Xylem ECOCIRC EB EBV IM User Manual

Page 27

Advertising
background image

de

27

5. Kennlinie

(siehe Bild 2)

6. Installationsanordnung

(siehe Bild 3)

Generell ist bei den Versionen mit Pumpengehäuse 70 das
beigelegte LOWARA-Rückschlagventil RV ½“ vorzusehen, das

verhindert, dass die Pumpe beim Öffnen des Wasserhahns
rückwärts durchströmt wird und Schaden nimmt. Bei Einsatz von
anderen Fabrikaten als LOWARA RV ½“, ist auf passenden
Schließdruck zu achten. Das Rückschlagventil RV ½“ ist in

Flussrichtung einzubauen, so dass der Pfeil am Pumpengehäuse
und auf dem Rückschlagventil in die gleiche Richtung zeigen. Um
die Pumpe später einmal – ohne kompletten Ablass des Systems –
austauschen zu können, empfiehlt es sich vor der Pumpe einen

Kugelabsperrhahn vorzusehen.
Die Pumpen mit Gehäuse 10 und 94 haben Rückschlag- und
Kugelabsperrventil bereits im Pumpengehäuse integriert.

(Rückschlagventil öffnet und schließt automatisch, Knebel des
Kugelabsperrventils quer zur Rohrrichtung = Ventil geschlossen).

Beschreibung zu Bild 3:
1 - Warmwasserbereiter

2 - Rückschlagventil
3 - Kugel-Absperrhahn
4 - Zirkulationspumpe Typ EB

7. Montage

Eine Aufstellung in explosionsgefährdeten Bereichen und eine Förderung
von brennbaren Flüssigkeiten ist nicht zulässig.

Zu Bild 4:
Einbau hat in trockenen, frostsicheren Räumen in einer der zugelassenen Einbaulagen zu
erfolgen.
Zu Bild 5:

Bei Pumpen mit Zeitschaltuhr läst sich das Motorgehäuse mit der Uhr gegenüber dem
Pumpengehäuse zwecks besserer Sichtbarkeit verdrehen: Überwurfmutter vor dem Einbau
lösen. Motorgehäuse in die gewünschte Einbaulage drehen. Überwurfmutter wieder
festdrehen. Beim Einbau der Pumpe in horizontaler Lage ist bei Einhaltung der

Schutzklasse IP 42 eine Verdrehung maximal im Bereich zwischen 11.30 und 12.30
möglich. Zur Reduzierung einer evtl. Geräuschübertragung sind bauseitig geeignete
Entkoppelungsmaßnahmen bzw. Schalldämmung vorzusehen.

ACHTUNG

Advertising