "warm" stel-
len, bis Wasser blasenfrei austritt.

II. Netzstecker einstecken und Temperatur

wählen.

 

Trockenganggefahr! Bei Verwechs-
lung der Reihenfolge spricht der

Schutz-Temperatur-Begrenzer an.
In diesem Fall ist Wasser einzufüllen und das
Gerät kurzzeitig für einen Reset des Trocken-
gehschutzes vom Netz zu trennen.

III. Temperaturwahl-Begrenzung G :

Nur bei gewünschter Temperaturwahl-
Begrenzung wird die max. Temperatur
mit dem Begrenzungsring eingestellt.
Dazu den Reglerknopf und den Begren-
zungsring abziehen. Begrenzungsring in
gewünschte max. Einstellung montieren
und Reglerknopf aufstecken.

IV. Schutzfolie vom Bedienteil abziehen.

Hinweis:

Beim ersten Aufheizvorgang kann Restwasser
aus dem Armaturenauslauf austropfen.

Übergabe des Gerätes:

Dem Benutzer die Gerätefunktion erklären
und mit dem Gebrauch vertraut machen. Auf
mögliche Gefahren hinweisen (Verbrühung).
Diese Gebrauchs- und Montageanleitung zur
Aufbewahrung übergeben.

2.9 Servicehinweise

 

Bei allen Arbeiten Gerät elektrisch
vom Netz trennen und das Gerät von

der Wand abnehmen.

• Gerät

öffnen H :

a Temperaturregler-Knopf und Temperatur-

Begrenzungsring abziehen. Schrauben
herausdrehen.

b Riegelschrauben absenken.
c Gehäusekappe aufschwenken und

abnehmen.

• Elektro-Anschlussleitung

tauschen:

Bei Austausch der Anschlussleitung ist diese
mit dem Stiebel-Eltron-Ersatzteil Best.-Nr.
02 06 71 (

5, siehe „1.7 Sonderzubehör“),

alternativ mit einer Leitung H05VV-F3x1,0, zu
ersetzen. Die Anschlussleitung in die Führung
legen H !

Schaltplan E

• Positionierung Temperaturregler-Fühler im

Schutzrohr:

Beim Austausch oder Demontage des Tempe-
raturreglers ist der Temperaturregler-Fühler
185 mm in das Schutzrohr einzuführen F und
unter den Erdungsstecker zu fixieren.

• Gerät

entleeren:

Das Gerät ist über die Anschluss-Stutzen zu
entleeren. Speicher drehen und kurz schütteln
bis Wasser ausfließt.

• Entkalkung:

Heizflansch ausbauen, groben Kalk durch vor-
sichtiges Klopfen entfernen, Heizkörper bis zur
Flanschplatte in Entkalkungsmittel tauchen.

• Sieb

reinigen:

Kaltwasseranschluss (

3) abschrauben.

Sieb H (

3a) mit einer Zange aus dem Kalt-

Wasseranschluss herausziehen und entkalken
ggf. Sieb erneuern (siehe „1.7 Sonder-
zubehör“).

• Überprüfung des Schutzleiters nach BGV A3:

Netzstecker und Temperatur-Reglerknopf
ziehen. Die Überprüfung ist an der Tempe-
raturregler-Befestigungsschraube und an
dem Schutzleiterkontakt der Anschlussleitung
durchzuführen.

Advertising