Montage – Bosch GOP 10,8 V-LI Professional User Manual

Page 9

Advertising
background image

Deutsch |

9

Bosch Power Tools

1 609 92A 009 | (7.1.13)

Montage

Akku laden

Benutzen Sie nur die auf der Zubehörseite aufgeführten

Ladegeräte. Nur diese Ladegeräte sind auf den bei Ihrem
Elektrowerkzeug verwendeten Li-Ionen-Akku abgestimmt.

Hinweis: Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert. Um die volle
Leistung des Akkus zu gewährleisten, laden Sie vor dem ers-
ten Einsatz den Akku vollständig im Ladegerät auf.

Der Li-Ionen-Akku kann jederzeit aufgeladen werden, ohne
die Lebensdauer zu verkürzen. Eine Unterbrechung des Lade-
vorganges schädigt den Akku nicht.

Der Akku ist mit einer NTC-Temperaturüberwachung ausge-
stattet, welche ein Aufladen nur im Temperaturbereich zwi-
schen 0 °C und 45 °C zulässt. Dadurch wird eine hohe Akku-
Lebensdauer erreicht.

Akku entnehmen
Zur Entnahme des Akkus

2 drücken Sie die Entriegelungstas-

ten

1 und ziehen den Akku nach hinten aus dem Elektrowerk-

zeug.

Wenden Sie dabei keine Gewalt an.

Akku-Ladezustandsanzeige
Die drei grünen LEDs der Akku-Ladezustandsanzeige

4 zeigen

den Ladezustand des Akkus

2 an. Aus Sicherheitsgründen ist

die Abfrage des Ladezustands nur bei Stillstand des Elektro-
werkzeuges möglich.

Um den Ladezustand anzuzeigen, drücken Sie die Taste

3 am

ausgeschalteten Elektrowerkzeug und halten Sie sie gedrückt.

Werkzeugwechsel

Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am Elektro-

werkzeug (z.B. Wartung, Werkzeugwechsel etc.) so-

wie bei dessen Transport und Aufbewahrung aus dem

Elektrowerkzeug. Bei unbeabsichtigtem Betätigen des
Ein-/Ausschalters besteht Verletzungsgefahr.

Tragen Sie beim Werkzeugwechsel Schutzhandschuhe.
Bei Berührung der Einsatzwerkzeuge besteht Verletzungs-
gefahr.

Einsatzwerkzeug auswählen

Einsatzwerkzeug montieren/wechseln
Entnehmen Sie gegebenenfalls ein bereits montiertes Ein-
satzwerkzeug.

Zum Entnehmen des Einsatzwerkzeugs lösen Sie mit dem In-
nensechskantschlüssel

12 die Schraube 11 und nehmen das

Einsatzwerkzeug ab.

Setzen Sie das gewünschte Einsatzwerkzeug (z.B. Tauchsä-
geblatt

10) so auf die Werkzeugaufnahme 8, dass die Kröp-

fung nach unten zeigt (siehe Abbildung auf der Grafikseite,
Beschriftung des Einsatzwerkzeugs von oben lesbar).

Drehen Sie das Einsatzwerkzeug in eine für die jeweilige Ar-
beit günstige Position, und lassen Sie es in den Nocken der
Werkzeugaufnahme

8 einrasten. Dabei sind zwölf um 30°

versetzte Positionen möglich.

Für weitere Zwischenpositionen können Sie den Adapter

13

(Zubehör) verwenden: Lassen Sie den Adapter mit der glat-
ten Seite auf den Nocken der Werkzeugaufnahme

8 einrasten

(siehe Abbildung auf der Grafikseite). Setzen Sie das Einsatz-
werkzeug in beliebiger Position auf den Adapter.

LED

Kapazität

Dauerlicht 3 x Grün

2/3

Dauerlicht 2 x Grün

1/3

Dauerlicht 1 x Grün

<1/3

Blinklicht 1 x Grün

Reserve

Einsatzwerkzeug

Material

HCS-Holz-
Segment-
sägeblatt*

Holzwerkstoffe,
Kunststoff

Bi-Metall-Seg-
mentsägeblatt*

Holzwerkstoffe,
Kunststoff, Nicht-
eisen-Metalle

* Optionales Zubehör; das komplette Zubehör finden Sie im Bosch-
Zubehörprogramm.

HCS-Tauchsäge-
blätter Holz*

Holzwerkstoffe,
Kunststoff, Gips
und andere weiche
Materialien

Bi-Metall-Tauch-
sägeblätter
Metall*

Metall (z.B. unge-
härtete Nägel,
Schrauben, kleine-
re Profile), Nichtei-
sen-Metalle

Bi-Metall-Tauch-
sägeblatt Holz
und Metall*

Holz, Metall, Nicht-
eisen-Metalle

HM-Riff-Seg-
mentsägeblatt*

Zementfugen, wei-
che Wandfliesen,
glasfaserverstärk-
te Kunststoffe und
andere abrasive
Materialien

HM-Riff-
Deltaplatte*

Schaber, starr*

Teppiche, Beläge

Schaber,
flexibel*

Silikon und andere
elastische Materia-
lien

Schleifplatte für
Schleifblätter Se-
rie Delta 93 mm*

abhängig vom
Schleifblatt

Einsatzwerkzeug

Material

* Optionales Zubehör; das komplette Zubehör finden Sie im Bosch-
Zubehörprogramm.

OBJ_BUCH-630-007.book Page 9 Monday, January 7, 2013 10:59 AM

Advertising