Bosch GOP 10,8 V-LI Professional User Manual

Page 10

Advertising
background image

10 | Deutsch

1 609 92A 009 | (7.1.13)

Bosch Power Tools

Befestigen Sie das Einsatzwerkzeug mit der Schraube

11.

Ziehen Sie die Schraube mit dem Innensechskantschlüssel
12 so weit an, dass die Tellerfeder der Schraube glatt am Ein-
satzwerkzeug anliegt.

Prüfen Sie das Einsatzwerkzeug auf festen Sitz. Falsch
oder nicht sicher befestigte Einsatzwerkzeuge können sich
während des Betriebs lösen und Sie gefährden.

Schleifblatt auf die Schleifplatte aufsetzen/wechseln
Die Schleifplatte

14 ist mit einem Klettgewebe ausgestattet,

damit Sie Schleifblätter mit Kletthaftung schnell und einfach
befestigen können.

Klopfen Sie das Klettgewebe der Schleifplatte

14 vor dem

Aufsetzen des Schleifblattes

15 aus, um eine optimale Haf-

tung zu ermöglichen.

Setzen Sie das Schleifblatt

15 an einer Seite der Schleifplatte

14 bündig an, legen Sie das Schleifblatt anschließend auf die
Schleifplatte auf und drücken Sie es gut fest.

Achten Sie zur Gewährleistung einer optimalen Staub-
absaugung darauf, dass die Ausstanzungen im Schleifblatt
mit den Bohrungen an der Schleifplatte übereinstimmen.

Zum Abnehmen des Schleifblattes

15 fassen Sie es an einer

Spitze und ziehen Sie es von der Schleifplatte

14 ab.

Sie können alle Schleifblätter, Polier- und Reinigungsvliese
der Serie Delta 93 mm des Bosch-Zubehörprogramms benut-
zen.

Schleifzubehöre wie Vlies/Polierfilz werden in gleicher Weise
auf der Schleifplatte befestigt.

Wahl des Schleifblattes
Entsprechend dem zu bearbeitenden Material und dem gewünschten Abtrag der Oberfläche sind unterschiedliche Schleifblätter
verfügbar:

Staub-/Späneabsaugung

 Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich, einigen

Holzarten, Mineralien und Metall können gesundheits-
schädlich sein. Berühren oder Einatmen der Stäube kön-
nen allergische Reaktionen und/oder Atemwegserkran-
kungen des Benutzers oder in der Nähe befindlicher
Personen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub gelten
als krebserzeugend, besonders in Verbindung mit Zusatz-
stoffen zur Holzbehandlung (Chromat, Holzschutzmittel).
Asbesthaltiges Material darf nur von Fachleuten bearbeitet
werden.
– Benutzen Sie möglichst eine für das Material geeignete

Staubabsaugung.

– Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
– Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit Filter-

klasse P2 zu tragen.

Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für die zu
bearbeitenden Materialien.

Vermeiden Sie Staubansammlungen am Arbeitsplatz.
Stäube können sich leicht entzünden.

Staubabsaugung anschließen (siehe Bild A)
Schließen Sie zum Schleifen immer eine Staubabsaugung an.

Nehmen Sie für die Montage der Staubabsaugung

19 (Zube-

hör) das Einsatzwerkzeug ab.

Setzen Sie gegebenenfalls die Teile der Staubabsaugung

19

wie im Bild gezeigt zusammen. Setzen Sie die montierte Staub-
absaugung an der Werkzeugaufnahme

8 auf das Elektrowerk-

zeug. Drehen Sie die Staubabsaugung so, dass die Nocken der
Staubabsaugung in den entsprechenden Aussparungen am Ge-
häuse einrasten. Befestigen Sie die Staubabsaugung wie im
Bild gezeigt mit der Halteklammer

17 am Elektrowerkzeug.

Schleifblatt Material

Anwendung

Körnung

– Sämtliche Holzwerkstoffe

(z.B. Hartholz, Weich-
holz, Spanplatten, Bau-
platten)

– Metallwerkstoffe

Zum Vorschleifen, z.B. von rauen, ungehobelten Balken
und Brettern

grob

40
60

Zum Planschleifen und zum Ebnen kleinerer Unebenheiten mittel

80

100
120

Zum Fertig- und Feinschleifen von Holz

fein

180
240
320
400

– Farbe
– Lack
– Füller
– Spachtel

Zum Abschleifen von Farbe

grob

40
60

Zum Schleifen von Vorstreichfarbe (z.B. Entfernen von Pin-
selstrichen, Farbtropfen und Laufnasen)

mittel

80

100
120

Zum Endschliff von Grundierungen vor der Lackierung

fein

180
240
320
400

OBJ_BUCH-630-007.book Page 10 Monday, January 7, 2013 10:59 AM

Advertising